


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.12.2011, 15:46
|
#21
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Meinst Du, er ist hinten steinhart? Und huepft dadurch?
Dann sind die Bomben hin, denn die uebernehmen eigentlich die Daempfung.
Hier hab ich alles zu Niveauregulierung
http://www.7-forum.com/forum/24/komp...age-84467.html
|
|
|
04.12.2011, 15:52
|
#22
|
|
Fussballfan
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Eystrup
Fahrzeug: e39 523iT LPG, Bmw e36
|
Moin
ich schließe mich dem Beitrag von Peter an. Mit meinem Wagen konnte ich nochmal fahren. Dann ist dein Mangel größer als meiner.
Mach es fertig und fahr dann wieder ruhig.
Ein Regelventil habe ich noch liegen. Laut etk ist es das gleiche.
@Erich was meinst du mit Bomben
gruß markus
|
|
|
04.12.2011, 15:57
|
#23
|
|
Fussballfan
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Eystrup
Fahrzeug: e39 523iT LPG, Bmw e36
|
Warum suchst du jetzt Stoßdämpfer ohne Niveauregulierung und EDC glaubst du das es davon besser wird?
Ich versteh das gerade nicht so ganz.
gruß markus
|
|
|
04.12.2011, 15:59
|
#24
|
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Zuvor wie die Niveauregulierung angeschlossen war ist er nicht gehüpft, nur die Dämpfer blieben unten. Jetzt hab ich die Rück- mit der Vorlaufleitung zusammengeschlossen und seitdem hüpft er herum beim fahren.
|
|
|
04.12.2011, 16:01
|
#25
|
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Franzmann-e39
Warum suchst du jetzt Stoßdämpfer ohne Niveauregulierung und EDC
|
Markus ich suche zurzeit Stoßdämpfer ohne Niveauregulierung und ohne EDC damit ich nächste Woche ganz normal fahren kann. Ich nehme die Niveaudämpfer im Kofferraum mit und wenn ich ankomme und mehr Zeit habe dann kommen die Niveaudämpfer wieder rein und dann untersuche ich mal die Fehlerquelle.
|
|
|
04.12.2011, 16:04
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Das heißt Du hast kein Hydraulikdruck auf den Dämpfer.
Also nur die Wirkung der Feder.Dann muss er ja Hüpfen,da keine Dämpferwirkung da ist.Sprich,die ganzen Kräfte gehen nur auf die Feder.
|
|
|
04.12.2011, 16:22
|
#27
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
und dazu kommt noch, dass die Federn von den Hydraulikdaempfern weicher sind, weil die ja nicht die ganze Arbeit uebernehmen, sondern die Bomben eigentlich.
Hab doch so eine Bombe mal zersaegt und einen Youtube gemacht zur Erklaerung
UPGRADES/FUN - CUTE STUFF
|
|
|
04.12.2011, 16:25
|
#28
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Raphiorni
und seitdem hüpft er herum beim fahren.
|
Uiii..... Brandgefährlich !!!
|
|
|
04.12.2011, 16:48
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Er hat zwar die Vor u.Rücklaufleitung überbrückt,aber nur zur Servopumpe.Der Kreislauf vom li zum re Stoßdämpfer ist so zu sagen offen.Geht das Auto jetzt hinten runter,drückt nicht dagegen.Man kann sagen,es kommt nur Luft aus der Leitung.
Jetzt hat er ein Mercedes Luftfahrwerk.Droschkenfahrer.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|