


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.01.2008, 01:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2007
Ort:
Fahrzeug: keins
|
sitze beschriften
hi
heute als ich im fuffi saß und ihn mir so beim warten anguckte kam mir eine idee. in die schwarzen ledersitze vorne jeweils fahrer und beifahrer eine schrift reinzusticken. ggf. alpina oder was auch immer. hat das jemand schonmal gemacht und kann mir sagen was das ca. kosten würde?
|
|
|
16.01.2008, 09:26
|
#2
|
Gast
|
Wenn du handwerklich sehr geschickt bist, könntest du es einfach mit einer Nadel versuchen, die um 90° gebogen ist!Wenn du dich nicht sicher fühlst dabei, dann lass es einen Sattler machen aber irgendwie sieht das doch dann zu sehr nach Alfa Romeo aus oder?
|
|
|
16.01.2008, 09:45
|
#3
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Wenn du es vernünftig haben willst dann lass es von einem sattler machen.
Wird aber bestimmt nicht billig werden.
Mein Ding wäre es nicht aber wie Peter Becker immer sagt ist alles geschmacksache
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
16.01.2008, 10:04
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Ro-,
sei vorsichtig, da muss eine spezielle Sticktechnik angewendet werden, da beim Sticken Leder immer geschwächt wird, im Gegensatz zu Stoff, bei dem der Faden meist durch die Zwischenräume des gewebten Stoffes geht, wird die Lederstruktur aufgetrennt.
Normale Sticktechnik durchtrennt Leder fast vollständig. Eine kleine Belastung und es ist ganz durch. Angepaßte Sticktechnik schwächt es zwar auch deutlich, aber lange nicht so stark.
Auch beim Nähen muss bei Leder ein Mindestabstand der Stiche (min. 3 -4 mm) eingehalten werden und es darf KEINE Ledernadel eingesetzt werden.
Eine Ledernadel darf nur für dicke Leder eingesetzt werden, denn die Ledernadel ist wie ein Dolch und macht einen Schlitz, nicht nur ein Loch wie eine normale Nadel.
Entlang dem länglichen Schlitz reißt das Leder natürlich besonders leicht. Der Schlitz ist viel länger und überdies sind die Ecken spitz, was zusätzlich das Reißen begünstigt.
Viele Grüße
Harry
Geändert von DVD-Rookie (16.01.2008 um 10:19 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|