Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2006, 20:44   #1
canadianwolf
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730i (e32) Bj 08/89 (Motor M30)R6 keine Wegfahrsperre,keine Alarmanlage
Frage Er macht schon wieder so gut wie NICHTS

Nach fast 3 jahren ist mein 7er wieder in Betrieb, kleinere Reperaturen waren für die Dekra von nöten (Wert ca.1000.-€) Doch lang hat es nicht angehalten, Er springt nicht wieder nicht an.
Doch ich fange mal an zu erklären.
Ich baute mir ein anderes Radio ein.Es funzt sogar ganz gut.
Nun startet der dicke aber nicht mehr. Beim Umbau des Verstärkers passierte mir ein kleinesr aber scheinbar schwerer fehler. Hatte vergessen die Batterie abzuklemmen und es war für kurze Zeit im Kofferraumbereich Silvester.(ca. 1- 1,5 sek.)Wo die Funken genau passierten weiß ich leider nicht, den ich reagierte nur schnell.
Das alles habe ich bereits durch andere Beiträge geprüft und selbst versucht.1.Batterie für etwa 5 minuten abgeklemmt und Versucht neu zu starten - 2. Sicherungen alle geprüft (soweit ich sie auch alle gesehen habe.Motorraum, unter Rücksitzbank)wobei eine ausgetaucht werden musste. War für die Kofferaumbeleuchtung. - 3.Eine zweite Batterie mit angeschlossen - 4.Alle neu eingebauten Verbraucher(Radio, Verstärker, Wechsler) abgeklemmt, mit und ohne zweite Batterie - 4. Startpilot reingesprüht - 5. Nachdem mir ein Pannendiensthelfer darauf hinwies das die Zündspule nichts sagt, auch diese gewechselt.
Alles ohne Erfolg!!!!
Bei der suche nach defekten Sicherungen ist mir zudem aufgefallen das die Sicherung für die Kraftstoffpumpe ohne funktion war. Ich habe die Sicherungen mit eine Prüflampe geprüft und bei alle bis auf die eine war eine Erleuchtung.
Das ich keinen Zündfunken habe, habe ich bereits rausbekommen. Somit ist mir auch klar das er nicht stárten kann.
Meine frage ist nun - Woran kann es noch liegen????
Wie gesagt: Neue Zündspule ist da. Aber warum bekomme ich keinen Zündfunken. Die Kerzen sind neu, ok 1 Monat alt. scheidet also meines erachtens auch aus.
Der Wagen verfügt weder über eine Wegfahrsperre, noch einer Alarmanlage.
Gibt es ein Relais für die Zündspule und wenn, wo finde ich die genau und wie kann man deren Funktion prüfen?
Ist die wahrscheinlichkeit das das Steuergerät i.A. ist sehr wahrscheinlich?
Bitte helft mir mit euren Tips, vielleicht ist was dabei was den Wagen wieder schnurren lässt.
Noch kurz zum Fahrzeug: e32 bj.8/89 3l Einspritzer. Standardausstattung. Wenig Zusatzausstattung. 6 Zylinder, nennt sich glaube ich R6 M30 Motor.
Achso, fast vergessen. Bei der schalterstellung 2 ist eigentlich vor dem Starten ein bssssst zu hören. klingt als wenn etwas irgendwo eingespritzt wird. Das fehlt auch.
Soweit schon mal vielen Dank
canadianwolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 21:09   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo teilweise Erleuchteter !

Hast Du schon überprüft, ob in der Box,
in der die Steuergeräte drin sind ( rechts vorne )
Strom bzw. Spannung ankommt ?

Da ist ein 'Pluspol' drin.
Das Kabel kommt von der Batterie
durch den Schweller, durch die
Spritzwand in die Box.

Mit einem Meßgerät messen, nicht
nur mit einer Prüflampe !
Ist keine Spannung da oder weniger als
11 Volt geht nix mehr mit Zündung.

