Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2007, 12:37   #1
730ilimo
Mitglied
 
Benutzerbild von 730ilimo
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
Standard Rost am Tankstutzen

Hallo,
wie bekommt man am besten die Braune Pest am Stutzen weg. Bei mir ist es so, das wenn die Klappe zu ist, man nichts sieht aber wenn man sie aufmacht sieht man den Rost ansatz. Ich habe die Fläche schon 2 mal blank geschliffen,Rostumwandler drauf gemacht, grundiert, Lackiert, Klarlack. Trotzdem kommt es nach ein Paar wochen wieder raus.
Ich überlege ob man das Stück raus schneiden und ein neues Blech einsetzen kann, nur ist dort so wenig Platz. Ist es möglich von ihnen an den Stutzen kommen?
Mfg
730ilimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 12:43   #2
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Ich habe bei so etwas gute Erfahrungen mit Eisenmennige gemacht Blech blank machen und im Abstand von 24 h zweimal streichen,trocknen lassen,Lack drauf und gut!!! Ist top , das Zeug! Noch besser wäre Bleimennige,aber die bekommst du nur ,wenn du einen Gewerbeschein hast. Für Normalverbraucher nicht mehr in DE erhältlich, da angeblich giftig! Eisenmennige bekommst du zum Beispiel bei GLOBUS....
MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 12:48   #3
730ilimo
Mitglied
 
Benutzerbild von 730ilimo
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
Standard

Zitat:
Zitat von christian 72 Beitrag anzeigen
Ich habe bei so etwas gute Erfahrungen mit Eisenmennige gemacht Blech blank machen und im Abstand von 24 h zweimal streichen,trocknen lassen,Lack drauf und gut!!! Ist top , das Zeug! Noch besser wäre Bleimennige,aber die bekommst du nur ,wenn du einen Gewerbeschein hast. Für Normalverbraucher nicht mehr in DE erhältlich, da angeblich giftig! Eisenmennige bekommst du zum Beispiel bei GLOBUS....
MfG Christian
Was ist denn das für ein Zeug ist das Farbe?
Mfg
730ilimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 12:53   #4
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Nein,das ist rotbrauner Rostschutzanstrich,echt gut,das Zeug! Also das Zeug direkt aufs Blech und Lackieren und gut! So wie ich es beschrieben habe.Steht auch auf der Dose drauf!!! Mfg
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 13:07   #5
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Ich habe das Blech blanck gemacht, Rostumwandler drauf und nach dem trocknen mit Lackstift drüber. Das ganze vor ca. 3 Monaten und bis jetzt scheint das nix mehr zu passieren. Der Rostumwandler war von Hammerit und wie ein Lackstift.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 13:48   #6
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

Kannst dir auch 75% Phosphorsäure in der Apotheke holen. Ist nix anderes als Rostumwandler.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Rostumwandler

250ml kosten 16€, muss aber deinen Namen, Adresse hinterlegen und angeben wofür die die brauchst.

Blankschleifen, Säure drüber (Handschuhe, Schutzbrille und einen Säurefesten Umhang nicht vergessen). Dann Grundierung, Lack, Klarlack und fertig.

Gruß Sebastian
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG - Gas Umbau beim E38. Wohin mit dem Tankstutzen??? Oberjoschi BMW 7er, Modell E38 26 15.04.2012 18:24
Karosserie: Wie kommt man am besten von hinten an den Tankstutzen? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 1 19.09.2006 09:57
Karosserie: Rost Necktou BMW 7er, Modell E32 10 10.09.2006 09:32
warum sitzt der tankstutzen beim e23 auf der falschen seite? don grillo BMW 7er, Modell E23 3 06.04.2006 14:54
Gas-Antrieb: Wo bekomme ich diesen Tankstutzen her? Jippie BMW 7er, Modell E38 12 25.02.2006 10:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group