


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.05.2006, 21:18
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Könnern
Fahrzeug: 750i - E38, MB 230 Slk
|
Motor unruhig
Hallo an alle Fachmänner
habe ein kleines Problem, seit einiger Zeit wenn ich an einer Kreuzung halte laüft mein 7er unruhig es fühlt sich an wie iin einem Ami V8.
Wenn ich anhalte dann merkt man wie die Sitze vibrieren, ich tippe auf eine defekte Lambdasonde. Es ist aber nur im Standgas??????
Ich hoffe Ihr könnt mir mal einen Tipp geben, ich Danke euch schon mal.
Ich fahre einen 730 V8 Bj. 01/94
Geändert von Toni V8 (20.05.2006 um 21:20 Uhr).
Grund: Info vergessen
|
|
|
20.05.2006, 21:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
|
kenne mich zwar nicht so dolle aus aber wie siehts mit deinen Motor dämpfern aus bei meinem ist einer bisschen eingerissen (rechts) dadurch merkt man die vibrationen nen bisschen nicht das das bei dir auch ist schliesslich erzeugt der V8 ja auch schwingungen die irgendwo abgebaut werden müssen !!!!
Aber die anderen wissen da bestimmt mehr bescheid. !!!
|
|
|
20.05.2006, 21:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Das übliche beim V8 :
Resett der Motronik,
eine Zündspule defekt,
Benzindruckregler defekt,
Ansaugbrückendichtung undicht.
In dieser Reihenfolge würde ich suchen.
Gruß
Ralph
|
|
|
21.05.2006, 10:13
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Könnern
Fahrzeug: 750i - E38, MB 230 Slk
|
Motor unruhig
Hey Ralph
Wie wäre die sinnvollste Vorgehensweise, hatte auch das übliche flattern auf der Vorderachse und nun ist alles komplett neu.
Würde eine Fehlerauslesung reichen um die von Dir aufgezählten Punkte zu analysieren?
Was würdest du vorschlagen!!
Gruß Christian 
|
|
|
21.05.2006, 14:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Fehlerauslesung ist immer gut, resete aber vorher mal das Steuergerät, sonst steht zuviel Blödsinn drin. Dann kann man zumindest die Zündspulen und Lambdas ausschliessen.
Gruß
Ralph
|
|
|
22.05.2006, 00:17
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Könnern
Fahrzeug: 750i - E38, MB 230 Slk
|
Steuergerät reseten
Hallo nochmal
Kannst du mir bitte noch mailen wie genau ich diesen reset durchführe.
Im Forum habe ich was gelesen, Stecker vom Steuergerät abziehen, doch wo sitzt dieser?
Danke
Gruß Christian 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|