


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.04.2006, 11:49
|
#1
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Motortronic 730 R6 und 735 R6
Kann ich diese Steuergeräte untereinander tauschen? Also in den 730i R6 das Steuerteil von dem 735i R6 anschließen? Würde dies vorteile oder nachteile bringen?
Gruß
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
20.04.2006, 13:01
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi nclb-blueman
Tauschen kannst du schon, sind die gleichen Geräte, der Unterschied ist nur der Eprom, also das Programm. Habs selber noch nicht getestet, aber mach mal und stell deine Erfahrung hier rein. Kannst sogar die alten gegen die neuen tauschen, also 150 gegen 179 beim 735, und im 730 ist doch 178 drin, die ersten weis ich jetzt nicht.
Gruß Reinhard
|
|
|
20.04.2006, 18:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Ich habe in meinem 730R6 eins drin vom 735R6,
hat sich nix spürbares geändert!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
20.04.2006, 18:52
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von 7er-Olli
Ich habe in meinem 730R6 eins drin vom 735R6,
hat sich nix spürbares geändert!
|
Hi Olli
Hast du das selbst ein gebaut? und es ist kein Unterschied zum 730er Steuergerät? dann frage ich mich warum die Chips anders programmiert sind? mann müßte mal einen Test andersrum machen, ein 730er Steuergerät in einen 735 stecken.
Gruß Reinhard
|
|
|
20.04.2006, 19:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Ja hab ich selber aus & eingebaut!
vieleicht bringt es umgekehrt einen unterschied?!
|
|
|
22.04.2006, 19:09
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Herne
Fahrzeug: E32-735i(09.91)
|
Hallo
Kann nicht sein,fahre seit 1,5 Jahre ein 735i e32 ,macht super spaß zu fahren,das Auto wurde immer gut geflegt und ich habe weiter gemacht damit,nach 4 wochen zylinderkopf Dichtung platt,habe selber repariert,dann vor 2 Wochen Kipphebel gebrochen,ist doch nicht normal und ich bin kein Heizer oder so,der Wagen hat erst 140.000 km runter.Mit keinem Auto hatte ich solche Probleme mit den Zylinderkopf,und was kommt wenn ich ihn wieder fertig habe und wie lange hält der scheiß,lieber schnell verkaufen bevor die Karre wieder im ***** geht
|
|
|
22.04.2006, 19:24
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi WolfgangAdam
Was kann nicht sein??? schildere deine Erfahrung, was hast du gemacht? Steuergerät gewechsel??????
Gruß Reinhard
|
|
|
22.04.2006, 21:58
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von WolfgangAdam
Hallo
Kann nicht sein,fahre seit 1,5 Jahre ein 735i e32 ,macht super spaß zu fahren,das Auto wurde immer gut geflegt und ich habe weiter gemacht damit,nach 4 wochen zylinderkopf Dichtung platt,habe selber repariert,dann vor 2 Wochen Kipphebel gebrochen,ist doch nicht normal und ich bin kein Heizer oder so,der Wagen hat erst 140.000 km runter.Mit keinem Auto hatte ich solche Probleme mit den Zylinderkopf,und was kommt wenn ich ihn wieder fertig habe und wie lange hält der scheiß,lieber schnell verkaufen bevor die Karre wieder im ***** geht
|
Hi WolfgangAdam
wird die Nocke eingelaufen sein, deshalb Kipphebelbruch (meistens bei Drehzahlen im oberen Drittel. Ursache ist das Ölspülrohr über den Nocken, ist entweder verstopft, oder die beiden Hohlschrauben waren lose, so daß der Öldruck nicht reichte, um das Öl bis an das Ende auf die Nocken des 1.und 2. Zyl. zu spritzen. Ist das E32-Standard-Problem schlechthin!! Also alles normal bei Dir (hättest Du gleich kontrollieren sollen  ), das habe ich auch alles schon hinter mir. Tröste Dich, was einmal repariert wird hält lange bei unseren Bimmern. Entweder Du kaufst billig und steckst rein, oder teuer und steckst möglicherweise trotzdem rein. Willkommen im Club!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|