


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.06.2008, 09:11
|
#1
|
Señor
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Barcelona
Fahrzeug: E32-735i(10.88)
|
"Bremsbeläge"-Anzeige geht nicht aus
Ja, habe die hinteren Beläge erneuert, weil sie vollkommen abgenutzt waren. Die Warnanzeige "Bremsbeläge, Betriebsanleitung" hat mich korrekt darauf hingewiesen - funktioniert also.
Was mich nun verwundert ist, dass - nach erfolgreichem Wechsel und erneutem Anbringen des alten Sensores - die Warnanzeige weiterhin warnt.
Was habe ich vergessen bzw. falsch gemacht?
Muss ich da irgend etwas resetten?
Fragt Frank
__________________
un saludo
Frank
|
|
|
25.06.2008, 09:15
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Hallo Frank,
also erstmal baut man keinen alten Sensor wieder ein, sonder gönnt sich für "Zweifuffzisch" einen Neuen.
Die Meldung wird dann nach einigen Zündschlüsseldrehungen von selbst verschwinden. Sollte sie das nicht tun, dann gibt's irgendwo Kontakt und s.o.!
Freude am Bremsen
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
25.06.2008, 10:40
|
#3
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Wenn der alte Sensor dich gewarnt hat dann ist der offen, d,h. die Kunststoffschicht ist abgerieben und die 2 Kabel sind getrennt wie es sein soll.
Da brauchst Du dann einen neuen Sensor.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
25.06.2008, 11:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Der Sensor funktioniert so:
Es ist ein Kabel, was eine Schleife bildet.
a) Wird vom Kabel die Ummantelung abgescheuert und das Kabel durch die Bremsscheibe mit "Masse" verbunden leuchtet die Anzeige.
b) Wird das Kabel durchgescheuert (also die Schleife ist nun "offen") leuchtet die Anzeige.
Im Fall a) kannst Du -theoretisch- den alten Sensor weiter benutzen.
Im Fall b) muss ein neuer her (oder es gepfuscht und die Kabel anderweitig verbunden).
|
|
|
25.06.2008, 12:04
|
#5
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
Ich habe noch nie Bremsbeläge gekauft, wo kein neuer Sensor beigelegt war.
So bin ich nie auf die Idee gekommen, den alten wieder zu verwenden.
Das du den nicht dabei hattest, wundert mich schon sehr.
|
|
|
25.06.2008, 16:47
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Kenne ich nur anders: Warnkontakte gibt es eigentlich nur extra.
Gruß
Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|