Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2008, 13:38   #1
hirbisch
Benutzertittel?
 
Benutzerbild von hirbisch
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Böbingen/Rems
Fahrzeug: E32-730i BJ 08/89 Schalter Chromeline
Standard kofferraumdichtung/ rücklicht

hallo,
ich habe wassereinbruch im kofferraum an der rechten seite. dachte es liegt an der dichtung des rücklichtes- da das wasser den anschein macht, aus dem licht heraus nach innen zu gelangen. habe nun schon das rücklicht getauscht und die kofferraumdichtung mit silikon neu eingeklebt.- aber nach wie vor jede menge wasser

so nun einmal eine frage?? das dichtungsband um den kofferraum..., muss diese mit der lippe an den rücklichtern über oder unter der oberen schwarzen kante des lichtes sein? weiß das jemand auswendig? oder könnte gegebbenenfalls jemand an seinem e32 schaun... das wäre eine sehr große hilfe für mich.
danke
__________________
...vergilbter Wohlstand? bei einer DM/Liter Super war E32 auch nicht mehr Wohlstand als heute...
hirbisch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 17:33   #2
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Hi hirbisch kommt bei mir exakt an der selben Stelle rein, genau wo der Gummi (Kofferraumdichtung) vom Kotflügel runter kommt. Der Gummi schließt genau mit der Rückleuchte ab und genau da steht es bei Regen und läuft durch den winzigen Spalt unter die Rückleuchtenmulde. Wenn es mehr wird ist es unten über den ganzen Heckblechboden verteil (das Wasser). Denke mal Kofferraumdichtgummi ausgelutscht, hat an stabilität eingebüsst.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 19:45   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Ich habe hier ein Foto aus einem älteren Tread gefunden,da kann man die
Dichtung gut erkennen,schau mal hier..

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/614126-post3.html

Wenn du deine Kofferraumdichtung mit Silikon eingeklebt hast, mag das
nach unten hin dicht sein, aber nach oben weisst du es immer noch nicht.
Ein alter Trick ist, dünn Babypuder auf die Dichtung zu streuen ( kein Scherz)
dann die Heckklappe langsam und vorsichtig schliessen und durch die
Waschstrasse fahren, dann hinterher den Kofferaum langsam und vorsichtig
wieder öffnen,dann siehst du an den Puderspuren genau, ob die Dichtung auch
nach oben hin, sprich zur Klappe, dicht ist.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 21:20   #4
inko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
Standard

Hallo
Ich hatte das Problem auch schon zweimal.Jedesmal war die Leiste an der Seite auf der der Dichtgummi aufgeschoben wird verbogen und daher tat er seinen Job nicht mehr.Diese Blechleiste ist relativ weich und wenn man beim Beladen des Kofferraums nicht aufpasst ist sie ganz schnell verzogen,mit bekanntem Effekt.
Dichtgummi abziehen,gerade Latte auf die Leiste legen und dann mit Gummihammer richten hat bei mir bisher immer geholfen.
Gruß
Claus
inko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 21:40   #5
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Wenn ich genau schaue nach einer feuchten Nacht (Regen, kein Alkohol) kann man den feuchten Rand gut sehen, werde aber den Pudertrick nochmal anwenden. Man sieht das die Klappe an den Kotflügeln gut dichtet nur an den Stellen an den Lichtern. Ist bei mir auch nur bei Regen mit Wind.

Kann man diese Metallleiste abschrauben, hab mal nachgesehen kann nix entdecken, wie man sie abbekommt und zu grob will man ja auch nich.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 21:45   #6
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Ich hoffe das Bildchen is mitgekommen.

MfG KD
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg rli008ht2.jpg (44,1 KB, 66x aufgerufen)
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Kofferraumdichtung CarstenE Suche... 2 27.02.2008 16:01
E38-Teile: Rücklicht andi33atat Suche... 2 14.09.2006 11:41
Suche Kofferraumdichtung für E32 Bauers Suche... 6 14.08.2006 13:25
Kofferraumdichtung Pat_750i Suche... 2 14.10.2005 15:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group