


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.09.2005, 15:06
|
#1
|
Strahlemann
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
|
Ertönt eigentlich der Gong wenn das Kühlwasser zu warm wird?
Wir werden ja bei allen Möglichen „Defekten“ im BC-Combi gewarnt.
Z.B: Standlicht defekt, oder Wischwasser leer...
Werden wir auch gewarnt, wenn das Kühlwasser, aus welchen Gründen auch immer, in den roten Bereich geht, oder müssen wir immer mit einem Auge auf das Anzeigeinstrument im Combi schielen?
|
|
|
21.09.2005, 15:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: österreich - dresden
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
|
glaub nicht
also bei mir nicht!!! 
|
|
|
21.09.2005, 15:32
|
#3
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...yo, der gongt  und im CC steht "Kühlmitteltemperatur prüfen" (hab ich selbst schon erlebt). der freundliche hinweis kommt kurz vorm roten bereich...
greetz
der art
|
|
|
21.09.2005, 15:39
|
#4
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Dann ist's aber für die Kopfdichtung meist schon zu spät ... 
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
21.09.2005, 15:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: österreich - dresden
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
|
vorlegen
kann man dann den gong nicht vorlegen!! ich meine wenn es schon wärmer wird???
|
|
|
21.09.2005, 15:51
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Dann brauchst Du kein radio mehr und wirst Mitglied im GongClub.
Da muesstest Du schon am check control module rumloeten, denke ich mal.
Geändert von Erich (21.09.2005 um 15:58 Uhr).
|
|
|
21.09.2005, 16:05
|
#7
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Dann ist's aber für die Kopfdichtung meist schon zu spät ... 
|
Da hatte ich Schwein auf der BAB...
Kühschlauch bei Vollgas abgerissen - GONG! und dann noch bis zur nächsten Ausfahrt...
Waren 3km Strecke... Und weder ADAC noch BMW D noch BMW A hatte einen passenden Schlauch!!!
Aber er hat's überlebt...
Trotzdem würde ich es nicht nochmal machen wollen!
Den GONG umzuprogrammieren dürfte nicht leicht sein...
Ausser man setzt 'nen "Offset"...
Greetz,
Tyler
|
|
|
21.09.2005, 16:42
|
#8
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Mir mal im Stau passiert, sofort ausgemacht, paar Minuten gewartet, wieder an und ein wenig Gas gegeben (Kühlkreislauf in Bewegung bringen) - nix passiert. Temperatur ging wieder auf normal bis warm. Draußen waren aber auch fast 35 Grad.
Gruß Norbert
|
|
|
26.09.2005, 11:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Dann ist's aber für die Kopfdichtung meist schon zu spät ... 
|
Naja, wenn man sofort regaiert, sollte es meistens noch reichen.
So ist es mir passiert: Bei 200km/h Keilriemen gerissen. Motor sofort abgestellt und ausgerollt. Nur das Lenken ging dann etwas schwer ...
Motor hat nix abbekommen dabei.
Wenn der Schlauch platzt ist allerdings doch recht kritisch, da dann sich dann mangels Wasser die Wärmekapazität reduziert und ausserdem der Temperaturgeber träger wird.
Grüße, RR
|
|
|
26.09.2005, 20:04
|
#10
|
...ohne Bimmer unterwegs
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 316i E36, E230 W210
|
Hallo,
kurz meine Bilanz:
1x Schlauch geplatzt, erst spät gemerkt. Nach dem Abstellen sofort Haube geöffnet, aber es kam kein Dampf mehr, der Kühler war völlig leer !
Gott sei Dank, wie mir später erklärt wurde, war kein kaltes Wasser verfügbar, welches ich hätte sofort nachkippen können. So ist der Motor ganz langsam abgekühlt.
Am nächsten Morgen Schlauch besorgt, Kühlkreislauf gefüllt, paar mal entlüftet, keine Folgeschäden.
Ca. ein Jahr später, zweiter Schlauch hinüber, diesmal aber "nur" gerissen, rechtzeitig bemerkt, keine Folgeschäden.
Im März 05, Keilriemen 2 km vor Autobahnende A8 München-West gerissen, bis zur Agip ausgerollt, leicht erhöhte Temperatur, keine Folgeschäden.
Leider gab es aber bei den ersten beiden Vorkommnissen nie eine Warnung. Mein R6 gongt definitiv nicht bei Temperaturanstieg. Seither hab ich mir den regelmäßigen Blick auf die Temperaturanzeige angewöhnt.
Gruß
Victor
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|