


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.07.2007, 12:39
|
#1
|
Der 7er Km-Schrubber
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32-750i (11.93), E36-320i, E65-745i LPG (06.02)
|
750i Lamda / Leitungs einbruch
Hallo Freunde,
habe hier im Forum schon viele Posts ueber Lamdasonden gelesen, weis jedoch leider noch nicht alles was mich dazu intersiert, da mein kleiner 12 Ender mir leider wieder sorgen macht.
Nun erstmal die Symtombeschreibung:
Nach dem Starten laueft der Moter ziemlich unrund, wenn ich Leerlauf gasgebe dreht er brav hoch. Wenn ich jedoch unter Last gasgebe gibt es bei ca 2.000 U/min einen totalen Leistungseinbruch. (bis dahin jedoch wie in guten Zeiten).
Das Getriebe Haut einen nach langen ueberlegen (soll ich schlaten oder nicht) gefuehlt dann die Gaenge um die Ohren / bzw. in den Ruecken .
Als erstes bin ich dann zum Freundlichen geschlichen (da keine Leistung) ..
Ergbniss des Auslesens:
1-6 : Lamdasonde
1-6 : gemisch zu mager
1-6 : Lamdasonde kurzschluss
Ventil Tankentlueftung.
Koennen die beiden das Problem sein. wenn ja wie kann ich das testen. z.B. Lamda sonde Ziehen (wo liegen die Stecker der Sonden beim 12 Ender?)
Wo liegt dies Ventil ?
Lieben Gruss,
Asmbuster
|
|
|
03.07.2007, 12:55
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi asmbuster
Die Stecker der Lambda sind ca. 15cm vor den Lambdas rechts unten, da kommst du am besten mit Bühne oder Grube hin! Gib aber auf heissen Auspuff acht! Das Tankentlüftungs Ventil, sind 2 Stück, findest du wenn du das schwarze Rohr (Aktivkohlefilter), etwa 8 cm dick, rechts am Kottflügel die Anschlüsse verfolgst, ein Schlauch geht nach hinten der andere zu Motor, der sich dann Teilt und die 2 Ventile dranhängen!
Brennt die EML-Lampe??? wann ??? Suche mal nach Falschluft zwischen LMM und Motorblock! Du kannst aber die Lambda auch am Steuergerät messen, Stecker ohne Gehäuse einstecken und und am Pin 70 messen, daort soll beum laufen ein Pendeln der Spannung zwischen 0,1 - 0,9 Volt inner halb einer Sek. anzeigen. Pin 70 ist fast mittig ein schwarzes Kabel, daneben Pin 71 ein gelbes, das ist die Masse der Lambdas!
Gruß Reinhard
|
|
|
03.07.2007, 13:09
|
#3
|
Der 7er Km-Schrubber
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32-750i (11.93), E36-320i, E65-745i LPG (06.02)
|
Die EML brennt wie gewohnt vor dem Anlassen und erlischt dann.
Und bleibt danach auch brav aus
Muesste das verhalten keine Leistung ab 2.000 U/min aufhoernen wenn ich die Lamdas abziehe ?
Gruss,
Asmbuster
|
|
|
03.07.2007, 13:12
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von asmbuster
Die EML brennt wie gewohnt vor dem Anlassen und erlischt dann.
Und bleibt danach auch brav aus
Muesste das verhalten keine Leistung ab 2.000 U/min aufhoernen wenn ich die Lamdas abziehe ?
Gruss, Asmbuster
|
Beim abziehen der Lambdas nimmt das Steuergerät einen Festwert von 0,45 Volt ein!
Gruß Reinhard
|
|
|
03.07.2007, 15:02
|
#5
|
Der 7er Km-Schrubber
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32-750i (11.93), E36-320i, E65-745i LPG (06.02)
|
Ok das heist wenns die Lamda ist sollte das Probelem zumindest besser werden.
Noch ne niewbie Frage Zylinder 1-6 heisst Ansaugbruecke Beifahrer Seite und Zylinder Fahrerseite ? Wie siehtes unterm Bimer aus Fahrerseitiger Kat ?
Lieben Gruss und schon vielen Dank fuer die Tips.
Falschluft koennte sein, da ich vor 2 Monaten die Ventildekeldichtungen getauscht habe, vielleicht ist nun eine Undichtigkeit zwischen Block und Ansaugbruecke.
Ok an einem der der Beiden Entlueftungsventile sind die Kabel abgrissen, das sollte einfach sein, jedoch nicht die Uhrsache, habe das schon vor 1 Jahr geshen, da es aber kein Probs gab nicht behoben. (Never touch a running System)
Gruss,
Asmbuster
|
|
|
03.07.2007, 16:27
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi asmbuster
ich hab seit einiger Zeit genau das gleiche Problem, urplötzlich zieht die Karre nicht mehr. Wenn ich Glück habe, ist es nach dem nächsten Starten oder nach Vollgas geben weg. Fehlerspeicher ergab Lambdasonde 1 rechts defekt. Habe meinen gerade zur Werkstatt gebracht. Wenn alles gut geht, läuft er ja morgen wieder. Ich werde dann berichten.
Gruss
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|