


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.06.2005, 19:37
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2003
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: BMW E32-730i-Bj.07.89/ W124-230CE-Bj.02.89
|
Nockenwellen-oder Kipphebelschaden
Hallo,
habe mir in der letzten Woche einen 730i/ R6 angeschaut und natürlich sofort gekauft, hatte den gleichen schon einmal gehabt und war sehr zufrieden damit.
Da mir das Teil aber ziemlich laut klackerte, fuhr ich damit zu BMW und einigen anderen Motorinstandsetzungsfirmen.
Hatte den Werkstätten auch erzählt, daß der Vorgänger den Wagen nur als Winterfahrzeug und für Kurzstrecken benutzte ( jeden Tag 4 Kilometer ) und das 2 Jahre lang (der Motor hat erst eine Laufleistung von 163 000 Km ), was nach Meinung der Werkstattmeister auch zu dem Schaden geführt hätte.Die Ölkanäle hätten sich im Laufe der Zeit durch den Kurzstreckenverkehr zugesetzt und dadurch die Kipphebel zu wenig Schmierung gehabt.
Eindeutig meinten alle, daß es wohl die Nockenwelle sei, genaueres wüßte man aber erst nach Abnehmen des Ventildeckels, die Reparatur würde so alles in allem
(Nockenwelle, Kipphebelwellen, Kipphebel, Schaftdichtungen, Ein-und Ausbau des Motors, Kopfdichtung etc. ) zwischen 1700 - 2000 EUR (vielleicht auch mehr ) kosten!!!
Hat jemand aus dem Forum so etwas schon mal gemacht oder wüßte jemanden, der im Raum Osnabrück so was günstiger repariert oder hätte vielleicht sogar einen kompletten Motor oder Kopf.
Wäre für jede Antwort dankbar,
Gruß
Roland
|
|
|
05.06.2005, 20:05
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Suche doch einfach mal im Archiv 
|
|
|
05.06.2005, 21:01
|
#3
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi percy,
sonst frag`doch mal per U2U-Nachricht bei linuxholgi oder kimble nach, die kommen aus Osnabrück und kennen sich da sicherlich aus.
Gruß
Volker
|
|
|
05.06.2005, 21:37
|
#4
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Die NL München hatte einen Super-Schrauber, der an meinem 735 R6 einen Kipphebelschaden ohne Abbau des Kopfes gemacht hat. Waren so 400 Mark, glaub ich.
Somit sollte es wohl noch andere geübte Schrauber geben die so etwas können.
|
|
|
06.06.2005, 00:27
|
#5
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Kipphebel ersetzen ohne die kopf ab zu bauen?? um diesen kipphebelwelle da raus zu bekommen MUSS man zwei kopfschrauben rausdrehen.. Die welle geht nach hinten raus und da unten am windschutzscheibe ist wenig platz ubrig.
Und wurdest du die kopfdichtung noch vertrauen wenn da insgesamt vier kopfschrauben rausgekommen sind?
Ich habe das gleiche problem. Habe mich einen ersatz kopf gekauft. die wird mit neuteile bestuckt, also nocke, kipphebel und ventilschaftdichtungen. danach kann ich alles auf einen mal tauschen, und ist mir keinen woche ohne auto angesagt. Die teile incl dichtung sind auf e*** ungefar 300 euronen.
Ciao,
Osl jaap
|
|
|
06.06.2005, 11:20
|
#6
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Die vorderen Kipphebel kann man eventuell ohne Kopfausbau austauschen. Da aber bei dir die Nocke hinüber ist, kommst du nicht dran vorbei. Eventuell wenn du den Motor anhebst. So das du dann die Nockenwelle nach vorne heraus ziehen kannst. Kenne den M30B30 nicht so gut - Habe selbst nur den M20B25 und n M60B40.
Ich persönlich würde dir zum Zylinderkopfausbau raten. Ist zwar im ersten Augenblick aufwendiger und auch kostspieliger.
Aber
Bedenke das du wenn du alles ordentlich gemacht hast auch davon ausgehen kannst das er dann besser läuft. Es gibt da ja so einige Dichtungen und Stellen die man ab und zu reinigen und eventuell tauschen musst.
Wähle lieber den lange Weg und die wahrscheinlichkeit das dein Baby wieder für lange Zeit Schnurrt wie n Neuwagen ist um ein vielfaches größer.
Gruß Benny
PS: bei 160tkm könnte man auch schon mal die Ventile einschleifen, somit hat er dann wieder mehr Kompression und verbraucht auch weniger. Bei meinem 325i hat es 0,5 Liter auf 100km gebracht. Ist nicht die Welt aber es zeigt einem doch das sich hier und da sich einiges bewegt.
|
|
|
08.06.2005, 16:21
|
#7
|
Gast
|
Der Kopf sollte nicht teurer als 900 Euro sein. Ich habe für meinen 3,5l-Kopf damals (2001) 1800 DM bezahlt, Einbau so um 400 DM.
Die Kopfschrauben sind Dehnungsschrauben und nur einmal verwendbar!
|
|
|
20.08.2005, 20:01
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2003
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: BMW E32-730i-Bj.07.89/ W124-230CE-Bj.02.89
|
Also, der Motor läuft beim Gasgeben sauber, nimmt Gas auch sehr gut an, nur nicht im Stand.
Habe sämtliche Unterdruckschläuche, Gummibalg , neue Zündkerzen, neue Verteilerkappe-und Finger erneuert aber im Stand läuft er noch wie`n Trecker.
Muss noch erwähnen, dass man in der Werkstatt GAT eingebaut hatte, derjenige dafür 1,5 Std. brauchte und mir dann sagte, dass es so eigentlich passen müsste (2 Unterdruckschläuche vergessen anzuschliessen, 1 Steckverbindung ins Leere gelegt, mittlerweile aber glaub ich ok, er hatte die Anleitung schon weggeworfen), könnte mir aber keine Garantie für eine saubere Funktion dafür geben.
Dachte auch schon ans Kaltstartventil , doch er rumpelt bei Temperatur genau so. Könnte es vielleicht auch der Luftmengenmesser oder der Poti sein?
Wäre sonst mit meinem Latein am Ende. Vielleicht weiss jemand noch`n andern Rat?
Gruss
Roland
Geändert von percy (20.08.2005 um 20:15 Uhr).
Grund: Wortfehler
|
|
|
21.08.2005, 15:11
|
#9
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Moin
Mach erst mal den Ventildeckel runter und guck was da los ist. Habe bei mir die Nocke schon 2 mal gewechselt. Ist wenn alles gut ein Tag arbeit. Ein bisschen Verständnis und lust zum schrauben solltestt Du schon mitbringen.
Gruß Arrie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|