


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.07.2008, 21:37
|
#1
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Worin liegen die Unterschiede bei den Anlassern?
Hallo,
es gibt doch viele Unterschiedliche Anlasser in den E32, jetzt interresiert mich, in wie fern sie unterschiedlich sind und ob man sie untereinander tauschen kann bei unterschiedlicher Teilenummer.
MfG Baumerous
__________________
|
|
|
12.07.2008, 23:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej !
Ich meine der Unterschied ist,ob Automatik,oder Manuell-Getriebe.Hatte auf meinem 732 (Schalter) mal einen Starter Montiert,welcher beim Starten dann immer einen Schreienden Metallischen Klang von sich gab.Es zeigte sich,das
Gehaeuse des Starterzahnrades war ca.1 cm. laenger wie der Originalstarter.
Wenn Du vom Schraubenflansch bis Ende des Zahnradgehaeuse Nachmisst,
wird der Automatikstarter um ca,1cm laenger sein.Im Augenblick kann ich nur
nicht mit Nummern Dienen,da ich die Unterlagen in der Werkstatt habe.
M.F.G. Dansker
|
|
|
13.07.2008, 20:30
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Hallo
Ich habe in meinem Schwarzen Schalter nen Automatikanlasser drin.Passt ohne Probleme.Dreht halt bischen schneller,ist vieleicht etwas stärker als der normale.Andere Unterschiede sind mir damals nicht aufgefallen.
Gruß
Claus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|