Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
die Freude am Fahren entwickelt sich gerade zur Freude am Schrauben:
Letzten Freitag quietschte es bei Standgas aus dem Motorraum - erster Gedanke, weil leicht zu reparieren: Keilriemen oder Wasserpumpe. Aber die Quietschgeräusche kommen aus dem Motor von der linken Zylinderbank. Meine böse Vorahnung (allerdings ohne dass ich bis jetzt den Ventildeckel abgenommen habe) hat der "Freundliche" dann sehr schnell bestätigt:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es eine verstopfte Ölleitung die keinen Schmierstoff mehr an einen oder mehrere Nocken liefert. Das Quietschen geht übrigens weg, wenn man beim Anfahren über ca. 2000 Umdrehungen kommt (auf der Autobahn also kein Problem, aber in der Stadt ist es nervtötend immer gleichzeitig die Bremse und das Gaspedal zu treten ).
Glaubt ihr auch das es eine trocken laufende Nockenwelle ist, und vor allem: wie aufwendig und teuer ist die Reparatur, wenn man's selber macht oder sollte ich spätestens jetzt zum Feuerzeug greifen und die Kiste abfackeln (genug Sprit ist noch im Tank).
nein, natürlich nicht. Schraub den Ventildeckel runter, dann siehst auch schon die Ölleitung. Diese ist links und rechts am Ende mit ner 8mm SW Überwurfmutter verschraubt, diese 2 Muttern lösen und die leitung abziehen, mit Bremsenreiniger aussprühen und wieder zurückbauen...
Hi aha-cars
Beim 12er kann man die Nockenwelle auch so ausbauen, die geht nach oben ab. Hat Schlepphebel und ist leichter zutauschen als beim R6, wo man den Kopf abschrauben muß. Könnte ja sein, dass die Ölschraube schon ganz heraus ist!!Ich würde schnellstens nach schauen, nicht dass noch ein Ventil verbrennt.
Hast U2U!!!!
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Hallo Andi !
Das klingt irgendwie ernst...
Aber: Schau vorher mal nach dem Pentosinstand. Wenn da zu wenig drin ist und die Servopumpe Luft zieht, dann heult und quietscht das Ding auch ziemlich. Dieses Quietschen verschwindet bei höherer Drehzahl - Rottaler2 wird das bestätigen können
Wenn es wirklich eine Nockenwelle ist, dann ist das schlecht, vor allem, weil man bei einem V-Motor nie weiß, welche. Um da ranzukommen, muss die Ansaugbrücke weg, und die berühmten Ansaugbrücken-Dichtungen sind alleine schon ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es doch irgendein Nebenaggregat ist !