


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.02.2007, 19:45
|
#1
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
...und immer an die Ölpumpe denken!
Mein Auto: 145tausend, Scheckheft bis zum Schluss. Kleiner Erfahrungsbericht für die 740er-Fahrer: Die drei M8 die, die Pumpe halten waren vieleicht mit 20Nm fest. Also blaues schraubenfest dran und verantwortungsvoll angeballert. Die 8 M6 waren auch nicht besonders fest. Kostenpunkt Ölwannendichtung 20 Euronen. zeitaufwand: ne gute Stunde. Öl musste eh neu (hab 10W40 reingetan -hoffe dass das OK ist, weiss nicht was rein sollte)
Gruss,
Thomas
|
|
|
19.02.2007, 19:59
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo thomas
die ölpumpenschrauben beim v8 sind ein bekanntes problem,es gibt schon
einige treads dazu.
wenn ich mir deine drehmomentwerte anschaue,die waren doch beinahe ok,
schau mal in diese tabelle.
viele grüsse
peter
|
|
|
19.02.2007, 20:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo Peter, köööööööööööönnte es sein, daß das die falsche Tabelle ist. Ich lese überall "Ölwanne". Würde mich aber für die Ölpumpenschrauben-Drehmomente auch interessieren.
Grüsse
|
|
|
19.02.2007, 20:24
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Hallo Peter, köööööööööööönnte es sein, daß das die falsche Tabelle ist. Ich lese überall "Ölwanne". Würde mich aber für die Ölpumpenschrauben-Drehmomente auch interessieren.
Grüsse
|
jaaaaaaa,dass köööööönnte möglich sein, ich habe aber gerade gesehen,dass du einen v8 fährst, meine tabelle war für den v12, du kannst also diese angegebenen wert in meiner tabelle -- N I C H t -- verwenden.
viele grüsse
peter
Geändert von peter becker (19.02.2007 um 20:33 Uhr).
|
|
|
19.02.2007, 20:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo Peter, -schade!
Grüsse Alfred
|
|
|
19.02.2007, 20:51
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Hallo Peter, -schade!
Grüsse Alfred
|
hallo alfred
schau mal im bentleys nach,dort sind alle drehmomente angegeben.
ich versuche dir mal die entsprechenden seiten zu kopieren.
verflixt,wie am ein bild einstellt,weiss ich ja nun,aber wie man eine datei
einstellt, ist mein nächstes "problem"
viele grüsse
peter
|
|
|
19.02.2007, 21:04
|
#7
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
Danke Peter,
vielleicht waren die Schrauben vorschriftsmässig nicht mal zu locker!?
Habe auch keinen Drehmo benutzt (obwohl ich einen habe). Gefühlsmässig fand ich sie halt was locker und habse jetzt mal festgewichst. Jetzt muss ersma Ruhe damit sein. Hab ja schliesslich noch mehr zu tun: el. Verbraucher finden, Getriebewartung bei ZF machen lassen, Gasanlage einbauen lassen, das Leder pflegen, den Lack aufbereiten.... undsoweiterundsofort
Gruss,
Thomas
|
|
|
19.02.2007, 20:11
|
#8
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von Thom
Mein Auto: 145tausend, Scheckheft bis zum Schluss. Kleiner Erfahrungsbericht für die 740er-Fahrer: Die drei M8 die, die Pumpe halten waren vieleicht mit 20Nm fest. Also blaues schraubenfest dran und verantwortungsvoll angeballert. Die 8 M6 waren auch nicht besonders fest. Kostenpunkt Ölwannendichtung 20 Euronen. zeitaufwand: ne gute Stunde. Öl musste eh neu (hab 10W40 reingetan -hoffe dass das OK ist, weiss nicht was rein sollte)
Gruss,
Thomas
|
Gut das du mich erinnert hast.....jetzt ist meiner auch dran....hatte es schon wieder vergessen.
Gruss Andre
|
|
|
20.02.2007, 17:06
|
#9
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von Thom
Mein Auto: 145tausend, Scheckheft bis zum Schluss. Kleiner Erfahrungsbericht für die 740er-Fahrer: Die drei M8 die, die Pumpe halten waren vieleicht mit 20Nm fest. Also blaues schraubenfest dran und verantwortungsvoll angeballert. Die 8 M6 waren auch nicht besonders fest. Kostenpunkt Ölwannendichtung 20 Euronen. zeitaufwand: ne gute Stunde. Öl musste eh neu (hab 10W40 reingetan -hoffe dass das OK ist, weiss nicht was rein sollte)
Gruss,
Thomas
|
Hallo Thomas
Noch einmal vielen Dank für deine Erinnerung an die Ölpumpe!
Natürlich lag eine Schraube unten in der Ölwanne!
Gruss Andre
|
|
|
20.02.2007, 18:37
|
#10
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
Hi Andre,
irgendwann wird man uns für den Erhalt historischer Vehikel ehren und auszeichnen!
Gruss,
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|