


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.09.2008, 07:32
|
#1
|
Señor
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Barcelona
Fahrzeug: E32-735i(10.88)
|
ich werde bald verrückt wegen Combiinstrument
immer geht die Digitalleiste unten aus und kann manchmal duch Klopfen wiederbelebt werden.
Wo muss ich denn da gucken?
Welcher der vier Stecker ist denn zuständig für dieses Bauteil.
Wo wird die Digitalanzeige geerdet?
Ist doch einfach schade, habe alles so mehr oder weniger im Griff bei dem Auto, aber da bei dem Kombi hapert's.
Schon mal Dank vom Frank
__________________
un saludo
Frank
|
|
|
04.09.2008, 09:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hast Du schon mal am Kombiinstrument die Lötpunkte der Stecker nachgelötet ?
.. alle !
|
|
|
04.09.2008, 09:25
|
#3
|
Señor
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Barcelona
Fahrzeug: E32-735i(10.88)
|
nein, ich weiss auch nicht wie.
ist denn der Stecker für den Digitaldingsda?
Gruss
|
|
|
04.09.2008, 10:03
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
einer von den 4 Steckern, und da liegt es oft dran, hatte ich auch, Details
Steckerbelegung Kombi
|
|
|
04.09.2008, 10:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Digital-Anzeige ist -glaube ich- nur eingesteckt.
Der Stecker dieser Steckleiste (und wenn schon, dann bitte auch alle anderen Stecker) ist nachzulöten. Denn ich vermute, dass dort ein Wackelkontakt durch eine schlechte Lötstelle entstanden ist, der bei Bewegung den Strom fließen lässt oder halt auch nicht, also wackelt.
|
|
|
04.09.2008, 10:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
|
In solchen Fällen auch mal den Deckel vom Kombi entriegeln und dann hochklappen. Die Anzeigeeinheit selbst wird mit einem auf der Leiterplatte aufgelöteten Steckverbinder mit der Rückwandplatine verbunden. Das ist auch so eine Fehlerquelle. Kontaktspray in den Stecker und auf die Pins, kurz warten und dann den Deckel mehrfach zu- und aufklappen....
Viel Erfolg 
|
|
|
04.09.2008, 10:21
|
#7
|
Señor
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Barcelona
Fahrzeug: E32-735i(10.88)
|
O.K., da geh' ich nochmal ran
ich hoffe, da ich kein Airbag habe, dass ich das Kombi ohne Ausbau des Lenkrades raus kriege.
Danke
|
|
|
04.09.2008, 17:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Bei ein 88er sind das 80% sicher der kotackten von der codierstecker. Der codierstecker bevindet sich in der braune stecker hintern in der kombi. In der meiste fallen hilft es dieser kontackten sauber zu machen mit kontactspray.
gruss johan
|
|
|
05.09.2008, 00:20
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Johan, ich nehme Dich beim Wort. Morgen bin ich bei JB1 in Yokohama, den Du ja auch kennst (Beitrag auf Deiner Seite unter engine), da machen wir das an seinem Alpina B12 mal.
Wenn es nicht klappt, musst Du vorbeikommen hier 
|
|
|
06.09.2008, 12:50
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Haben heute mal ein paar Kombis repariert.
Da haben wir die Kontakte von den Steckern nachgeloetet. Also das Teil aufgemacht teilweise demontiert. Aber an die Steckkontakte zum nachloeten sind wir erst gekommen, as wir im Gehaeuse kleine Stuecke rausgeschnitten haben von dem Plastik.
Eventuell geht es auch ohne etwas rauszuschneiden, aber wir haben da keine Loesung gefunden. Ist nicht zu sehen und hat auch keinenEinfluss auf die Steifigkeit des Gehaeuses.
Bei einem anderen ging immer die Beleuchtung aus auf der rechten Seite, also wo die Temperatur angezeigt wird fuer Kuehlwasser. Fuer die Beleuchtung beim Geraet mit grauem Deckel sind 3 3W Birnchen fuer zustaendig.
Durch leichtes Schlagen auf das Kombi ging das Licht wieder an. Alle 3 Birnen sind von einer Quelle gespeist. Leuchten getauscht, die Verdaechtige war nun in der Mitte, da ging das wieder so los, Licht nicht an, etwas Schlagen, dann ging das Licht an. Lag dann an der Fassung wo das Birnchen reingesteckt wird.
An einem anderen ging die CC ueberhaupt nicht mehr. Neue Elkos eingeloetet, alles klar.
Ein anderes hatte Probleme am Drehzahlmesser, dieser hing bei 500 UPM oder ging erst garnicht, dann sprang er ploetzlich auf die richtige RPM. Auch der Econometer zitterte so vor sich hin bei der Anzeige. Auch hier die Elkos getauscht, Drehzahlmesser ging aber immer noch nicht 100%. Diesen dann erst einmal getauscht gegen einen aus dem Ersatzteillager. Werden mal sehen, ob er klemmt irgendwo. Jedenfalls lag es nicht an kalten Loetstellen.
Lager ist wieder einsatzbereit
http://www.bimmerboard.com/members/s...lusterstockJB1
Geändert von Erich (09.09.2008 um 08:47 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|