


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.05.2007, 20:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Motor bzw. Zylinderkopf lackieren - Hochtemperaturfarbe notwendig?
Servus,
hat jemand schon mal seinen kompletten Motor oder auch nur den Kopf lackiert? Ammis machen das bei ihren Hotrods ja recht gerne, allerdings scheint es bei denen auch vernünftige Farben dafür zu geben. Bei uns gibt es laut meinem Farbhändler Hochtemperturlack leider nur in fünf Farben und die sind bis auf Schwarz und Alusilber schlichtweg grausam  Oder kann man den Kopf doch mit mit normalem Kunstharz-Lack o.ä. besprühen  Denke da vorallem an die Abgasseite, wos ja doch mal etwas wärmer werden kann
Gruß
Schorsch
|
|
|
12.05.2007, 20:26
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo schorsch
ja da gibt es spezielle lacke, ich habe in meinen us cars immer einige
motorenteile lackieren lassen aber die meisten waren in chrom.
frag mal im zubehör,da gibt es extra spezielle hochtemperaturlacke und
die oberfläche muss absolut sauber und öl und fettfrei sein,sonst wird
das nix ( eine s.. arbeit ist allein die vorbereitung)
viele grüsse
peter
|
|
|
12.05.2007, 20:32
|
#3
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
ich kann mich da an sogenannte Ofenrohr-Farben erinnern. Hatte
mal die Bremsscheiben und -trommeln damit lackiert und die Farbe
hat das locker weg gesteckt, obwohl diese Bauteile ja auch schon
mal sehr heiß werden können. (Hatte natürlich nicht die Reibflächen,
lackiert, dass ist doch klar, oder???  )
LG,
Andreas...
P.S.: Bei mir war das seinerzeit rot... 
|
|
|
13.05.2007, 00:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Zitat:
Zitat von angro
ich kann mich da an sogenannte Ofenrohr-Farben erinnern. Hatte
mal die Bremsscheiben und -trommeln damit lackiert und die Farbe
hat das locker weg gesteckt, obwohl diese Bauteile ja auch schon
mal sehr heiß werden können. (Hatte natürlich nicht die Reibflächen,
lackiert, dass ist doch klar, oder???  )
LG,
Andreas...
P.S.: Bei mir war das seinerzeit rot... 
|
Ja, ich schätze die Ofenrohr-Farben und der Hochtemperaturlack sind das selbe, zumindest werden Ofen- und Heizungsrohre auf der Gebrauchsanleitung des öfteren erwähnt. Das Rot hab ich mir auch gekauft, leider kommt die Farbe raus wie Tonerde und das sieht bei einem Motorblock einfach unmöglich aus!  Als wäre der Motor aus Ton modelliert, einfach grausam
Mit der Arbeit hast du übrigens voll und ganz recht Peter. Ich hab einen ganzen Tag gebraucht bis ich diesen lausigen 980ccm 4-Zylinder sauber hatte. Dabei sollte ich erwähnen, es handelt sich um eine '84er BMW K100 RT die ich gerade wieder herrichte.
US-Cars war übrigens das Stichwort! Hab aus dem K-Forum einen Link erhalten der genau zu den Ammi-Motorlacken führt:
Werd mir da wohl ein Paar Dosen "kräftiges-Rot" bestellen, und mit meiner Tonerde-Ofenrohrfarbe den Auspuff meines rostbraunroten Volvos lackieren. Da passt die Farbe wenigstens und vielleicht hält die Anlage dann mal etwas länger als nur fünf Jahre
Gruß
Schorsch
|
|
|
13.05.2007, 01:01
|
#5
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Lacke für den Motorraum
Hi es geht auch mit normalen Acryllacken,
habe meinen 735 er in schwarz matt lackiert Auspufflack.
Das sah nicht wirklich toll aus hab dann normalen Hagebaulack glänzend drauf aus der Sprühdose, hält bis jetzt keine Blasen oder so ist 4 Wochen her.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
13.05.2007, 10:11
|
#6
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Schorsch,
============
ich denke, dass du sicherlich keinen Auspufflack für den Motorblock brauchst.
Die haben da auch speziellen Lack für Bremsscheiben und -trommeln und der
hält auch bis weit über 300 °C aus und da gibt es auch ein kräftiges rot.
Ansonsten würde ich mir auch mal die anderen Farben einfach mal ansehen.
Im I-Net kann man bei den Herstellern oft die dazu gehörigen Datenblätter
online einsehen und wenn du auf eine Temperaturbeständigkeit von ca. 150 °C
kommst, sollte das in meinen Augen sicherlich ausreichen. Du willst vermutlich
ja nicht gleich das Hosenträgerrohr (Abgaskrümmer) mit lackieren, oder?
Bin mal sehr auf deine Erfahrungen gespannt. Mach doch mal ein paar Bilder
und stell die hier ein, auch wenn es sich nicht gleich um einen M62 Motor
handelt. (Ich habe hier übrigens auch noch so ein Schätzchen, welches ich
im laufe des Jahres wieder aufbauen möchte. Ist eine R 100 RS aus Bj. 1980)
LG,
Andreas...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|