Mein Irene-65l-Tank stand/steht minimal über und daher habe ich noch eine Lage "normalen Haushaltsteppich" (ca. 3-4 mm hoch) mit "Radmuldenloch" unter den Kofferraumteppich gelegt. Nun ist's glatt.
Die Bauformen der Radmuldentanks verschiedener Firmen unterscheiden sich aber leicht, so daß Du ggf. bei einem Nicht-Irene-Tank auch mehr als 65 l verbauen kannst.
Aber viel mehr als 65 l wird nicht drin sein, wenn Du keinen (Koffer-)Raum verschenken willst, und dann macht es keinen Unterschied mehr, ob Du nach 330 oder 340 km an die Zapfsäule mußt.
Ggf. empfiehlt sich ohnehin ein Unterflurtank in der Radmulde, sonst kommst Du mit dem Benzintank in Bedrängnis.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|