


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.02.2006, 17:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
|
Magnetventile beim 4HP24
Servus,
ich habe mir neulich wegen meiner anhaltenden Getriebeprobleme den ETK noch einmal angeschaut. Es scheint am Hydrosteuergerät zwei Magnetventile zu geben.
Wofür sind die zuständig und wie würde sich ein Defekt an ihnen bzw. eine eingeschränkte Funktion äußern ?
Viele Grüße,
Tim
|
|
|
23.02.2006, 19:55
|
#2
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
kannst du das ETK-Bild mal als Link hier einstellen? dann kann man sich das mal anschauen. ich weis so noch nicht genau was du meinst.
Gruß Thomas
|
|
|
24.02.2006, 10:26
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Tim
Habe den Plan der Ventile angehängt, 2 sind zum Schalten eins für Wandlerüberbrückung und eins für den Druckregler.
Gruß Reinhard
|
|
|
24.02.2006, 13:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
|
Hallo,
danke schon einmal für die Antworten. Wie würde sich denn ein Defekt oder ein unsauberer Schalten der Ventile auswirken ?
Mein Getriebe schaltet insbesondere vom 1. in den 2. und vom 3. in den zweiten, aber auch in allen anderen Gängen ziemlich hart. Zwar ist beim zügigen Anfahren das Rucken wesentlich schwächer, aber auch bei hohen Drehzahlen (z.B. Kickdown bis 200 und dann hochschalten lassen) ist es oftmals sehr hart. Was mich irritiert ist aber, daß die Rucke immer anders ausfallen, mal weniger stark, mal unerträglich, mal mehr in den ersten beiden, mal in den obersten Gängen, usw. usf. Manchmal, insbesondere nach längerem ruhigen Landstraßenfahren ohne Schaltvorgang schaltet er plötzlich ziemlich weich (zumindest so, daß ich damit zufrieden wäre). Das gibt sich dann aber nach einigen Schaltvorgängen wieder.
Ich denke mir halt, daß eigentlich kein Defekt der Kupplungspakete vorliegen dürfte, da das Schalten dann immer hart oder zumindest niemals weich ausfallen würde oder sich von Minute zu Minute ändern dürft. Ausserdem wären dann alle kaputt.
Das Steuergerät habe ich getausch, resettet habe ich mehrfach, ohne daß sich etwas geändert hätte.
Deswegen meine Vermutung, daß die Ventile odere vielleicht auch Drehzahlmesser nicht richtig funktioniert.
Was genau macht eigentlich der Druckregler ?
Vielleicht fällt ja jemandem dazu etwas ein.
Viele Grüße,
Tim
|
|
|
24.02.2006, 13:19
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Tim
Wie sieht es mit dem Ölstand aus???? als mein Getriebe gewechselt wurde, war zuwenig Öl drin, da hat er auch unterschiedlich hart geschaltet, nach aufflüllen schaltet er wieder weich. War 3 Liter zuwenig drin. Wie man das mißt, weist du sicher ????
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|