


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.08.2003, 16:56
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Ich möchte mal wissen, warum die Kardanwelle mit ein Gelenk versehen wurde,
das hätte man doch besser lösen können und eine durchgehende Welle verbauen
können.
Beim 735er muss man die Kardanwell an die Hardyscheibe lösen, um das Mittellager
auswechseln zu können.
MfG
|
|
|
10.08.2003, 13:54
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Oh-oh, das Mittellager bei mir ist auch im "Eimer" und die neue Hardyscheibe ist viel zu klein
Muss mir Morgen ein Ringschlüssel holen um das Gelenk der Kardanwelle trennen zu können, anders bekommt man das Lager ja nicht raus - oder
MfG
|
|
|
10.08.2003, 15:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Original geschrieben von D-Mark
Ja, kommt vom Mittellager, bei mir fings auch an zu quitschen.
Das Gummi ist nahezu komplett weg bei mir und dadurch reibt sich Metall auf Metall.
Bei mir wars schon so am klopfen, dass ich gar nicht mehr fahren konnte ohne
dauerhaftes klopfen. Hab den Wagen jetzt soweit auseinander gebaut, die Kardanwelle
konnte ich am Gelenk nach allen Seiten biegen ohne spührbaren Gegendruck.
Das Mittellager ist voll geschrottet
Die Hardyscheibe hat auch ne menge tiefer Risse, einige Gummistücke sind sogar
rausgebrochen.
Hoffentlich klappt der Einbau ohne Probleme
MfG
|
Hallo,
bei mir ist es zum *Glück* nur das Mittellager beim 750i meine ich.Der hat keine Hardyscheibe.
Ich hoffe ich bekomm das Lager so raus ohne das ich die ganze welle ausbauen muß.
Gruss
Tony
|
|
|
10.08.2003, 15:43
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Ja, kommt vom Mittellager, bei mir fings auch an zu quitschen.
Das Gummi ist nahezu komplett weg bei mir und dadurch reibt sich Metall auf Metall.
Bei mir wars schon so am klopfen, dass ich gar nicht mehr fahren konnte ohne
dauerhaftes klopfen. Hab den Wagen jetzt soweit auseinander gebaut, die Kardanwelle
konnte ich am Gelenk nach allen Seiten biegen ohne spührbaren Gegendruck.
Das Mittellager ist voll geschrottet
Die Hardyscheibe hat auch ne menge tiefer Risse, einige Gummistücke sind sogar
rausgebrochen.
Hoffentlich klappt der Einbau ohne Probleme
MfG
|
|
|
10.08.2003, 15:41
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 750iL Bj. 03/91, Honda Bol d'Or, Bandit 1200 S
|
Hardyscheibe hat der 750er nicht. Kardanwelle bewegt sich auch nur während der Fahrt.
Ich hab mal ein Foto von meinem defekten Mittellager gemacht:
Bemerkbar machte sich das bei mir nicht im Geradeauslauf, sondern in den Kurven, da dann das kaputte Gummi die Kardanwelle frei im Bereich des Mittellagers schwebte.
Es war ein starkes schlagen am Unterboden.
__________________
Gruß Dieter
|
|
|
10.08.2003, 15:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Original geschrieben von D-Mark
Oh-oh, das Mittellager bei mir ist auch im "Eimer" und die neue Hardyscheibe ist viel zu klein
Muss mir Morgen ein Ringschlüssel holen um das Gelenk der Kardanwelle trennen zu können, anders bekommt man das Lager ja nicht raus - oder 
MfG
|
Hallo,
meins ist total im eimer es schlagt richtig unterm Boden wenn ich etwas beschleunige dann quitcht es richtig so daß das meter weit zum höhren ist.Das macht mich etwas skeptisch (Quitchen) ob das auch vom Mittellager kommt.Das höhrt man aber nur beim anfahren.Im Stand höhrst du garnicht.
Tony
|
|
|
10.08.2003, 19:33
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Werd ich morgen, wenn ich wieder unter den "Panzer" kriech mal checken.
Ganz schön mulmiges Gefühl unter den Wagen zu krabbeln
MfG
|
|
|
10.08.2003, 17:57
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 750iL Bj. 03/91, Honda Bol d'Or, Bandit 1200 S
|
Das Getriebe liegt auf 2 Gummis auf. Die kannst Du prima sehen, wenn Du die Kardanwelle eh raus hast. Unterhalb dem, wo die Kardanwelle am Getriebflansch ist.
Sind die - vorsichtig ausgedrückt - nicht mehr intakt, hängt natürlich die Kardanwelle auch runter und der Simmerring leidet. Bis zu 5cm kann das ausmachen.
bis denn
Dieter
|
|
|
10.08.2003, 17:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Original geschrieben von DieterThai
Ach ja, genau. Bei der Gelegenheit sollte man auch mal die Gummis zwischen Getriebe und Karosserie mal nachsehen. Wenn das Mittellager verschlissen ist, dann sind es die Gummis meist auch.
|
Hallo,
also vorgestern wo ich das Mittellager für meinen 750èr gekauft hatte hab ich gedacht ich spinn oder so.
So ein billigteil * hällt * eine kardanwelle?
Ach so und die gummis vom Getriebe das sind 2 stück oder??
Gruss
Tony
|
|
|
10.08.2003, 17:22
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Zitat:
Original geschrieben von DieterThai
Ach ja, genau. Bei der Gelegenheit sollte man auch mal die Gummis zwischen Getriebe und Karosserie mal nachsehen. Wenn das Mittellager verschlissen ist, dann sind es die Gummis meist auch.
|
Hast du zufällig Bilder davon, hab kein Buch/Plan wo die genau sitzen
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|