


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.07.2003, 00:50
|
#1
|
Wieder auferstanden!
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Weyhe
Fahrzeug: E32 750il, E32 750i
|
Hi Frank
schon klar....  aber soooo zarte Händchen hab ich auch nicht..  und dein Kumpel hatte wohl zu viel überschüssige Energien...
Okay...ich hatte mal was anderes...allerdings war damals bei meinem Wagen ein Gewinde im A***** und die Kerze auf Biegen und Brechen nicht mehr festzukriegen....aber das war was anderes.
Aber an sich bin ich nicht der Schrauber, eher der Theoretiker, dank euch  , der alles nur an den Schrauber weitergibt.
Aber Zündkerzen stellten sich bisher nicht als großes Problem, außer s.o., für mich dar (Okay: weitere Ausnahme der V12, aber wofür habe ich denn meinen Mann  ). Und wenn ich mich recht erinnere, ist bei einem R6 es nicht wirklich ein Problem, an eben solche heranzukommen, um sie zu wechseln.
Was ich hier etwas vermisse, ist die genaue Darstellung, welches Problem Stephan nun konkret hat.
Ich meine, wenn ich ne Motorhaube öffne und reinschaue, gerade beim R6, dann seh ich doch, wo die Kerzen sitzen. Also: Schlüssel geschnappt, Stecker abgezogen und angefangen....ist nun wirklich nicht wild....fast wie Schrauben raus und wieder in den Dübel drehen. (Bitte, und das setze ich einfach mal voraus, daß Stephan DAS zumindest schon mal irgendwo im hausgebrauch gemacht hat, wenn nicht: dann sorry vorweg.)
Wäre jetzt die Frage gekommen: Wie FEST muß ich die neuen Zündkerzen anziehen, hätte ich anders gedacht und mir gesagt: Oki, neues Gebiet, jeder fängt mal an. Kein Thema...da waren wir alle einmal....(außerdem muß ich da auch jedesmal neu nachfragen  )
Gruß Sira
__________________
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|
|
|
07.07.2003, 00:19
|
#2
|
Wieder auferstanden!
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Weyhe
Fahrzeug: E32 750il, E32 750i
|
Zitat:
Original geschrieben von zuchanke
Vielen dank für die Tipps!
Entschuldige BMW Devil 735 ,dass ich nicht Dein Schraubertalent besitze, doch ich verdiene meinen Unterhalt anderweitig!
Kannst Dir also Deinen unqualifizierten Komentar sparen!
Gruß Stephan
|
Hallo Stephan
sorry..aber sooo unqualifiziert finde ich den Beitrag von Devil nicht. Es gibt am E32 tatsächlich ein Teil, der ViskoLüfter, bei dem dieses Gesetz nicht gilt und anders herum geschraubt werden muß.
Und angefangen hat jeder mal, aber bei einem R6 die Zündkerzen zu wechseln ist wirklich nicht das Prob. Das schaffe sogar ich als Frau. Wichtig ist allerdings der Kerzenschlüssel, der an sich bei dir im Bordwerkzeug vorhanden sein müßte.
Gruß Sira
PS: und der Megaschrauber bin ich selbst nun auch wirklich nicht.
[Bearbeitet am 6.7.2003 um 01:21 von Sira. Grund: PS]
[Bearbeitet am 6.7.2003 um 01:24 von Sira. Grund: Rechtschreibfehler...]
|
|
|
07.07.2003, 00:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
@Sira
Na vielleicht hast Du da als Frau sogar noch ein besseres Händchen für *g*
... immerhin hat mein Kollege schon einmal eine Zündkerze abgebrochen und dann mussten wir einen Schlüssel drauf Schweissen um das Missgeschick zu beheben *g*
- Also demnach alles mit Gefühl und keine Rekorde brechen wollen
Gruss
Frank
|
|
|
06.07.2003, 21:32
|
#4
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Normal kommt man bei den R6 wunderbar ran!Machs mal beim V12,dann weißt du was es heißt kaputte Flossen zu haben!Bau den Filter ab damit du auch an die dahinter rankommst ansonsten kein Prob!!
|
|
|
06.07.2003, 20:37
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: e34 535i, Audi 100 2,8E
|
Also du brauchst einen Kerzenschlüssel, dann gehts schon. Ich nehm bei meinem 535er immer den Luftfilter runter dann kommt man eigentlich überall recht gut dazu. Ich nehm an der Motorraum wird im 730er auch nicht anders aussehen. Also Luftfilter runter dann kommst auch dazu.
Gruss aus Österreich!!
(Stell dir mal vor wie die 12 Zylinder Fahrer jammern *gg*  )
|
|
|
06.07.2003, 20:17
|
#6
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Zündkerzenwechsel
ohne einen entsprechenden schlüssel ist es ne fummelei.
habe ich bei meinem 735 / R6 jahrelang "zelebriert".
kerzenschlüssel hilft ungemein, ist trotzdem hautunfreundlich
gruss jürgen
|
|
|
06.07.2003, 20:07
|
#7
|
Keine Sterne
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
|
beim R6...kerzen raus..neue rein...15 min..eine kanne bier...fertig
gruß
dirk
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
|
|
|
06.07.2003, 20:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 6er Grand Coupe, Audi 80 Cabrio
|
Das ist witzig!
Ich komme aber voll schlecht ran!
|
|
|
06.07.2003, 19:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 6er Grand Coupe, Audi 80 Cabrio
|
Zündkerzenwechsel?
Hallo Leute,
kann mir jemand von Euch verraten, wie ich am besten die Zünkerzen wechsel?
730i R6.
Gruß Stephan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|