Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2008, 10:14   #1
Thom
Der Klügere kippt nach!
 
Benutzerbild von Thom
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
Standard Motor-Elektronikaussetzer

Mojn zusammen!
nach stundenlangem Regen fuhr ich gestern los, nach 200m ein Ruck und ein ganz bescheidener Motorlauf, als wenn sich eine Zylinderbank verabschiedet hätte. Villeicht war es das auch. Mal gucken was passiert wenn er wärmer wird, dachte ich mir. Nach 2km mit 1000 U/min plötzlich wieder alles fit. 10Km gefahren, abgestellt, nach 2h angelassen. Nicht ganz optimaler Motorlauf. Es läuft ein Zyl. nicht mit. Wohl ne Kerze nass. Die sind erst 1000km alt.
Ich habe vor mal die Zündspulen bei laufenden Motor abzuziehen, um zu sehen wo sich der Übeltäter befindet.
Meine Frage an die Experten ist: Kann ich nicht auch den Stecker an den Spulen
entfernen um das zu prüfen, das wäre noch einfacher, müsste dannn nicht jeweils die zwei Muttern lösen. Oder wäre die Methode Materialschädigend oder sogar gefährlich?
Ausserdem hat jemand eine Idee, was das für ein Aussetzer war? Habe den Fehlerspeicher noch nicht auslesen lassen.
Prost,
Thomas
Thom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 13:27   #2
Waldi525
Schlachte 750i E32
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
Standard

Als erstes würde ich mal die Zündkerzen rausschrauben, und ansehen.

Dann hat man den Fehler schon gefunden, oder man muss weiter suchen.
Waldi525 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 13:52   #3
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Das gleiche Problem hatte ich auch schon einmal. Die Dichtungen der schwarzen Abdeckungen über den Kerzenschächten hatte Wasser in
den Hohlraum (wo die Krezen sitzen) gelassen und nun vagabundierte
der Zündfunke irgendwo gegen Masse, was zum Ausfall des jeweiligen
Zylinders führte. Ich habe alle Zündspulen ausgebaut und alles getrocknet.
Danach war alles wieder in Ordnung.
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 15:53   #4
Thom
Der Klügere kippt nach!
 
Benutzerbild von Thom
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
Standard

@waldi525: Einer Zünkerze sieht man leider nicht immer an, ob sie arbeitet

@DWR: Ok, mal was Anderes, kann ich bei mir aber ausschliessen
Thom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 16:56   #5
Waldi525
Schlachte 750i E32
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
Standard

Aber man kann es unter Umständen sehen, wenn da was nicht stimmt.
Öl im Kerzenschacht oder eine völlig verrußte Kerze sieht man gleich.
Waldi525 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 05:53   #6
Thom
Der Klügere kippt nach!
 
Benutzerbild von Thom
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
Standard

Vielleicht, vielleicht auch nicht, Waldi. Mein Brummi brennt Gas -die Kerzen sehen immer aus wie neu. Auch die alten, auch die eine die es das letzte Mal schon nicht getan hat.
Öl hab ich nicht im Schacht, weil VDD relativ neu, und wie gesagt, Kerzen 1000km alt, vor 2 Wo gewechselt, alles schön trocken. Mir ist auch schon folgendes an meinem damaligem Mopped passiert: lief auf 2v4 Pötten, ewige Fehlersuche, Sprit und Funke war da. Was wars? Die Kerzen, Funken hatten Sie, aber nicht unter Kompression. Das passiert aber nur dem unerfahren Obst- und Gemüseschlosser.
Jetzt nochmal das Auto. Noch mal zur Erinnerung: Der eine Zyl. (wahrschl. und hofntlich Kerze) hat sich mit dem Aussetzer verabschiedet.
So wat ick jetze wissen will ist: Mach ich mir das Steuergerät kaputt, wenn ich die Stecker der Spulen bei laufendem Motor abziehe? Bzw. abziehe und dann starte?
Thom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor ruckeln --> Motor aus || sporadisch Lapachon BMW 7er, Modell E38 10 31.08.2013 13:34
Lenkung: Motor aus oder Motor an? johnwayne27 BMW 7er, Modell E38 10 21.02.2008 01:27
Motorraum: Motor ruckelt, Standgas sinkt, Motor aus koertsch BMW 7er, Modell E38 17 26.04.2007 12:52
E23-Teile: Motor E9-Fahrer Suche... 0 11.08.2006 00:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group