Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2006, 23:29   #1
Kelubia
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e23-745 iA (1985); E38-740iL (1997) mit Icom Jtg Gasanlage
Standard Fährt hier im Forum jemand einen E23 mit Autogas?

hallo,
fährt hier im forum jemand einen e23 mit autogas.
habe vor einen e23 umzurüsten, kann mir da jemand erfahrungwerte geben.
welche gasanlage nimmt man da am besten, auf was muss man achten und wie sind die preise für die umrüstung so zur zeit?
wie sieht es mit dem mehrverbrauch und mit dem leistungsverlust aus?
gruß,
kelubia
Kelubia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 14:08   #2
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Moin,

ich fahre keinen E23, aber einen E38 und einen E34 und einen Mondeo jeweils mit LPG. Nimm eine günstige vollsequenzielle Anlage, aber erkundige Dich auch mal nach einer Venturi-Anlage. Erstere sollte für den 6-Zylinder so bei 2200,00 - 2400,00 Euros, letztere so bei 1000,00 Euros liegen, incl. Montage und TÜV. RM-Tank >62 Liter brutto. Sollte problemlos im E23 funzen. Nur Mut mit LPG!
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 14:14   #3
Kelubia
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e23-745 iA (1985); E38-740iL (1997) mit Icom Jtg Gasanlage
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar
Moin,

ich fahre keinen E23, aber einen E38 und einen E34 und einen Mondeo jeweils mit LPG. Nimm eine günstige vollsequenzielle Anlage, aber erkundige Dich auch mal nach einer Venturi-Anlage. Erstere sollte für den 6-Zylinder so bei 2200,00 - 2400,00 Euros, letztere so bei 1000,00 Euros liegen, incl. Montage und TÜV. RM-Tank >62 Liter brutto. Sollte problemlos im E23 funzen. Nur Mut mit LPG!
hallo,
hört sich ja wirklich gut an, ich habe mich schon nach einer venturi anlage erkundigt, aber leider kostet der einbau fast überall 1600 - 1800€, hast du eine gute adresse oder kennst du evtl. jemanden der die einlagen für 1000 € einbaut?
gruß,
kelubia
Kelubia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 17:01   #4
ATJ
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wegberg
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
Standard

Hi!

Für eine _sauber_ eingebaute Venturi sind die 1600E nicht zuviel.

Sparbrötchen fahren nach Polen und lassen da umrüsten - wobei ich fairerweise zugebe, daß Polen mit Venturianlagen reichlich Erfahrung haben. Ändert aber nix daran, daß es u. U. Schwierigkeiten mit der Eintragung in D-Land gibt.

Strebst Du ein H-Kennzeichen an, führt übrigens an Venturi kein Weg vorbei (zeitgenössische Technik). Gerade dann solltest Du aber lieber ein paar Euro mehr kalkulieren ("unsichtbarer" Einbau).

Gruß

Joachim
ATJ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 00:42   #5
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Frage Turbo und Gas...

@all,

ich fahre ja seit Jahren Gas in fast all meinen Saugern, aber einen Turbo auf Gas umrüsten??? Kommt mir nicht sehr schlau vor..

Leistungssteigern ist da nicht, zumindest nicht mit Venturi. Hier brauchen wir ja auch den Kraftstoff ja auch zum Kühlen und müssen oder sollten ladedruck-abhängig anreichern -- wie soll das bei einer Venturi gehen????

Vielleicht mit einer vollsequentiellen Anlage, die entsprechend programmiert werden kann.Aber dies dürfte nicht Jeder machen wollen und wenn es überhaupt Jemand realistisch macht, wird es sicher eine Geschichte von über 3.000,-- Euro??!

Ist das lohnend??Und dann noch Risiko??

Wenn Gas würde ich immer einen Sauger nehmen -- mich würde mal eine Venturi auf einem M70 Motor reizen.
Einen 750i mit LPG wäre mal richtig spannend. Hier tun sich ja auch sehr viele Anbieter sehr, sehr schwer...

k27
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 00:52   #6
Kelubia
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e23-745 iA (1985); E38-740iL (1997) mit Icom Jtg Gasanlage
Standard

Zitat:
Zitat von k27
@all,

ich fahre ja seit Jahren Gas in fast all meinen Saugern, aber einen Turbo auf Gas umrüsten??? Kommt mir nicht sehr schlau vor..

Leistungssteigern ist da nicht, zumindest nicht mit Venturi. Hier brauchen wir ja auch den Kraftstoff ja auch zum Kühlen und müssen oder sollten ladedruck-abhängig anreichern -- wie soll das bei einer Venturi gehen????

Vielleicht mit einer vollsequentiellen Anlage, die entsprechend programmiert werden kann.Aber dies dürfte nicht Jeder machen wollen und wenn es überhaupt Jemand realistisch macht, wird es sicher eine Geschichte von über 3.000,-- Euro??!

Ist das lohnend??Und dann noch Risiko??

Wenn Gas würde ich immer einen Sauger nehmen -- mich würde mal eine Venturi auf einem M70 Motor reizen.
Einen 750i mit LPG wäre mal richtig spannend. Hier tun sich ja auch sehr viele Anbieter sehr, sehr schwer...

k27
hallo k27,
ich fahre zwar gerade einen e23 745 turbo, aber den will ich natürlich nicht auf gas umrüsten, glaube auch, dass das nicht so clever wäre.
wenn überhaupt, dann rüste ich einen bmw e23 735 auf gas um, aber wie gesagt, wenn überhaupt. würde mich gerne erstmal mit jemanden länger darüber unterhalten, der das bei diesem modell schon gemacht hat.
gruß,
kelubia
Kelubia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 00:55   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

M70 mit LPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.go-lpg.co.uk/BMWV12.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fährt hier jemand auch einen MB W140? MR77 BMW 7er, Modell E32 8 19.08.2007 12:14
Innenraum: Hat jemand fotos von einen E23 mit luxusausstattung? Uwe730E38 BMW 7er, Modell E23 13 22.09.2006 17:43
Felgen/Reifen: Fährt hier jemand auch normale Winterreifen? hanmeiser BMW 7er, Modell E38 40 12.10.2005 09:21
Wer fährt hier alles einen 5er E39? Zlatko Autos allgemein 10 27.01.2004 18:18
Fährt eigentlich noch jemand einen E32 im Originalzustand? Intrum BMW 7er, Modell E32 68 08.09.2002 17:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group