


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.10.2007, 12:18
|
#1
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Probleme mit Rückleuchten
Moin!
Ich hab mich schon etwas mit den Lichter/Senfrelais/LKM-Threads hier beschäftigt, aber so richtig zutreffend für meine Situation war da nichts.
An meinem 7er ist hinten ein ausgefallenes Rücklicht vom Vorbesitzer kurzerhand mit einem "Überbrückungskabel" von einer Fassung zur anderen wieder in Gang gesetzt worden. Das hat bislang auch problemlos funktioniert, kam halt immer nur die Warnung "Rücklicht" im CC. Beim Räderwechsel hab ich das Kabel aus Unachtsamkeit abgerissen als ich den Wagenheber aus der Halterung nahm. Das Kabel habe ich aber wieder befestigt wie zuvor. Jetzt geht plötzlich keines der beiden Rücklichter mehr, es gibt keine Warnung mehr im CC und das linke vordere Standlicht ist ausgefallen, obwohl die Birne in Ordnung ist. Dafür kommt auch eine Warnmeldung.
Kann das alles alleine am Senfrelais liegen?? Es hat ja bis zum Abreißen des Kabels alles funktioniert. Ich bin schon am Sichten mir ein neues Relais zu besorgen, ich hätte auch einen Bekannten der mal vielleicht das alte nachlöten könnte. Ich hab damals beim Nachmessen hinten am Kabelbaum allerdings mal festgestellt, das am rechten Rücklicht kein Strom ankommt. Einen Kabelbruch konnten wir nirgends finden. Allerdings lässt sich auch nicht der ganze Kabelbaum überprüfen, weil er irgendwann in der Karosserie verschwindet.
Gruß
Holger
|
|
|
31.10.2007, 12:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Hi ich hatte vor kurzem auch mit dem Rücklicht ein Problem. Eines der Rücklichter war ausgefallen und ich tauschte die defekte Glühbirne aus. Was ich nicht wusste war, dass es von der Sorte (Aussehen) unterschiedliche Wattzahlen gibt. Ich machte einfach eine 5W statt der 10W rein und anfangs funktionierte alles wieder wunderbar, bis die neue 5W zu heiss wurde so nach 10 min Betriebsdauer. Dann wurde sie abgeschaltet, ich wieder geschaut und sie war ja heil  , ich saß davor wie ein Affe vorm Schleifstein. Bis mir endlich aufgefallen war das es eine 5W war. Könnte es bei dir auch so sein?
MfG KD
|
|
|
31.10.2007, 12:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Ahso vergessen eine Fassung musste ich auch etwas nachbiegen, dann hatte sie wieder guten Kontakt und nu is wieder alles supi
MfG KD
|
|
|
31.10.2007, 12:49
|
#4
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Hi!
Auf die Idee bin ich auch gekommen, beide Birnen sind gleich und heil. Sie sitzen auch bestens in ihrer Fassung.
Es hat ja wie gesagt jetzt seit nem knappen Jahr alles funktioniert, bis ich das Kabel aus Versehen abgerissen habe. Manchmal hasse ich diesen ganzen Modul/Relais-Scheiß. Möchte aber nicht wissen, wie beschissen das dann in Autos neueren Baujahrs ist... ein E65 würde mich glaub ich in den Wahnsinn treiben...
|
|
|
02.11.2007, 10:12
|
#5
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Also, Problem gelöst: Senfrelais nachgelötet und 2 Sicherungen getauscht - alles geht!
Das kommt davon, wenn man irgendwelche Spacken das Auto reparieren lässt, die bei Kfz-Elektrik gepennt haben (das geht an den Vorbesitzer).
Meine Vermutung: Eine Lampe ist ausgefallen (Senfrelais) und der Schrauber des Vorbesitzers weiß sich nicht anders zu helfen, als die Stelle mit nem Kabel zu überbrücken (Also, Kabel von der einen Birnenfassung an die andere). Da fliegt dann schonmal die erste Sicherung raus, merkt aber keiner, weil ja alles geht. Und als ich dann das Kabel abgerissen und wieder befestigt hatte ging nix mehr, weil das Senfrelais irgendwie beiden Rückleuchten den Saft abgedreht hatte. Als ich dann das nachgelötete Senfrelais einsetzte ging schon mal die rechte Seite. Aber nur kurz, weil das Kabel noch dran war und die zweite Sicherung durchschmorte (das war dann Mea Culpa). Kein Licht mehr, aber Sicherungen gefunden. Kabel weg, Sicherungen neu - und schwupp alles funktioniert, wie es soll.
So einfach kann es sein und es lag im Endeffekt tatsächlich am Senfrelais.
Achja, weil ja ständig die Warnung "Rückleuchten" im CC kam hat mein Herr Vorbesitzer auch den Gong ausgebaut und mir netterweise mitgegeben... Wo kommt der denn wieder rein? Ich will den schon wieder drin haben.
|
|
|
02.11.2007, 10:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Zitat:
Zitat von Elbandito1200
,Achja, weil ja ständig die Warnung "Rückleuchten" im CC kam hat mein Herr Vorbesitzer auch den Gong ausgebaut und mir netterweise mitgegeben... Wo kommt der denn wieder rein? Ich will den schon wieder drin haben.
|
schraub im Fussraum auf der Fahrerseite unten die Verkleidung weg. Da müsstest Du dann ein Kabel finden wo Du den Gong wieder anschliesst.
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|