|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.06.2011, 21:42 | #1 |  
	| † 28.05.2025 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2010 
				
Ort: Wendelstein 
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
				
				
				
				
				      | 
				 Ausbau Kupplungsgeberzylinder 
 Moin,
 da sich leider Bremsflüssigkeitsverlust bemekerbar gemacht hat, bin ich nun endlich der Ursache auf die Schliche gekommen, und sieh da es ist der Kupplungsgeberzylinder im Fußraum, da hat sich unter der Fahrerfußmatte mittlerweile ein ganzer See gebildet.
 
 Da ich nichts falsch machne möchte hier die Frage wie man den Zylinder am ungeschicktesten ausbaut, und was man dabei beachten sollte.
 
 
 (Fahrzeug sollte klar sein E32 m30b35 Schalter von 12/91 )
 
 Danke im voraus,
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2011, 22:08 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2008 
				
Ort: Sachsen 
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
schau mal hier unter Hauptgruppe - Kupplung:
  Frame 
Gruß Torsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2011, 22:34 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Damit wäre der Ausbau ja schon mal Erklärt. Ist ja auch gut Bebildert. Aber, Du solltest auch daran denken, das der Nehmerzylinder sicherlich auch schon kleine Verschleißspuren aufweisen wird. Denn  ein Abrieb von den Gummimanschetten am Geberzylinder wird auch schon im Nehmerzylinder zu finden sein. Vielleicht ist es besser, Du tauscht gleich beides.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2011, 23:04 | #4 |  
	| † 28.05.2025 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2010 
				
Ort: Wendelstein 
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
				
				
				
				
				      | 
 habe ich auch vorgehabt, allerdings hat meine Werkstatt gemeint, das muss nicht sein, ich habe noch einen hier liegen, in einem wesentlich besseren Zustand, ich denke ich tausche wirklich beides. Sollte sich noch was ergeben, oder unerwartet probleme Auftreten, schreibe ich es rein.
 bis dahin, einen schönen Abend,
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2011, 23:09 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht möchte "Deine" Werkstatt nur Vorsorgen, das Du wieder kommst  
Gruss dansker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2011, 23:44 | #6 |  
	| † 28.05.2025 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2010 
				
Ort: Wendelstein 
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
				
				
				
				
				      | 
 Ich hoffe nicht    , hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen, wäre nicht wünschenswert. naja, wird schon wieder schiefgehen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2011, 00:50 | #7 |  
	| 6 Töpfe für ein Halleluja 
				 
				Registriert seit: 11.01.2010 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 Tausch auf jeden Fall beide! Sonst musst du nachher 2x Bremsflüssigkeit bezahlen und arbeitstechnisch ist der getriebeseitige Zylinder ne Sache von 15 Minuten. Entlüften dauert schnell mal länger.Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2011, 18:46 | #8 |  
	| † 28.05.2025 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2010 
				
Ort: Wendelstein 
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
				
				
				
				
				      | 
 tjo, 
kleine Planänderung, nachdem ich heute angefangen habe, die "Enttäuschung" dass es nicht der Zylinder das Unding ist, wie mein Kumpel und die Werkstatt der Meinung waren, sndern das kleine Verbindungsstück zwischen schlauch und Kupplungszylinder hat nen Knicks. leider ist das bild recht unscharf (Handy >.<).
 
kennt jemand die Nummer von dem Teil, und natürlich den horrenden Betrag den das kosten wird   ?  ich lass den neuen Zylinder jetzt mal in Reserve, da ich wenn dann eh noch nen passenden Nehmerzylinder brauche.
 
eine frage noch, welche Bremsflüssigkeit soll ich eigentlich verwenden ? (war bis jetzt noch akzeptabel, aber ich hab nix mehr zum nachkippen) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |