


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.04.2006, 18:50
|
#1
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Langsames Anspringen
Hi !
Mein 730i R6 braucht beim Starten immer so ca. 5 sec bis er da ist. Das geht schon so seit ich ihn habe.
Nichts kritisches - aber es nervt. Ist sicher auch mitschuld an meinen Batterieproblemen bei Kurzstrecken im Winter.
Dabei ist es egal ob er warm oder kalt ist oder wie das Wetter gerade ist. Nachdem er dann da ist läuft er ganz normal.
Folgendes habe ich schon probiert:
- Ansaugtrakt abgedichtet
- Verteilerkappe & Rotor getauscht.
- Rückschlagventil in Benzinleitung eingebaut.
(8mm Standardausführung für Benzin um 13 EUR im Teilemarkt)
- Steuergerät DME getauscht.
- Steuergeräte Reset.
- Super Plus mit Reinigungszusatz getankt.
- Zündung öfters ein/aus vor start.
- Tankdeckel aufgelassen.
- Zündkerzen und Kabel überprüft
Bringt alles nix :(
Fällt noch jemandem ein Tipp ein was das sein könnte - Danke im Voraus.
lg
fEENIx
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
06.04.2006, 19:01
|
#2
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Hi,
ich fürchte fast, das könnten wie bei meinem R6 die Einspritzdüsen sein.
Sind sie (oder ein paar davon) undicht, "säuft" er ab und springt erst nach kurzem Orgeln an. Meiner stinkt dann auch etwas nach Sprit.
|
|
|
06.04.2006, 19:07
|
#3
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Irre ich mich, oder müsste er dann wenn man ihn nur kurz abstellt sofort anspringen weil die Düsen keine Zeit haben auszulaufen ?
Nach Sprit stinkt meiner eigentlich nie.
lgf
|
|
|
06.04.2006, 19:13
|
#4
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Du irrst nicht! Meiner springt bis etwa 30 Minuten nach Abstellen des Motors einwandfrei an. Nur nach längerer Zeit dauert es.
Dein Problem liegt offenbar (zum Glück) woanders.
Im Zündungsbereich ist ja alles nötige schon gemacht/geprüft. Und da er nicht nach Sprit riecht, würde ich bei der Benzinversorgung ansetzen. Rückschlagventil ist schon gemacht. Weiter gehts mit dem Benzinpumpenrelais und einem Drucktest der Pumpe, würde ich vorschlagen.
|
|
|
06.04.2006, 19:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Wassertrüdingen
Fahrzeug: Frühere Fahrzeuge: 320i (E30), 520i (E34), 735i (E32), 730i (E32) Bj. 07.93 Shadowline Facelift, Alfa 145, Renault 25, Escort Cabrio, Aktuell: Audi 90
|
ich glaub ja nach wie vor das es nicht an den esd liegt sondern am eigenleben vom e32 selbst 
|
|
|
06.04.2006, 19:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Meine hat die macke auch
Ich habe auch alles gewechselt und den ganzen Motor zerlegt und andere Düsen
drinne, Ansaugbrücke eine andere, aber er springt immer gleich schlecht an
Wenn mich einer drauf anspricht, frage ich ihn nur ob er denkt das sein NEU wagen mit 20Jahren und 300000km überhaupt noch Läuft und ohne Mängel durch die HU kommt! 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
06.04.2006, 19:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
das problem haben wohl viele. meiner braucht auch 5 sek. zum anspringen weenn er kalt ist. warm springt er sofort an , d.h. bis zu ca. 8 std. nach dem abstellen sprngt er sofort an. danach schlechter. hab lange gesucht: eindeutig tropfende ESD !
|
|
|
06.04.2006, 22:16
|
#8
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Willkommen im Club
Mein 735er hat genau die selben Startprobleme, schon seit über 2 Jahren.
Habe auch schon alles erdenkliche getauscht, Verteiler, Zündspule, Zündkabel, Kerzen, ... ohne Erfolg. Das Rückschlagventil für die Benzinpumpe habe ich bereits fast 1 Jahr rumliegen, bin nur zu faul es einzubauen. Andererseits bin ich mir fast sicher, daß es auch die ESV sind, mal sehen, versuche mal günstige bei Ebay zu schießen. Beruhigend ist, das er immer anspringt, wenns auch etwas dauert
Grüße
Dirk
|
|
|
07.04.2006, 11:58
|
#9
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von fEENIx
Hi !
Mein 730i R6 braucht beim Starten immer so ca. 5 sec bis er da ist. Das geht schon so seit ich ihn habe.
Nichts kritisches - aber es nervt. Ist sicher auch mitschuld an meinen Batterieproblemen bei Kurzstrecken im Winter.
Dabei ist es egal ob er warm oder kalt ist oder wie das Wetter gerade ist. Nachdem er dann da ist läuft er ganz normal.
|
Hallo fEENIx
Du hast sicher das alte Steuergerät drin. Die neuen sind besser und haben für den 3L die Nummer ....178, wenn du beim Schlachter eins bekommst, teste das mal aus. 179 ist für den 3,5L, die Geräte kann man alt gegen Neu tauschen weil gleiche Stecker vorhanden sind, der Unterschied vom 3L auf 3,5L ist nur der Eprom, also die Software.
Lese hier oft das es gerade bei den Bj. vor 90 sehr oft der Fall ist, danach findet man es seltener, das ist mir aufgefallen. Zudem wurden auch die Relais für Motronic und Benzinpumpe verbessert, weiß und blau!
Gruß Reinhard
|
|
|
08.04.2006, 19:31
|
#10
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Danke Reinhard für Deinen Tipp - leider habe ich aber schon beide DME Versionen probiert - sogar testweise mit Tuningchip - überall die gleiche Startfaulheit.
Allerdings ist zumindest der Verbrauch etwas zurückgegangen seit ich das neue DME drin hab
Danke auch chatfuchs, Rückschlagventil sowie Test mit Schlüssel hatt ich beides schon - siehe Liste...
lg
fNx
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|