


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.05.2007, 17:06
|
#1
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
ATF statt CHF11s im Servobehälter
In meinem Servobehälter ist ATF statt CHF11s. Was sollte ich nun tuen? Alles irgendwie absaugen und hoffen?
Lenkung geht normal und keine Aussetzer.
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
23.05.2007, 17:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Ohne schwarz malen zu wollen
Bei mir war es damals als Gemisch drin. Druckspeicher vorne defekt, Leitungen undicht, BKV undicht, Druckspeicher und Leitungen hinten undicht. Allerdings weiss ich nicht wie es mit nur einer falschen Sorte aussieht bzw. welche Auswirkungen das auf das System hat.
Hoffnungsvolle Grüße,
Toni.
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen
Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
|
|
|
23.05.2007, 18:11
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
aus dem Gefühl heraus würde ich sagen: Sofort gegen das richtige Pentosin wechseln und mehrmals spülen (Motor an und Lenkung von rechts nach links einschlagen dazwischen nicht vergessen).
Einen Tag fahren, nochmals die Suppe wechseln und spülen.
Vielleicht nach ner Woche nochmals wechseln.
Dann hoffen, das nichts passiert.
Mehr wüsste ich nicht.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
23.05.2007, 22:01
|
#4
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von nclb-blueman
In meinem Servobehälter ist ATF statt CHF11s. Was sollte ich nun tuen? Alles irgendwie absaugen und hoffen?
Lenkung geht normal und keine Aussetzer.
Gruß Robert
|
Das weist du nu seit nem halben Jahr und die Lösung hab ich dir auch schon verraten du bist ne Nase. Bis Samstag.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
24.05.2007, 04:15
|
#5
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Das weiß i selber..., aber seit dem fahre ich ohne Probleme (15tkm) und i denke der Vorbesitzer hat es auch schon eine Weile gefahren. So Matze..., da kannst du dir ja vorstellen was auf der langen Liste am Samstag noch mit vorkommt.
Gruß Robert
|
|
|
24.05.2007, 21:46
|
#6
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Lass das
drin denke mal da wird einer mal was ewchselt haben und das ganze mit umgefüllt haben denn es flockt nicht und sonst passt auch alles auch im Hochlastbereich also würd ich da jetzt nichts machen, machst am Ende mehr kaputt.
G. Matze
|
|
|
25.05.2007, 00:17
|
#7
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Nur mal so interessehalber: Was soll an dem ATF so schlecht sein? Bei e32 mit Niveauregulierung kommt das ATF rein. Denen schadets doch auch nicht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nen unterschied zw. den Servos der mit und ohne gibt.
Korrigiere mich bitte jmd. , falls ich falsch liege!
Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
25.05.2007, 00:55
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Jungs,
das ist bei unseren Babys so ne Sache - es gibt wilde Kombinationen, je nach Ausstattung hat das 'fast' gleiche Auto unterschiedlichste Hydrauliköle - da durchzusteigen ....
Aber: Wie man so hört sind ATF und die beiden Pentosin-Varianten unterschiedlich aufgebaut. Mit dem Ergebnis, dass bei Vertauschen der Flüssigkeiten die Dichtungeh und damit die Dichtheit verrückt spielen kann.
Gruß Harry
|
|
|
01.08.2007, 07:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Nur mal so interessehalber: Was soll an dem ATF so schlecht sein? Bei e32 mit Niveauregulierung kommt das ATF rein. Denen schadets doch auch nicht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nen unterschied zw. den Servos der mit und ohne gibt.
Korrigiere mich bitte jmd. , falls ich falsch liege!
Gruß Schorsch
|
Hallo Schorsch!
Das stimmt so nicht! Bei meinem 750 iL Pd 08 / 1989 , natürlich mit Niveau , ist Pentosin im System ! MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|