|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Techno Classica 2006
 
 
 |  
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  28.12.2009, 23:57 | #22 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von derotsoH  wenn 4 zylinder reichen und der verbrauch ok ist warum nicht  |  weil ein Rüttelblech in die Fabrik gehört und nicht unter meinen Hintern.
 
weiß 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2009, 00:01 | #23 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BKirk  weil ein Rüttelblech in die Fabrik gehört |  Das gleicht man mit einer Schwungmasse unter dem Auto aus. 
(Siehe Lanz )    
Gruß 
Knuffel o.S. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2009, 00:15 | #24 |  
	| BMW süchtig 
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Fellbach 
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BKirk  Hallo,
 weil ein Rüttelblech in die Fabrik gehört und nicht unter meinen Hintern.
 
 weiß
 Boris
 |  Keine Angst, die Zwölfzylinder werden sicher nicht von heute auf morgen abgeschafft   
Die Möglichkeiten für verbrauchsarme und doch kräftige Motoren gibt es bereits. Warum sollen sie dann nicht genutzt werden? Es ist ein Fehler zu denken das es nur auf ein paar Liter Benzin ankommt. Emmisionen entstehen bereits bei der Produktion solcher Motoren, ergo - je größer der Motor, desto größer der Energieaufwand bei der Produktion.
 
Ich bin sicher kein Gegner von großen Motoren   Ich hab es genossen den E38 V12 zu fahren, ich genieße es jetzt den E32 V8 zu fahren und noch lieber ist mir der 2,8 Liter R6 aus dem E23   Mein nächster Dientwagen wird aber vermutlich keinen Sechzylinder mehr haben. Vier Pötte reichen vollkommen aus   Mit nem Rüttelblech ist das auch nicht zu vergleichen, das war vielleicht vor zwanzig Jahren mal so   
MfG Denis |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 12:18 | #25 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 inzw. gibts ihn,..
 S-klasse als S250cdi , 2,2liter 4zyl. diesel mit 204ps  LP ab ca. 71900€,
 
 
 Motor und Fahrleistung
 Zylinderanordnung/-anzahl  R4
 Hubraum (cm³)  2.143
 Nennleistung (kW bei 1/min)  – (150/4.200)
 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)  – (500/1.600–1.800)
 Verdichtungsverhältnis  16,2 : 1
 Beschleunigung 0-100 km/h (s)  – (8,2)
 Höchstgeschwindigkeit (km/h)  – (240)
 Kraftübertragung
 Antrieb  Heckantrieb
 Getriebe  – (7G-TRONIC)
 
 Tankinhalt/davon Reserve (l)  83/11
 Kraftstoffverbrauch innerorts (l/100 km)  – (7,0–7,1)
 Kraftstoffverbrauch außerorts (l/100 km)  – (5,0)
 Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km)  – (5,7–5,8)
 CO2-Emissionen (g/km) kombiniert  – (149–151)
 cw-Wert  0,26
 Emissionsklasse  – (EU5)
 
 
 Bremsen vorne  Scheiben, innenbelüftet und gelocht
 Bremsen hinten  Scheiben, massiv
 Maße und Gewichte
 Leergewicht/Zuladung (kg) [3]  – (1.970/595)
 zulässiges Gesamtgewicht (kg)  – (2.565)
 maximale Dachlast (kg)  100
 Kofferraumvolumen (VDA) (l)  560
 Wendekreis (m)  11,80
 
				 Geändert von wolfgang (06.10.2010 um 12:25 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 12:38 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolfgang  inzw. gibts ihn,..
 S-klasse als S250cdi , 2,2liter 4zyl. diesel mit 204ps  LP ab ca. 71900€,
 
 |  S220cdi wollten sie ihn anscheinend nicht nennen, obwohl einen 220SE schon einmal gegeben hat 
				__________________Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
 Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 12:39 | #27 |  
	| Gast | 
 Da hat der Downsizing-Kurs der Autoindustrie bei dieser S-Klasse voll zugeschlagen. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 13:08 | #28 |  
	| endlich peugeotlos 
				 
				Registriert seit: 11.08.2007 
				
Ort: Amberg 
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
				
				
				
				
				      | 
 ja, wieso nennt man ihn nicht konsequent S220CDI??? BMW hat es ja anders rum gemacht... anstatt einem 744i gab es eben den 740... auf nix kann man sich mehr verlassen *g*... am W109 oder W116 stand hinten 6.3 oder 6.9 drauf, und da war auch 6,3 oder 6,9 drin *g* |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 13:14 | #29 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von haasep  S220cdi wollten sie ihn anscheinend nicht nennen, obwohl einen 220SE schon einmal gegeben hat  |  ´naja, schau mal, ein 116d,118d,120d und 123d haben alle nen vierzylinder     2 Liter diesel drin,..
 ja, ich finde das auch quatsch mit den falschen bezeichungen, ein bissl auf oder abrunden o.k., aber sonst ist das nicht i.o.
 
...beim 5er auch, 523i+528i+535i, alles sind 3liter 6zyl. motoren,..
 
der 550i ist ein 4,4liter,..
 
und die 525d+530d+535d sind alle 3liter Dieselmotoren,.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2010, 13:23 | #30 |  
	| endlich peugeotlos 
				 
				Registriert seit: 11.08.2007 
				
Ort: Amberg 
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
				
				
				
				
				      | 
 jepp... "früher" konnt man sich halt drauf verlassen, was bei Mercedes in einem 240D oder einem 350SE drin war, oder bei BMW in einem  in einem 728i, einem 732, einem 524td, ok... der 525e war schon ein "Beschiss", der war ja eigentlich ein 527e... und der 745i Turbo ein Sonderfall... da wurde ja der Hubraum mit dem Turbofaktor multipliziert und so kam die Typenbezeichnung raus... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |