Hi,
dann müssen wir das mal zurecht rücken:
3 Möglichkeiten:
1. Keine Klima
2. Klimaanlage
3. Klimaautomatik
1. Kleine Klima --> Man kann die Innenraumtemperatur nur erhöhen, nicht senken, sprich Heizung, mehr nicht. Das ist Standard.
2. Klimaanlage ---> Sonderausstattung (außer vielleicht Fuffi), das ist eine manuelle Klimaanlage, d.h. Du kannst die Innentemperatur einstellen und das Teil kühlt auch, allerdings kannst Du die LUFTVERTEILUNG nur manuell einstellen.
IMHO reicht das völlig.
3. Klimaautomatik (wohl immer Sonderwunsch) (habe ich): Wie Klimaanlage, nur das Teil regelt zusätzlich die Luftverteilung und auch die Luftmenge auch automatisch. Das muss man nicht haben - im Gegenteil, für technische Laien würde ich lieber die manuelle Klima empfehlen. Warum? Nun, das Teil regelt eben die Luftverteilung und -Menge automatisch - das kann für viele, gerade die technischen Laien zu vollkommen unverständlichen Reaktionen der Anlage führen, zum Beispiel toll zu beobachen an meiner Frau, die von Technik soviel Ahnung hat wie ... naja ich sags lieber nicht... ..... ...... .....
Wenn man mit Technik nix am Hut hat, zeigt das Ding wirklich seltsame Reaktionen: Z. B. alles wunderbar eingestellt, Lüftungsstärke angenehm im Bereich des Minimums, alles läuft super. Hier ist auch die Stärke der Klimaautomatik, dann wenns läuft kannst Du durch alle Klimazonen durchfahren, das Auto regelt das vollkommen automatisch aus.
Man darf nur nicht die Fahrt länger als fünf Minuten unterbrechen, denn dann muss man bei großer Hitze cool reagieren.
Beispiel: Du parkst das Auto im prallen Sonnenschein im Sommer. Auto heizt sich innerhalb von 20 Minuten auf 50 Grad auf. Frauchen kommt nach 30 Minuten wund steigt ins Auto, startet - die Klima merkt:
Au Backe, 50 Grad im Auto - da müssen wir mal voll dagegen halten (die Klima ist offenbar auf schnellste Erreichung des eingestellten Zustandes ohne Rücksicht auf Verluste programmiert) : Klima regelt auf arktische Kälte herunter (im V8 ist ein Kompressor mit 10 !!! Zylindern installiert, der -ohne Quatsch - für die Klimatisierung eines ganzen Busses nach Auskunft des Kompressorherstellers reicht) und erhöht den Luftdurchsatz auch noch auf volle Luftmenge und dann auch noch Umstellung der Luftverteilung auf die (dann schnell wirksamen) Luftdüsen um, d. h. es bläst Eiszapfen aus den Luftdüsen.
Wie reagiert dann die entnervte Ehefrau? Sie schließt alle Luftdüsen und schaltet dann auch noch die Klima aus. ---- > Ergebnis: Total unzufrieden, weil jetzt gar nix mehr geht.
Wie macht man es richtig? Nun, der Technikfreak weiß, dass er die Klimaatomatik mit ihren eigenen Waffen schalgen muss: Er wählt einfach für fünf Minuten nur lässig eine höhere Innenraumtemperatur und entschärft die Sache unkritisch (denn dann ist die Differenztemperatur geringer und die Reaktionen der Anlage sind gemäßigt), wenn die heiße Luft mal aus dam Auto ist, stellt man die Temperatur einfach wieder auf 23 Grad - das war's.
Nur das kann man meiner Frau nicht erklären

. Ist für einen technischen Laien offenbar viel zu kompliziert



.
So, jetzt weißt Du so ungefähr Bescheid.
Als der E32 rauskam, war diese Klimatisierung wegweisend, es gan nichts besseres. Mittlerweile hat man das noch durch Sonnenscheinsensoren und intelligentere Programme etc. vervollständigt.
Viele Grüße
Harry