


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.09.2005, 15:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Batterie leer, Regler entschädigt?
Hallo,
Danke für eine super Forum. Habe jetzt alle 38 Seiten unter 'Elektrik' durchgesucht und vieles gerade gelernt. Ich habe auch Batterieprobleme...
Ich habe meinen 91 750i (160 000 km original) über den Sommer stehenlassen, und die Batterie war natürlich vollständig leer.
a. Batteriespannung nach 30 Tage - 4,5 V
b. Batteriespannung nach Anladung über Nacht- 12, 5 V
Auto sprang gut an, ich führ 10 km, dann war es tot, kein Strom mehr. Ich habe eine andere (alte) Batterie eingesetzt, und einige messungen gemacht:
Auto aus: Batteriespannung 11,5 V
Ruhestrom 1,1 A (Zündung aus, Türe zu, alles aus).
Es fliesst meistens über zwei Sicherungen unter die hintere Sitze, ähnlich die Photo. Welche Sicherungen sind diese?
Mit diese zwei ausgezogen ist der Ruhestrom etwa 50 mA.
Und noch schlechter:
Auto an - batteriespannung 10,5 V! So, kein ladung.
Alles hat vor mein Urlaub einwandfrei funktionert. Ist es möglich, die Ladekreiz zu zerstören durch vollständig entladung?
Die Laderegler sitzt an die LiMa, is das korrekt? Kommt man mit normale Verkzeuge dazu? Gibt es Sicherungen in der Ladekreiz? Andere vorschläge?
Danke,
Espen 
|
|
|
02.09.2005, 20:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hi!
Bedenkt, dass der 7er erst nach ein paar Minuten seinen eigentlich gedachten Ruhestrom hat.
Bei einer Messung etwas Zeit geben!
Deine Ladespannung ist schlecht!
Deine alte Batterie in Kombination mit Übergangswiderständen für die Vorerregerleitung kann zum Problem werden. Hier würde ich testen ob die Lima auch ohne Vo- Strom bei mittlerer Drehzahl im Stand mittels Selbsterregung eine Ladespannung von mind. 13,8V bringt.
Roman
|
|
|
02.09.2005, 20:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Erich:
Batteriedeckel ist leider weg. Am Sicherungskastendeckel ist eine Liste über die Sicherungsnummern, aber kein layout, und ich finde keine Nummer am Sicherungskasten. Es gibt 16 Sicherungsstecker, belegt mit 13 Sicherungen. Es scheint mich vor, dass der grösste Übeltäter ist im Bank B, entweder Niveaureguliering oder Sitz hinter verstellen - und ich habe keine von denen!
Danke für die Links - hoffenlich kann ich ein Reglertausch vermeiden, aber muss ich, dann muss ich.
Roman:
Ich werde Morgen der Ruhestrom nach einige Minuten auch messen. Ich verstehe nich völlig der Test ohne Vo- Strom - was Messe ich, wohin?
|
|
|
02.09.2005, 20:49
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Niveauregulierung hat der 750 mit Sicherheit, jedenfall der L. Aber das geht hydraulisch.
Und elektrische Sitze hinten haben alle meine 750, allerdings L-Ausfuehrung. Ist das beim 750i anders?
Geändert von Erich (02.09.2005 um 20:57 Uhr).
|
|
|
02.09.2005, 20:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Zitat:
Zitat von Erich
Niveauregulierung hat der 750 mit Sicherheit. Aber das geht hydraulisch.
Und elektrische Sitze hinten haben alle meine 750, allerdings L-Ausfuehrung. Ist das beim 750i anders?
|
Ok, kein Sport/Komfortschaltung dann. Bestimmt keine Elsitze hinten - keine Kopfstutze, Hitzung oder anderes. Es ist nur manuelle Velours, auch kein L.
Ich habe zwar komplette Leder Memorysitze und Spiegel, umbau kommt sobald das Auto wieder lauft...
|
|
|
04.09.2005, 10:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Zitat:
Zitat von Roman
Deine alte Batterie in Kombination mit Übergangswiderständen für die Vorerregerleitung kann zum Problem werden. Hier würde ich testen ob die Lima auch ohne Vo- Strom bei mittlerer Drehzahl im Stand mittels Selbsterregung eine Ladespannung von mind. 13,8V bringt.
|
Verstehe ich leider nicht ganz.
Jemand? Sieht ja interessant aus.
Danke,
Espen
|
|
|
05.09.2005, 19:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Ok, neue Batteri heute drin.
Zündung 2, motor aus: 12,3 V, KEIN Warnlicht im Display
Beim starten: Warnlicht blinkt ganz schwach
Motor an: 11,6 V, Warnlicht leuchtet ganz, ganz schwach
So, ladet nicht, Warnlicht funktionert. Muss ja ganz eindeutig der Laderegler sein, oder?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|