Dann ist die 50 oder 80 Ampère Flach-Sicherung
dieses Kabels durch.
Die Sicherung ist schon fast im Schweller.
Schlecht dran zu kommen.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 21:27   #3
canadianwolf
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730i (e32) Bj 08/89 (Motor M30)R6 keine Wegfahrsperre,keine Alarmanlage
Standard

Mein erstes lächeln heute, danke"teilweise erleuchteter"
Soweit erstmal danke fürs schnelle reagieren.
Da es heut schon dunkel ist werd ich das morgen als erstes prüfen.
Aber auch danke für die Laienhafte Beschreibung, trifft den richtigen(also mich).
Mit deiner Beschreibung werde ich , hoffe ich zumindest mal, recht schnell den gewünschten Bereich finden.
Und schon wieder lerne ich ein neuen Bereich vom Auto kennen.
Da wär ich nie drauf gekommen, das es da noch eine Sicherung gibt. Liegt ja auch nicht im Bereich wo ich je eine vermutet hatte.
Ganz lieben Dank
canadianwolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2006, 08:45   #4
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

hi wolf

es könnte durchaus die Motronic sein - vielleicht findest du eine möglichkeit testweise eine funktionierende auszuborgen und reinzustecken....

richtige versionsnummer beachten und Batterei vorher abklemmen nicht vergessen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motronic Tabelle

Habe meine auch getauscht - um 1,99 in der e-bucht

lg
fEENIx
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2006, 20:26   #5
canadianwolf
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730i (e32) Bj 08/89 (Motor M30)R6 keine Wegfahrsperre,keine Alarmanlage
Standard re imanuel,re feenix

Danke nochmals für deinen Tip.
Die suche nach einem Voltmeter stellte sich als komplizierter heraus als nach der Suche des Pluspols den du erwähnt hattest.
Nach angabe des Voltmeters fließen da über 12,9 Volt durch.
Somit scheidet die Flachsicherung im Schwellerbereich aus.
Ich danke dir für deinen Tip/Hinweis.Wieder was dazugelernt.

Re feenix
Auch dir danke ich für deinen Tip.
Leider kenne ich keinen der mir ein Steuergerät leihen könnte.
Hat man irgendwie die möglichkeit das Steuergerät mit normalen
mitteln zu prüfen?

Kurze allgemeine frage
Ist dieses kurze bsssst auf Zündschlossstellung zwei das Einspritzen des Benzins in die Einspritzanlage?Wird diese über das Motronic- Modul gesteuert?(rein Informativ)

Für weitere Tips wär ich euch dankbar.
canadianwolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 12:16   #6
canadianwolf
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730i (e32) Bj 08/89 (Motor M30)R6 keine Wegfahrsperre,keine Alarmanlage
Standard

Wer hat noch Ideen oder Tips???
canadianwolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 12:46   #7
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von canadianwolf
Wer hat noch Ideen oder Tips???
Hi canadianwolf
Ergänz mal dei Profil, siehe hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...light=antworte

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 13:56   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi canadianwolf
Im Anhang hast du den Plan für die DME und die Relais dazu. Wenn das Relais für die Benzinpumpe nicht geht, hast du auch auf der Sicherung F23 keine Spannung. Mess mal ob der Plus Stützpunkt im Motronic-Kasten Spannung hat, wenn nicht, ist die 80 Ampere-Sicherung im Schweller neben der Batterie durch, andere Geräte gehen extra von der Batterie weg. Im 2. Anhang findest du die Geräte. X1540 ist der Plus-Stützpunkt. Anhand des Plans kann man sehen wann und wo Spannung sein soll.

Gruß Reinhard
Angehängte Dateien
Dateityp: doc DME89.doc (313,5 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: doc Motronic89.doc (73,0 KB, 7x aufgerufen)
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Wieso bremst der e65 so gut DMX@S&S-Spezial BMW 7er, Modell E65/E66 12 12.08.2005 04:50
Ende gut ALLES GUT !!!!!:-)))))))) Pebi BMW 7er, Modell E32 8 19.06.2005 10:18
Karosserie: Frontscheibe gewechselt, wie kann man feststellen, ob gut gearbeitet wurde? wolf3011 BMW 7er, Modell E38 16 06.02.2005 00:49
Wirklich gut, gebrauchten 7er zu kaufen als fürs gleiche Geld einen Neuwagen? Jo BMW 7er, allgemein 21 05.08.2004 12:56
265/40 ZR 17 bei schnee nicht sehr gut!!!!!! 7er-Austria BMW 7er, Modell E32 10 15.01.2004 17:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group