Zitat:
Zitat von Haschra
Fertigungshalter, wofür.?  8mm Loch , dünnes Blech
M f G
|
Hallo Haschra und alle die es interessiert,
bei Tiefziehwerkzeugen werden sogn. Fanglöcher angelegt, auf Flächen die bei mehrstufigen Tiefziehvorgängen nicht wandern. Wenn man den Heckspiegel genau betrachtet, dann sind diese Löcher genau da, wo das Blech nicht weggezogen wird. Da hier sehr wahrscheinlich fünf Arbeitsschritte vorliegen, werden im 1.-Schritt die Löcher gestanzt, der Nummernschildträger geformt, das Material für die Blinker-Vertiefung gerafft und die Heckschürze geformt.
Im 2. Schritt fahren dann Fangstifte in die Löcher, sichern die Position und dann wird die Blinkervertiefung und die Heckschürze ausgeformt.
3. Schritt wieder Fangstifte für die Positionssicherung und folgende große Löcher stanzen, mit teilweiser Besäumung des Heckspiegels.
4. Schritt wieder Fangstifte... um genaue Löcher für Kabeldurchführungen, Schraubenpositionen etc. zusetzen.
5. Schritt wieder Fangstifte... und das Teil wird fertig besäumt und abgelegt.
Es gibt genug Löcher an stellen wo man denkt "für was?" Das sind dann eben die Stellen, welche beim Tiefziehen nicht wandern. Die meisten sieht man zum Glück nicht!
Und wenn dann die Karosserie aus all ihren Einzelteilen im Rohbau zusammen geschweißt wird, dann sind diese Löcher zur Positionierung im Schweißgerüst zuständig.
Ist halt dumm gelaufen, das eben gerade hier die Löcher nicht hinter dem Rüli unter der Dichtung verschwinden. Sondern genau daneben wo das Wasser hin kann.
Gruß
maxvolker