


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.07.2003, 07:57
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 19.01.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: E34 540iA
|
Moinsen!
Ich denke auch, dass das eher zwei Probleme sind als eins (leider). :(
Da die Antriebswelle - wegen des einen noch angetriebenen Rades - ausscheidet, bleibt imho nur das Diff. übrig! Aber das ist dann das kleinere der beiden probs!
Die dickeres-öl-im-Getriebe-Geschichte solltest Du auf jeden Fall canceln! Ich bin keine Spezialist, aber das kann man ÜBERALL lesen, dass da um Gotteswillen NUR der Saft reinkommt, der dafür vorgesehen ist. Sonst killst Du (neben dem schon toten Wandler) mit absoluter Sicherheit GANZ SCHNELL auch noch den Rest vom Getriebe! Ich würde es lassen und mir jemanden suchen, der sich WIRKLICH damit auskennt (ZF).
Beim e34 540i ist Dein Phänomen jedenfalls weit verbreitet. Da gehen die Wandler auch SEHR GERNE den Bach runter, weil sie die Belastung nicht länger als 150tkm aushalten. Und es äussert sich komischerweise IMMER auf die gleiche Art und Weise: zuerst legt der Rückwärtsgang (bei warmem Öl) ne Gedenksekunde ein, dann wird's ne Gedenkminute, dann spielst Du schon Roulette und dann geht (wie bei Dir jetzt) gar nix mehr!! Meist sind im Endstadium dann auch ein, zwei Vorwärtsgänge betroffen!
Tut mir wirklich leid, aber das wird nicht billig! Wenn man wirklich sicher gehen will, dass nach einer Überholung nicht bald die nächsten Probleme auftauchen, bleibt nur ein Austauschgetriebe! Ich bin den (bitteren) Weg auch gegangen, weil einfach nicht klar war, ob's mit der Überholung wirklich getan wär!
Sehr schmerzhaft, aber zumindest mit "Hand und Fuss"!
Gruss,
MacGregar
P.S.: Und lass Dir von niemandem erzählen, er würde Dir das an einem Nachmittag für 1000€ reparieren, damit kommste dann vielleicht nichtmal nach Hause! Frag die WIRKLICHEN Spezialisten...
Alles natürlich rein IMHO, versteht sich!!!
[Bearbeitet am 6.7.2003 um 09:01 von MacGregar]
|
|
|
06.07.2003, 15:42
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 19.01.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: E34 540iA
|
Gruess Dich @Crazy!
Macht Deiner das erst seit Kurzem, oder wie hast Du das gemeint?
Meiner macht das nämlich auch, wenn er wirklich kalt ist (war bei meinen früheren 5ern und dem 7er aber ebenfalls so). Nach ca. 800m schaltet er dann plötzlich 2,3,4 (butterweich und als wenn jemand auf nen Knopf gedrückt hätte)! Ich habe inzwischen ein noch recht neues AT-getriebe drinnen => das gleiche Spiel!
In der NL hat mir der Meister das mal so erklärt: bei unseren "alten" ZF-Automaten sei das völlig normal. Wenn das Öl noch kalt ist, wären die Schaltpunkte kurzfristig erhöht! Angeblich um auf den ersten Metern eine verbesserte Ölversorgung zu gewährleisten.
Ich hab's ihm damals geglaubt, hörte sich für einen Laien wie mich plausibel an (und es ist ja wirklich nur die ersten paar 100m so.)!
Gruss nach Peine!
MacGregar
|
|
|
06.07.2003, 15:41
|
#3
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
AUTSCH - deswegen bin ich bei solchen Geschichten immer neben dem Mechaniker!!!
Fahre bloss nicht zu schnell auf der Autobahn sonst könnte es Dir das gesamte Öl auf einen Schlag
raushauen und dann ist das Getriebe futsch!!!
Das man solche Fehler als Mechaniker/Werkstatt machen kann verstehe ich einfach nicht!!!
