


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.09.2006, 16:39
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32 730i R6 Bj. 06.93
|
Zylinderkopfdichtung defekt oder Haarriss? Bars Leaks??
Hallo, lese und kenne das Forum schon etwas länger, habe jetzt ein wohl doch größeres Problem mit meinem E32 (730i Reihensechser, Bj. 93). Habe ihn in der Nacht zu Freitag abgestellt und nach 12 Stunden einen größeren Kühlwasserfleck unter dem Auto vorgefunden. Habe den Deckel vom Kühwasservorratsbehälter abgeschraubt und schon schoß mir eine Fontäne entgegen. Habe den Motor danach im Stand warmlaufen lassen und die Kühlwasserschläuche werden hart, das Kühlwassersystem wird also wohl durch eine undichte Stelle (Kopfdichtung oder Haarriss im Zylinderkopf) unter Druck gesetzt. Außerdem kommt weisser Dampf aus dem Auspuff. Bisher ist weder Wasser im Oel noch Oel im Wasser.
Wollte jetzt eigentlich anfangen, den Motor zu zerlegen und eine neue Kopfdichtung einbauen (mit Hilfe eines Freundes/Fachmannes). Jetzt hat mir ein anderer Bekannter empfohlen es erstmal mit einem Dichtmittel, das in den Kühler kommt - Bars Leaks - zu probieren. Hat da jemand Erfahrung??
|
|
|
02.09.2006, 18:18
|
#2
|
Hamburger Jung
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Kastorf
Fahrzeug: E32 730iA V8 M60 1992,Klima,Leder,etc.
|
Bars Leak
HALLO Volme,
Finger wäch von diesen Teufels Erzeugnissen.
Denn der einzige Effekt bei diesen ganzen Dichtmittel Dreck ist das es sich im Kompletten kühlkreislauf absetzt und ihn verdreckt und verstopft. Der Motorkühler oder auch der Heizungskühler werden es Dir Danken wenn du sie vor solchen Substanzen verschonst. Einmal eingefüllt im Kühlkreislauf wirst du es dort auch niemehr herraus bekommen und dauerhafte folgeschäden sind eigendlich immer Vorprogrammiert.
Denn einzigen Vorteil von diesem Zeug hat der, der es Dir verkauft.
Wenn also deine Zylinderkopfdichtung def. ist erneuern und Ruhe haben.
Gruß Oliver
|
|
|
20.09.2006, 23:59
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32 730i R6 Bj. 06.93
|
Kopfdichtung defekt
Hallo, erstmal Danke für die schnelle Reaktion. Hab total vergessen, mich zu bedanken. Hab meinen Wagen zur Reparatur gegeben. War nur die Kopfdichtung defekt. Die Reparatur verzögert sich aber noch, weil die hinter den Ventilfedern sitzenden Metallscheiben erneuert werden müssen, die Firma BMW diese jedoch bisher nicht geliefert hat. Bin also im Moment mit einem Leihwagen unterwegs.
Tschüss -Volker-
|
|
|
21.09.2006, 00:11
|
#4
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Normalerweise wird etwas Kühlerwasser abgelassen und mit einer Reaktionsflüssigkeit geprüft ob Abgase (CO2) im Wasser sind. Mit diesem Schnelltest sieht man ob die Kopfdichtung hinüber ist.
|
|
|
21.09.2006, 08:26
|
#5
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Hallo Volker!
Schau mal nach, was auf dem Deckel des Kühlwasserausgleichsbehälters für ein Druck steht.
Es gab eine Aktion da mussten alle Deckel von 2,00 auf 1,80 bar getauscht werden, bei allen R6 M30BXX. Wurde bei meinem nicht gemacht. Dichtung hin. Hat sich gegen den geringsten Gegendruck ins Freie verabschiedet.
Ich und einige andere hatten das selbe Problem, Druck zu hoch, zum Glück auch nur die Dichtung durch.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
21.09.2006, 11:32
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32 730i R6 Bj. 06.93
|
Deckel Ausgleichsbehälter
Hallo Andreas,
Danke für den Tipp, prüfe ich sofort, wenn ich mein Auto endlich aus der Werkstatt zurück habe. Aber wie schon beschrieben, im Moment warte ich noch auf die Lieferung der defekten Metallscheiben für die neuen Ventilfedern. Meine Werkstatt bemüht sich nach Kräften die Dinger von BMW zu bekommen. Leider bisher noch kein Erfolg. Sobald die Teile da sind, wird die neue Kopfdichtung eingebaut und dann läuft er hoffentlich noch ne Weile.
Tschüß -Volker- 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|