Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2003, 17:07   #1
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

@chatfuchs:

Na, soweit ich gelesen habe, wird das Kühlsystem bei Betrieb mit 1,5 bis 2 bar belastet. Wenn Du da das schwächste Teil tauscht, gibt es ein anderes schwächstes Teil, daß dann nachgibt. Falls Dein Kühler nicht schon mal getauscht wurde, kann es demzufolge durchaus sein, daß, wenn Du alle Schläuche und den Heizungskühler getauscht hat, dann Dich um den kümmern kannst. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber ne gewisse Logik steckt dahinter. Ich hoffe jedoch, daß mit dem Schlauch und Schellentausch dann Dein Feuchtbiotop erstmal trocken gelegt sein wird.

Beste Greetz,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 11:23   #2
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard das Kühlwasser-Geruch-Problem

weiss jetzt nicht ob das ein problem ist oder nicht:

vor kurzem wurde mein thermostat getauscht (mit dem effekt dass eine ganze menge kuehlwasser, dunkelgruenes, vorne am motor runter und dann unters auto gelaufen ist) - und seitdem hab ich manchmal den, im forum wohl schon mal diskutierten, kühlwassergeruch im innenraum (nur ganz kurz, da dann die AUC anspringt).

wie finde ich jetzt raus, ob das irgendeine undichtigkeit, der schlimme waermetausche oder vielleicht einfach gar nichts ist? motorwaesche machen? soll man das ueberhaupt? tut ihm das gut?

ich will das jetzt nur nicht gaenzlich auf den thermostatwechsel schieben um dann vielleicht in ein paar wochen mit nem kaputten was-weiss-ich-net-alles dazustehen. obwohl es ja schon ein krasser zufall waere, oder?

[Bearbeitet am 18.2.2003 von cerb]
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 13:22   #3
fridulin
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

hallo cerb

also ich hatte das auch aber nur ab und zu mal beim halten an der kreuzung-also ab in die werkstatt. angeblich wärmetauscher. ok neuen gekauft- stundenlang rumgebaut und am ende? das gleiche!!
irgendwie habe ich dann festgestellt das mein hauptkühler ein keines loch hat und nur manchmal beim halten ist etwas auf den lüfter gespritz und dann hat es im auto danach gerochen. hatte ja vorher vorn alles mit taschenlampe und co untersucht aber nichts gefunden.naja auf jedefall war es der hauptkühler war aber ohne weiteres nicht zu erkennen!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 13:53   #4
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

@fridulin:

da danke auch ich ungefragter Weise für den Hinweis, denn ich hab auch sporadisch nen leichten Kühlerfrostschutzgeruch im Fahrzeug, der allerdings nicht reproduzierbar war und bei den Temperaturen mach ich da auch nichts. Allerdings bis jetzt kein signifikanter Kühlflüssigkeitsverbrauch, ich bin allerdings mental auch auf einen defekten Heizungskühler vorbereitet, könnte allerdings auch Deine Lösung sein, den leichten Geruch hatte ich auch über 4 Jahre oder so sporadisch im E34 und der Wärmetauscher ist bis heute nicht durch.....

Greetz,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 15:06   #5
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

den geruch hatte ich auch seit dem kauf, jetzt kann ich im fußraum guppis züchten...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 17:01   #6
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

@derbähr

Wie schauts aus? ... wird das Aquarium noch eine Zeit lang gepflegt? ... oder ist jetzt doch mal Bastellzeit angesagt? ... naja ... habe gut lachen ... bei mir ist ja wieder alles dicht ... dafür habe ich jetzt aber schon wieder das nächste Kühlwasserproblem - wie kann es auch anders sein. Wenn ich den Wagen normal bewege dann ist alles in Ordnung ... und auch in 2 Wochen habe ich kein Kühlwasser verloren ... aber dann musste ich vorgestern Nacht mal wieder eine kleine Spassfahrt ins Siebengebirge machen und habe den Motor auch mal so richtig schuften lassen ... zur Belohnung habe ich dann an einer Raststätte jede Menge Wasserdampf unter der Motorhaube hervorkommen sehen. Scheint vorne an den Schläuchen oder Kühler raus zu kommen. Da sieht man auch die Wasserspuren (am Rücklauf etc.) ... naja ... und wenn ich jetzt den Wagen wieder normal fahre ist alles wie immer - so ein MIST!

Werde also wohl mal auf Verdacht auch die Schläuche die Direkt am Kühler sind tauschen und mit neuen Schellen versehen - vielleicht ist mein Dauerärger ein kleiner Trost für Dich!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 17:30   #7
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@chatfuchs

ich kann dir wenn ich fertig bin meine motorsäge leihen.....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 17:33   #8
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Danke für das Mitgefühl ... aber ich habe mir gerade die neuen Rückleuchten (von McQueen) auf den Schreibtisch gelegt ... und zu wissen ... das ich die in ein paar Tagen durch die Gegend fahre ... na ... das macht doch Mut *g*

Irgendwie muss man sich den 750er ja schön reden ... wenn man nicht gerade auf der Autobahn ist

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 17:45   #9
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ich rede auch schon wieder schön.... ich versuchs zumindest, ist aber echt nicht leicht, aber bullpit hat mir ne sehr gute anleitung geschickt, ich versuchs morgen mal zu wechseln....
aber ich leg auf alle fälle nen reservekanister in den kofferaum, beim nächsten mal fackelt er ab!
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kühlwasser futsch seba BMW 7er, Modell E32 11 25.07.2003 12:02
Mein Tagebuch --- morgen Nachsitzen für den BMW-Händler 735i BMW 7er, Modell E65/E66 3 14.05.2003 13:33
Kleines Problem mit meiner Sim-Karte 7er Fan BMW 7er, Modell E38 18 02.04.2003 21:08
Problem mit meinem Baby taylan BMW 7er, Modell E38 6 26.03.2003 16:36
316er E30... Problem! Domi Autos allgemein 2 16.02.2003 12:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group