Greetz,
Tyler
|
|
|
06.07.2003, 14:32
|
#4
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Irgendwie hab ich den Eindruck, die Getriebe der E32 verabschieden sich langsam alle:
Meins spinnt mittlerweile auch:
Auto kalt, fährt normal an, schaltet aber nicht bzw erst bei über 3k Motordrehzahl. Wenn man ein Stückchen gefahren ist, bessert es sich, wenn "Normaltemperatur" erreicht, schaltet es ganz normal. Dies ist dann ja wohl der umgekehrte Fall - ach, der Rückwärtsgang funzt immer. Das wäre nicht schlimm - aber ich ziehe sehr ungern kalte Motore hoch :( (730i R6 OHNE Zusatzprogramm).
Ach so: Sieb und Öl wurden vor 2 Wochen erneuert...
AU MANN: Die haben 4,5 Liter ATF draufgetan - erklärt ja fast alles....(3 gehören rein) - grrrrrrrrrrrrrrrrr
Jetzt weiß ich auch warum der ölt....
[Bearbeitet am 6.7.2003 um 15:33 von CrazyDiamond730]
[Bearbeitet am 6.7.2003 um 15:46 von CrazyDiamond730]
|
|
|
06.07.2003, 07:26
|
#5
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hallo,
mich irritiert die Aussage mit dem durchdrehenden Rad...
Wenn dem wirklich so ist kann auch ( noch zusätzlich zum Getriebeproblem! ) das Differenzial eine Macke haben...
Geräusche beim Fahren um Kurven hörst Du nicht von der Hinterachse?!?
Greetz,
Tyler
P.S. Dickflüssigeres Öl?!? Hilft nixx, das ist kein Motor den man mit verschiedenen Visk. befüllen kann.
Mit solchen Experimenten erreicht man im mech. Fehlerfall nichts und ein noch intaktes Getriebe würdest Du damit zerstören.
|
|
|
05.07.2003, 22:43
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
|
Automatikgetriebe ist Temperaturabhängig ????
Hallo,
mein Problem liegt wie folgt:
Wenn mein Fahrzeug über Nacht gestanden hat und ich morgens den Rückwärtsgang einlege, funktioniert dies ohne Problem. Sobald das Fahrzeug jedoch Betriebstemperatur besitzt sind die Chancen ganz schlecht. Würde sagen von 50 Versuchen wenn er überhaupt will bekomme ich den Rückwärtsgang noch 1x eingelegt. Es ist nicht so das ich den Wählhebel in die Stellung "R" bekomme, sondern er benimmt sich als wäre er in der "N" Stellung. Bis vor zwei Tagen hatte ich mit den anderen Schaltstellungen (1,2,3 und D) kein Problem. Dann hat er angefangen, das wenn ich den Fuß vom Gas nehme b.z.w. Gas gebe und er die Schaltstufe wechselt es einen leichten bis mittleren Ruck gibt, so als ob er sich überlegt ob er den jeweiligen Gang einlegen soll (oder wie bei einem Schaltgetriebe man die Kupplung "schlecht" tritt).
Das Getriebeöl wurde vor einem Jahr erneuert (Sieb bzw. Filter vor 1 Woche). Ach und da war noch etwas. Habe im Berg den Rückwärtsgang eingelegt und mal wieder Glück gehabt das er sogar sofort drin war. Habe erst langsam und dann etwas schneller zurückgesetzt alles ohne Problem. Als ich es dann nochmals versucht habe drehte auf der linke Seite der Hinterreifen durch, wobei der rechte still stand. Habe dann die Meldung erhalten "Getriebeproblem" (und noch etwas ich glaube siehe Betriebsanleitung und Schaltelektronik).
Wollte jetzt mal komplett neues eventuell dickflüssigeres Getriebeöl einfüllen. ODER ist mein Getriebe "hinüber"?
Ich hoffe jemand hat eine Erklärung für das merkwürdige Verhalten oder kann mir einen Tipp geben. Wäre echt nett.
