


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.10.2006, 14:42
|
#1
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Federspringen nach Federbeiwechsel
Hallo erstmal!!
Habe vergangenes Wochenende die Federbeine vorn incl. Federn,Stoßdämpfer,Pendelstütze usw. getauscht.
Also einfach altes Federbein raus,andres rein.Muß dazu sagen,daß Sie gebraucht sind.
Habe an dem einen Tag vorn rechts gewechselt und am nächsten vorn links.
Am ersten Tag,daß rechte fertig einbaut,alles bestens.
Nächster Tag linke Seite,jetzt habe ich beim einlenken in jeder Richtung ein Knacken,schon bald ein Krachen.
Also von der Mittelstellung 2-3 mal nach links und 2-3 mal nach rechts.
Habe daraufhin jemanden Lenken lassen und mal ins Radhaus geschaut und gesehen,daß die Feder dieses Geräusch ab gibt,indem Sie wie springt.
Habe ja aber gar nix verändert,ja bloß das komplette Federbein getauscht.
Habe ich es vielleicht verspannt eingebaut?Oder irgendwie den Teller oben verdreht?Die Feder steht unten wie oben auf jedenfall am Anschlag an,wie´s gehört.Oder ist das Domlager vielleicht kaputt?Hab sowas noch nicht gehabt.
Wenn es das Domlager wäre,könnte ich da mein altes nehmen?
Sind die Domlager immer die gleichen,auch wenn der Stoßdämpfer und die Feder und von Koni sind?
Danke schon mal für eure Tips.
Grüße Stefan
|
|
|
20.10.2006, 15:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Ich kann Dir hier keine sichere Antwort geben, aber ich denke, oben im Domlager ist ein richtiges Lager drin, vielleicht ist das fest. Immerhin dreht sich das Federbein beim Lenken mit. Am besten, eine zweite Person während dem Lenken reinsehen lassen.
Nochwas nichts Unwichtiges:
Vorsicht, beim Selbstzerlegen der Federbeine, vor allem, wenn ein Zahnarzttermin noch nicht ansteht.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
20.10.2006, 15:52
|
#3
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Zitat:
Zitat von Stone
Ich kann Dir hier keine sichere Antwort geben, aber ich denke, oben im Domlager ist ein richtiges Lager drin, vielleicht ist das fest. Immerhin dreht sich das Federbein beim Lenken mit. Am besten, eine zweite Person während dem Lenken reinsehen lassen.
Nochwas nichts Unwichtiges:
Vorsicht, beim Selbstzerlegen der Federbeine, vor allem, wenn ein Zahnarzttermin noch nicht ansteht.
|
Federspanner hab ich schon
Muß das später mal auseinander reißen,evt. ma mein altes Domlager probieren.
Wenn die scheiß Mutter vom Stoßdämpfer nur schon ab wäre.Weiß jemand ob das Links,oder Rechtsgewinde ist?
|
|
|
20.10.2006, 16:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo auch,
nee, nee, nee....mann tauscht doch keine alten Federbeine gegen andere alte Federbeine.....
Aber, ich denke auch, da ist eines der Stützlager (hier auch teilweise als Domlager bezeichnet) defekt. Und natürlich kannst Du die Lager Deiner alten Federbeine verwenden. Pfusch ist es in jedem Fall. Normalerweise gehören, wenn neue Dämpfer fällig sind, auch die Stützlager getauscht.
Welche Dämpfer jetzt im Federbein drin sind, ist dabei völlig egal. Nur zwischen EDC und Standardfahrwerk kann man nicht tauschen.
Ach ja, kleine Anmerkung noch. Es gibt insgesamt 4 verschiedene Stützlager bei BMW. Je nach Baujahr sind die an irgendwelchen, mir auch nicht geläufigen Details, unterschiedlich. Und zwar gibt es Lager, die bis 9/87 eingebaut wurden, dann von 9/87 bis 3/88, dann von 3/88 bis 7/90 und ab 7/90.
Vielleicht sind die ja irgendwie unterschiedlich, dann könnten die das Federbein etwas anders lagern und es gibt irgebwo Platzprobleme....hab' ich mal bei einem 3er gehabt....
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
20.10.2006, 16:20
|
#5
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Also alt ist keins von beiden.
Meins war,bzw. ist intakt und das "neue gebrauchte" ist auch top.
Ist einfach ein Konifahrwerk,gegen ein normales getauscht,mehr nich.
Aber danke trotzdem für den Tip,muß ich dann mal sehen.
|
|
|
20.10.2006, 17:00
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zum Gewinde: Alles ganz normal RECHTSGEWINDE
Es gab Baujahrabhängig verschieden dicke Kolbenstangen (Mutter oben bis '90 M12 ab '90 M14)der Stossdämper, somit auch andere Stützlager !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|