


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.05.2007, 12:25
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Erlingshofen
Fahrzeug: E38
|
Tankausbau E32
Ich wollte nachfragen, ob jemand mir und Snes sagen kann, wie wir den Tank aus dem E32 am besten ausbauen. Vorteilhaft wäre es, wenn es ohne Hebebühne funktionieren würde. Soll angeblich möglich sein.....
Wir müssen den Tank ausbauen, um den Rost am Heck unseres Wagens besser entfernen, und danach auch schweißen zu können, ohne dass uns alles um die Ohren fliegt.
Unser Projekt kennt ihr wahrscheinlich ja schon:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=71613
Danke für jede Hilfe
|
|
|
25.05.2007, 13:01
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hmmmh,
hab ich vor ein paar Monaten gemacht, aber ob ich mich noch genau an alles erinnere?
Also:
Kofferraum auf, Deckel ueber dem Teil abnehmen, wo die Anschluesse oben drauf sind (rechte Seite Kofferrraum).
Natuerlich vorher die Batterie abklemmen, evtl. waere es besser den Motor laufen zu lassen und dabei das Benzinpumperelais zu ziehen bis er ausgeht, dann sind die Leitungen nicht unter Druck.
Weiter geht es so, hier Bilder wie man alles abklemmt
http://bmwe32.masscom.net/johan/fuel...el_sender.html
Tank braucht man da nicht aufmachen, nur abklemmen.
Stosstange hinten wuerde ich auch abmachen, dann geht es einfacher. Sind ja nur 2 Schrauben und die Abdeckung.
hier
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/302868/
Dann Auto hinten auf einen Wagenheber, Rad ab rechts hinten, die Innenverkleidung im Radhaus abnehmen, darunter siehst Du dann den Benzinausgleichsbehaelter mit den Leitungen (Ruecklauf usw), das alles abklemmen und schon mal neuen Schlauch und Klemmen besorgen.
Dann Benzinleitung von der Pumpenseite abklemmen, also an den oder dem Benzinfilter.
Die 2 Baender loesen, die den Tank unten halten, dann sollte er rauszubekommen sein. Hoffe ich hab nix vergessen, aber das sieht man schon dann, hier noch ein paar Zeichnungen, die Euch helfen
http://www.realoem.com/bmw/showparts...12&hg=16&fg=05
http://www.realoem.com/bmw/showparts...77&hg=16&fg=10
Diese Schlaeuche wuerde ich bei der Gelegenheit alle wechseln, sind hart wie Stein.
|
|
|
25.05.2007, 13:02
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Na das ist beim e32 Easy,
Habe vor 2mon. meinen auch gewechselt, ohne Bühne mit Rampen!
Mußt auf der Beifahrerseite die hintere Radhausinnenverkleidung ausbauen, weil da der Überlaufbefälter ist an dem auch die Schläuhe ab müssen, am einfüllstutzen der Gummi abziehen, unterm Kofferraum Teppich ist eine schwarze blech abdeckung, da drunter ist der E-Stecker-der zu + rücklaufschlauch und din etwas dickerrer, der überlaufschlauch. Das alles abstöpseln, und die Stoßstange schnell ab und dann siehst du die zwei schrauben von den Tankbändern.
Ich habe mich so hingesetzt das meine knie unten am Tank waren, die Bänder ab und schon war er drausen, wenn er leer ist wiegt er nur 16,5KG + bissle Spritt, das solten deine knie schon aushalten!
Ich habe 1.5Std gebraucht, ich mußte ich erst schauen, jetzt würde ich es in der halben zeit schaffen! 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
25.05.2007, 13:07
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Achso,
wenn noch Benzin im Tank ist: ist unten eine Inbusschraube am Tank, da kann man den Sprit ablassen, den wuerd ich dann bei der Gelegenheit auch mal innen inspizieren, evtl. ist da auch viel Rost drin unten.
Kommt aber nicht 100% alles raus, weil der Bodelteil unterteilt ist, kannst da nur machen, wenn der Tank ganz raus ist. Ich hab es dann so gemacht, dass ich alles aus dem Einlaufstutzen rausgegossen habe, als der Tank draussen war.
|
|
|
25.05.2007, 13:17
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Erlingshofen
Fahrzeug: E38
|
dann wrden wir das jetz wohl gleich mal ausprobieren. danke schon mal! 
|
|
|
25.05.2007, 13:56
|
#7
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
das ist doch die Gelegenheit, den Tank mal zu spülen, bestimmt sind da unten Rostpartikel etc. drinne, das kannst Du dann ja bequem durch die Ablaßschraube rausspülen.
BTW: Passt bei dem heißen Wetter bloß besonders auf die Vermeidung von Funkenbildung auf, sonst - WUMMM! Jetzt verdunstet das Super besonders gut.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
25.05.2007, 17:39
|
#8
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
so Projekt geglückt wollt mich auch nochmal für die schnelle Hilfe bedanken.Selbst der Tank fängt schon an zu Roste.Darum werden wir uns gleich morgen kümmern da heißt es schleifen schleifen schleifen
|
|
|
26.05.2007, 16:27
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Erlingshofen
Fahrzeug: E38
|
Hat schonmal jemand die beiden Halterungen, die den Tank halten, demontiert? Also die beiden Eisenbänder, die unten den Tank eintlanglaufen und dann am Hech verschraubt sind. Die sind doch vorne eingehängt - bekommt man die irgendwie raus?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|