


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.08.2007, 12:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Rost am Tankstutzen
Hallo,
wie bekommt man am besten die Braune Pest am Stutzen weg. Bei mir ist es so, das wenn die Klappe zu ist, man nichts sieht aber wenn man sie aufmacht sieht man den Rost ansatz. Ich habe die Fläche schon 2 mal blank geschliffen,Rostumwandler drauf gemacht, grundiert, Lackiert, Klarlack. Trotzdem kommt es nach ein Paar wochen wieder raus.
Ich überlege ob man das Stück raus schneiden und ein neues Blech einsetzen kann, nur ist dort so wenig Platz. Ist es möglich von ihnen an den Stutzen kommen?
Mfg
|
|
|
29.08.2007, 12:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Ich habe bei so etwas gute Erfahrungen mit Eisenmennige gemacht  Blech blank machen und im Abstand von 24 h zweimal streichen,trocknen lassen,Lack drauf und gut!!! Ist top , das Zeug! Noch besser wäre Bleimennige,aber die bekommst du nur ,wenn du einen Gewerbeschein hast. Für Normalverbraucher nicht mehr in DE erhältlich, da angeblich giftig! Eisenmennige bekommst du zum Beispiel bei GLOBUS....
MfG Christian
|
|
|
29.08.2007, 12:48
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Ich habe bei so etwas gute Erfahrungen mit Eisenmennige gemacht  Blech blank machen und im Abstand von 24 h zweimal streichen,trocknen lassen,Lack drauf und gut!!! Ist top , das Zeug! Noch besser wäre Bleimennige,aber die bekommst du nur ,wenn du einen Gewerbeschein hast. Für Normalverbraucher nicht mehr in DE erhältlich, da angeblich giftig! Eisenmennige bekommst du zum Beispiel bei GLOBUS....
MfG Christian
|
Was ist denn das für ein Zeug ist das Farbe?
Mfg
|
|
|
29.08.2007, 12:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Nein,das ist rotbrauner Rostschutzanstrich,echt gut,das Zeug! Also das Zeug direkt aufs Blech und Lackieren und gut! So wie ich es beschrieben habe.Steht auch auf der Dose drauf!!! Mfg
|
|
|
29.08.2007, 13:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Ich habe das Blech blanck gemacht, Rostumwandler drauf und nach dem trocknen mit Lackstift drüber. Das ganze vor ca. 3 Monaten und bis jetzt scheint das nix mehr zu passieren. Der Rostumwandler war von Hammerit und wie ein Lackstift.
|
|
|
29.08.2007, 13:48
|
#6
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Kannst dir auch 75% Phosphorsäure in der Apotheke holen. Ist nix anderes als Rostumwandler.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rostumwandler
250ml kosten 16€, muss aber deinen Namen, Adresse hinterlegen und angeben wofür die die brauchst.
Blankschleifen, Säure drüber (Handschuhe, Schutzbrille und einen Säurefesten Umhang nicht vergessen). Dann Grundierung, Lack, Klarlack und fertig.
Gruß Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|