


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.05.2008, 17:56
|
#1
|
Horst
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Niederfischbach
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
|
Memorysitz speichert alles außer VOR und ZURUECK
kann mit meinem Memorysitz meine Sitzposition nicht richtig speichern bzw. abrufen.
Die Memoryfunktion merkt sich:
Kopfstütze HOCH, RUNTER
Sitz HOCH, RUNTER
Lehne NEIGUNG,
beide Außenspiegel
aber nicht Sitz VOR, ZURUECK.
Im Zuge der Verkürzung der Außenhülle in der die Welle für die LehnenNEIGUNG eingestellt wird (Lehne hatte sich schief geneigt), habe ich den Sitz ausgebaut und so einige Steckerchen abgezogen und später wieder alles zusammengebaut. Ob schon damals MEMORY nicht richtig funktionierte weiß ich nicht.
Merkwürdig ist, dass der Sitzvorschub voll funktioniert, jedoch mit einem ganz kurzen Aussetzer auf halbem Weg.
Der Sitzzurueckschub funktioniert auch voll, jedoch mit 3 oder 4 kurzen Aussetzern.
Hm.. irgenwelche Ideen? Gibt es einen SitzRESET?
|
|
|
08.05.2008, 18:06
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Horst,
schau mal auf meiner Seite unter
Seat & Mirror Memory Training Reference Book
evtl. wirst Du da fuendig, dass ist sehr detailliert.
|
|
|
08.05.2008, 18:31
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Horst,
gut das Du das Thema ansprichst, wollt ich auch noch, hab genau das selbe Problem.
Und was hast Du jetzt nach Erichs Anleitung getan? Ich check da gar nüschd, verstehe bei dem Text nur Bahnhof
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
08.05.2008, 20:50
|
#5
|
Horst
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Niederfischbach
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
|
hallo Erich:
am Schalter wirds wohl nicht liegen, denke ich. Denn die Schalter funktionieren. Meine oben beschriebenen Aussetzer sind immer an der gleichen Wegposition. Komisch.
Aber Dein Hinweis oben bringt wohl die Lösung, denn auf Seite 11 steht es....
Hallo Chris:
auf Seite 11 stehts, wenn ich das richtig erkenne: Die Kontrolleinheit benutzt den Spannungsabfall des Potentiometers als Referenz der Sitzposition. Das heißt wohl, dass ich da nochmal ran muss an den Potentiometer (verbaut quasi als Ueberwurf über die Welle) unterm Sitz. Wenn ich mich richtig erinnere, sticht das Ende der Welle durch den Potentiometer in den Antriebsmotor.
Schau mal unter http://pagaduan.org/bmwe32/
klick auf "Rueckenlehne Fahrersitz nur einseitig verstellbar "
und dann
"pic09: Linker Aussenzug mit Welle (Welle etwa 500mm lang). komisches Ding mit Innenvierkant.vorne dran."
Jetzt weiß ich was das für ein komisches Ding ist. Das wird wohl der Potentiometer sein.
|
|
|
23.07.2008, 15:19
|
#7
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von nde2hxl
hallo Erich:
am Schalter wirds wohl nicht liegen, denke ich. Denn die Schalter funktionieren. Meine oben beschriebenen Aussetzer sind immer an der gleichen Wegposition. Komisch.
Aber Dein Hinweis oben bringt wohl die Lösung, denn auf Seite 11 steht es....
Hallo Chris:
auf Seite 11 stehts, wenn ich das richtig erkenne: Die Kontrolleinheit benutzt den Spannungsabfall des Potentiometers als Referenz der Sitzposition. Das heißt wohl, dass ich da nochmal ran muss an den Potentiometer (verbaut quasi als Ueberwurf über die Welle) unterm Sitz. Wenn ich mich richtig erinnere, sticht das Ende der Welle durch den Potentiometer in den Antriebsmotor.
Schau mal unter tandag
klick auf "Rueckenlehne Fahrersitz nur einseitig verstellbar "
und dann
"pic09: Linker Aussenzug mit Welle (Welle etwa 500mm lang). komisches Ding mit Innenvierkant.vorne dran."
Jetzt weiß ich was das für ein komisches Ding ist. Das wird wohl der Potentiometer sein.
|
Hi Horst,
darf man fragen ob Du die Sache mit dem Poti in den Griff bekommen hast?
Hatte das Teil heute mal draussen und habs durchgemessen. Geht schön von 1,5kOhm - 4,5 kOhm (oder warens 150 Ohm - 4,5kOhm? Man sollte sich sowas gleich notieren). Egal, so wies aussieht ist der Fehler mechanischer Natur, innen die Übersetzung ist ausgelutscht. So wie es aussieht hab ich damals den Fehler gemacht und den Poti einfach so angeschlossen, so wies ausschaut haben die Dinger aber ne Nullstellung, sprich er muss bei Montage entweder den vollen Weg nach vorn oder hinten zur Verfügung haben, sonst kommt er an eine Position wo die Mechanik überdreht wird.
Deshalb meine Frage, hast Du das Teil getauscht? Wenn ja, wie genau?
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|