


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.02.2006, 22:58
|
#1
|
Ringebändiger
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
|
Frage zur Heizung???
Hallo,
ich habe da so ein komisches Phänomen finde ich. Ich habe meine Heizung immer auf 22Grad stehen, doch irgendwie regelt er bei mir auf der Seite immer warme Luft und auf der Beifahrerseite kommt nach einer kurzen Zeit kühlere Luft raus. Bei mir bleibt die Luft dann wärmer. Ich habe mal die temperaturfühler von links nach rechts gewechselt doch irgendwie gibt es keinen erfolg. Hat jemand eine Idee was da los sein könnte???
Gruss
Andy
__________________
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die
Ironie mein Schild.
|
|
|
12.02.2006, 08:47
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Andy
Du hast doch noch dir alten Ventile drin, reinige die mal, die kann man öffnen. Sollte aber die Dichtung darin kaputt sein, hilft nur ein Austausch.
Gruß Reinhard
|
|
|
12.02.2006, 10:24
|
#3
|
Ringebändiger
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
|
Hallo Reinhard,
ich glaub ich habe die Neuen drin. Diese hier:
Wenn es die Heizventile sind dann kommen definitiv neue rein. Wenn ich die Heizventile in den verdacht ziehe würde es heissen das eventuell die Fahrerseite nicht mehr richtig regelt da ja dort immer warm raus kommt, obwohl wenn ich dort auf 20Grad stelle es auch kühler wird. Oder die Beifahrerseite regelt nicht mehr richtig, obwohl diese wenn ich sie auf 24Grad stelle auch wärmer wird. Ja das Heizsystem bei unseren Bimmern ist tückisch. Ich werde mir mal neue Sensoren und ein neues Heizventil holen.
Gruss
Andy
|
|
|
12.02.2006, 17:21
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Andy
Ich hab die Teile noch nicht zerlegt, aber ich sehe dort Schrauben, vielleicht kannst die Sauber machen. Schmeiß nicht weg, wenn die anderen mal spinnen könnte man aus 2 eins machen. Viel Erfolg!
Gruß Reinhard
|
|
|
12.02.2006, 17:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hallo,
kannst du problemlos zerlegen Schrauben ab und langsam rausziehen unten ist so ein Drahtkorb der sich zusetzt und dann sind noch zwei Gummidichtungen dran die waren bei mir schon zerbröselt somit konnten die Ventile nicht mehr zumachen.
Gruß
flerchen
|
|
|
13.02.2006, 17:12
|
#6
|
Ringebändiger
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
|
Hallo,
so die Heizungsventile kann ich ausschliessen. Wenn ich das Problem nicht behoben bekomme dann fliegt der ganze scheiss raus samt Klima und ich baue auf Klimaautomatic um. Ich denke definitiv das die Beifahrerseite einen defekt haben muss. Morgens wenn man los fährt heizt die Beifahrerseite und nach einer gewissen Zeit blässt es kühl. Der Regler steht immer auf 22Grad und da es ja kühler mit der Zeit wird müsste er ja in stössen warme Luft nach blasen doch das macht er nur auf der Fahrerseite. Entweder ist da jetzt der Temperaturfühler im Heizgerät defekt oder der Wärmetauscher sitzt einseitig zu obwohl dann würde er nie warme luft bringen. Zu guter letzt würde ich das Steuergerät vermuten wo ich das eigentlich ausschliessen kann da es wenn man höher regelt es auch wieder warm wird, oder könnte es sein das dort ein Poti im eimer ist oder verstellt? Wer oder was regelt eigentlich das die warme Luft nach geblassen wird? Ist dafür ein Motor zuständig der immer öffnet und schliesst?
Gruss
Andy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|