Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2005, 19:58   #1
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard probleme beim warmstart

hallo! habe probleme den motor zu starten wenn er 1-2 std. heiß abgestellt wurde. er springt erst nach "orgeln" an. nach 10 oder 20 minuten heiß abstellen sowie kalt anlassen kein problem. dampfblasenbildung , undichtes rückschlagventil ????
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 08:50   #2
Diggers Mama
Mitglied
 
Benutzerbild von Diggers Mama
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Ringenberg
Fahrzeug: 735i E38 Bj. 2000 LPG
Standard

Das gleiche Problem habe ich auch seit über 10 Jahren mit meinem E32.
Habe mich zwar damit fast abgefunden, würde mich aber doch mal interessieren, ob man das mit einfachen Mitteln "heilen" kann.

Gruß
__________________
Diggers Mama
Diggers Mama ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 09:18   #3
xxxholgerxxx
Mitglied
 
Benutzerbild von xxxholgerxxx
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
Standard

Hallo,
habe früher einen 635 CSI gehabt, bei dem wollte mir die BMW-Werkstatt damals eine "Sahara-Ausführung" (im Ernst, kein Spaß) einer Spezialbenzinpumpe einbauen. Habe damals selbst die Benzinpumpe gegen ein normales Neuteil gewechselt und offensichtlich hatte es daran gelegen, denn der Fehler war dann weg.

Holger
xxxholgerxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 20:14   #4
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard

@UBE und @Diggers Mama
möglicherweise könnte das helfen
Interner Link) Guckt mal hier

Gruss Seven
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 21:29   #5
Diggers Mama
Mitglied
 
Benutzerbild von Diggers Mama
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Ringenberg
Fahrzeug: 735i E38 Bj. 2000 LPG
Standard

@Seven
Danke für´s Raussuchen des Beitrags, ich werde meinem Freundlichen mal die Teilenummern diktieren, mal gucken, wie er guckt.
Ich hab nämlich vor Kurzem schon wieder georgelt......

Werde berichten.

Gruß
Diggers Mama ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 01:44   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hi, steht unter Tipps und Tricks noch mehr ueber das Rueckschlagventil.
Habe da diverse Beitraege reingesetzt. Ist ein altbekanntes Uebel.
Teilnummer gibt es wohl nicht mehr. Nachfragen, oder was aus dem Zubehoer nehmen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 11:06   #7
Paul*
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Schwaikheim
Fahrzeug: E 38-730iA (04.95)
Standard Warmstartprobleme E 38

Hallo Leidensgenosse(n),
vielleicht kommt meine Antwort viel zu spät, bin aber erst jetzt auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Hatte mit meinem E 38/730iA Bj. 1995 ein gleich geartetes Problem. Wechsel der Benzinpumpe (450.-€) und viele Diagnoseüberprüfungen; ohne Erfolg. Warmstartprobleme konnten so nicht behoben werden; ging bis zum Leerorgeln der Batterie.
Habe den BMW-Werkstätten den Rücken gekehrt und suchte "Schrauber" auf. In der Folge Austausch des Druckreglers der Kraftstoffanlage (ca. 100.-€). Hat in der Werkstatt gut funktioniert - zuhause dann nicht mehr. Ein super freundlicher VW-Händler in RT-Lichtenstein (Fa. Lichtenstein) hatte die Idee mit der Erneuerung des Benzinpumpenrelais und hat die Kontakte geputzt (10 Minuten Arbeit ohne Berechnung!). Auto sprang auf dem Hof der Fa. tatsächlich auch wieder an; zuhause wieder mal nicht mehr (trotzdem Relais getauscht - 10.-€).
Wieder zum Schrauber und der baute für 25.-€ ein Rückschlagventil in die Benzinleitung ein: Und seitdem läuft der warme Motor nach 5-, 10- und 20-minütiger Pause problemlos an.
Das nächste wäre gewesen: Abschirmung der Benzinleitung mit einer kräftigen Alufolie o.ä. von der Wärmequelle (Verhinderung von Blasenbildung).

Gestern bekam ich vom BMW-Service München eine fernmündliche Antwort auf meine vor ca. 3 Wochen gestellte Problemschilderung. Ergebnis: Prüfung und ggf. Tausch der Einspritzdüsen. Der Herr wollte mir aber zunächst nicht einmal "sein Wissen" preisgeben, sondern wissen in welche BMW-Werkstatt ich gehen will und mit denen hätte er das dann wohl die Reparatur abgesprochen. Fazit: Die Fachwerkstatt sucht nicht den Reparaturweg von 'billig nach teuer' sondern gerade umgekehrt. Ich werde mir das als Kunde merken.

Ob's bei Ihnen hilft weiß ich nicht; wünsche gutes Schrauben.

Grüße
P. Maier
Paul* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 13:53   #8
AE1
Alex
 
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
Standard

Tag Leute

Ich habe das Problem bei meinem 735il Bj.88 auch seit einigen Jahren.
Ich habe auch ein Rückschlagventil aus dem Zubehör in die Benzinleitung direkt am Tank eingebaut.

Jetzt kommt die Schlechte Nachricht hat bei mir nicht geholfen.

Zuvor sind auch etliche elektronische Teile getauscht worden.

Nun ist guter Rat Teuer oder?

Kennt jemand eine weitere Lösung?

MFG
AE1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 19:24   #9
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Hallo,

bei mir waren es tropfende Einspritzdüsen gewesen.

Gruß
Marc

PS: Wenn es wärend des startens nach Sprit hinten am Auspuff stinkt, sind es eher die Düsen und weniger ein defektes Rückschlagventil.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektronik Probleme Navi, Radio, Tempomat, Airbag BaMoWe BMW 7er, Modell E38 18 06.01.2009 13:58
Elektrik: Probleme mit Neon-Stanlichtringen blue7 BMW 7er, Modell E38 4 30.07.2005 11:21
Probleme mit Automatikgetriebe andi2004 BMW 7er, Modell E32 8 02.09.2004 21:06
Merkwürdige Probleme... another BMW 7er, Modell E32 11 10.06.2004 10:23
kaum Probleme 730d Diesel Wiesel BMW 7er, Modell E65/E66 2 01.10.2003 20:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group