Gruss Rolf
|
|
|
06.07.2003, 03:49
|
#7
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Automatikgetriebe ist Temperaturabhängig ???? »
hallo @Roga ...
schlechte nachrichten - dein wandler ist hinnueber ... du musst dein getriebe ueberhollen lassen bzw. deinen wandler ...
dass das R gang beim kaltem funzt,ist kein wunder - da ist das getriebeöl noch kalt und "dick" - bei betriebstemperatur wird es fluessiger und der wandler kann keinen druck aufbauen - drum auch der effekt,als ob wie bei einem schaltgetriebe die kupplung rutschen wuerde ...
Zitat:
Original geschrieben von Roga
Das Getriebeöl wurde vor einem Jahr erneuert (Sieb bzw. Filter vor 1 Woche). Ach und da war noch etwas. Habe
|
hmmm  tschuldige - aber,einjahr bist du mit frischem öl gefahren und beim öl wechsel,wurde der sieb nicht gewechselt ??? wenn du schon vor einer woche den sieb wechseln lässt,warum nicht gleich das öl mit ??? wurde beim sieb tausch,das verlorengegangene getriebeöl ersaetzt ??? du faehrst einen 730'er - welcher motor M30 oder M60 ??? welche farbe hatte das getriebeöl als der sieb gewechselt wurde ???
das durchderehen des hinterrades steht nicht in verbindung mit deinem wandler problem - ich denke,das einfach ein rad losenuntergrund oder beim lastwechsel ( zu viel gas gegeben ) zu viel schlupf hatte - mehr nicht ...
wenn der bowdenzug durchrutschen wuerde,wuerden die restlichen vorwaertzgaenge auch sich nicht schalten lassen - auch das durchrutschen der vorwaertzgaenge betaetigen den platten wandler --- wenn du weiter mit dem getriebe faehrst,wirst du irgentwann garnicht mehr von der stelle wegkommen - es tut mir leid  :( dir solch nachrichten schreiben zu muessen  :(
such dir schon mal eine werkstatt bei dir in der naehe aus,der sich mit ZF automaticgetriebe sehr gut auskennt - oder besorg dir wieder ein - nachweislich frisches - automaticgetriebe zum austausch ...
gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
06.07.2003, 15:45
|
#8
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Ich schieb das mal jetzt auf das Öl - ich hab derzeit 150% der eigentlichen Füllmenge - bisserl viel - wird morgen abgelassen und selbstverständlich will ich die Kohle wiederhaben (immerhin 7,50 Teuronen). Wenns dann nicht weg ist, schieb ichs trotzdem der Werkstatt in die Schuhe - das hat er früher nämlich nicht gemacht.
Gruß nach Hannover
Ach so: ja 800m etwa, kommt schon hin....
[Bearbeitet am 6.7.2003 um 16:47 von CrazyDiamond730]
|
|
|
06.07.2003, 00:44
|
#9
|
ich war gar nicht weg...
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Zitat:
Original geschrieben von Patrick P.
...hört sich das so an,als wenn eine Antriebswelle abgeschert ist!!!
|
Nach meinem Verständnis eines Differentials (ohne Sperre) dreht Kein Rad mehr durch wenn eine Antriebswelle abgeschert ist, es dreht sich nur noch die abgescherte Welle und das Rad mit der intakten Welle steht.
Tippe eher auf ein Getriebeproblem.
|
|
|
06.07.2003, 00:45
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
na ... es sieht so aus als wenn Du nur den Seilzug vom Getriebe neu einstellen musst! Mit der Zeit sind die Aufhängungen vom Getriebe eben auch nicht mehr neuwertig etc. - die sollten dann mal getauscht werden und kosten ja auch nicht die Welt. Wenn Du nun aber einen Gang einlegst und das im Prinzip nicht 100% funktioniert aber fast ... dann liegt es meistens an der Zug-Einstellung - zudem wäre aber für uns hier noch interessant was im Cockpit angezeigt wird.
Die Antriebswelle kannst du auschliessen, da wenn eine Welle nicht mehr funktioniert sich überhaupt kein Rad mehr antreiben lässt ... das gilt aber nur für den Fall das eine nicht mehr eingerastet ist. Sollte ein Rad blockieren wird das andere natürlich weiter angetrieben.
Gruss
Frank
[Bearbeitet am 5.7.2003 um 01:47 von chatfuchs]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|