


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2005, 17:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
|
Nach Motorwäsche ging garnichts mehr!!!!
Hallo Leute,
Wollte Euch mal berichten wie es mir heut früh ergangen ist.
Also ich gestern Abend bei meinem 730iA V8 Motorwäsche gemacht (wurde wirklich Zeit).
Den Motorraum gründlich mit dem Kerscher ausgespritzt und anschließend in die Tiefgarage gestellt.
Heute früh wollte ich dann von Arbeit nach Hause fahren und siehe da Motor läuft total unrund und nur auf 6 oder 7 Zylindern.
Ich nun die Motorabdeckung abgeschraubt,erst die Große und dann die beiden kleinen wo die Zündspulen drunter sitzen und siehe da Abdeckung unten total nass.
Anschließend die Zündspulen runtergeschraubt da sah ich schon die Bescherung. In fast jedem Zündkerzenschacht stand ca. 1 cm hoch das Wasser.
Ich frag mich wie das Wasser bis dorthin gelangen kann ????
Naja jedenfalls hab ich erstmal alle Zündspulen abgeschraubt und auf die Heizung zum trocknén gelegt.Dann hab ich die Zündkerzenschächte getrocknet,Kerzen rausgeschraubt und neue reingeschraubt.Alles wieder zusammengebaut und...Er läuft wieder.
Also Leute Vorsicht bei der Motorwäsche,nicht das es einen von Euch so ergeht wie mir.
Schönen Ostermontag
Gruß Rene
|
|
|
28.03.2005, 17:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
hallo,leute
jaja, die motorwäsche................ ich würde ja auch liebend gerne einmal, aber ich habe zu viel angst vor eventuellen elektrischen problemen.
einige machen es dauernd und haben scheinbar glück und bei anderen wiederum wirkt es sich fatal aus.
gerade gestern wurde auf irgendeinem sender wieder mal von einer motorwäsche berichtet. wenn sie vom fachmann ausgeführt wird, soll sie sogar sicher sein. ich für meinen teil glaube ja nicht mal dies und schon gar nicht bei einem v12.
gruß,felice!
|
|
|
28.03.2005, 17:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! So etwas würde ich nie mehr machen, zumindest bei den Motoren bei denen viel Elektronik verbaut ist. Das Wasser bis dort hin gekommen ist, wundert mich nicht wirklich. Du hättest evtl. den Motor gleich nach der Mototrwäsche mit Luft abblasen sollen. Ich habe so etwas mal vor langer Zeit bei meinem Audi V8 gemacht und sogar mit Luft abgeblasen, aber war wohl doch etwas zuviel Wasser, beim ersten Startversuch dachte ich damals "Oje der ist gleich hinüber" habe damals nur die Zündspulen ausblasen müßen und er lief wie immer.
Gruß
|
|
|
28.03.2005, 17:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Feuchtigkeit ist aller Zündanlagen Feind
Ich habe in 20 Jahren bei 2 Autos mal den Motor mit Hochdruckreiniger gewaschen
und das Ergebnis war immer gleich
Mit Kaltreiniger und Schlauch vorsichtig abgespült,gab es aber noch keine Probleme.
Wobei ich aber schon immer aufgepasst habe,das nicht zu viel Wasser auf die Teile der Zündanlage kam. 
|
|
|
28.03.2005, 17:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Mit Kaltreiniger und Schlauch vorsichtig abgespült,gab es aber noch keine Probleme.
Wobei ich aber schon immer aufgepasst habe,das nicht zu viel Wasser auf die Teile der Zündanlage kam.  [/quote]
Hey! So kann man es auch machen und wenn man vorsichtig ist, geht es auch gut!
Gruß
|
|
|
28.03.2005, 19:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Oder man bewaffnet sich mit ein paar Plastiktüten und ein paar Gummis. Die über die empfindlichen Punktze und es gibt kein Problem. Tausendfach bewährt. 
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
|
|
|
28.03.2005, 19:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
|
Naja aus Fehlern lernt man.Auf jeden Fall mach ich so schnell keine Motorwäsche mehr.
Aber es ist schon komisch,da sind an den Abdeckungen für den Motor Dichtungen und Gummis aber helfen aber nützen tun die einen nichts.
Zitat:
Zitat von Homer76
Oder man bewaffnet sich mit ein paar Plastiktüten und ein paar Gummis. Die über die empfindlichen Punktze und es gibt kein Problem. Tausendfach bewährt. 
|
|
|
|
29.03.2005, 15:30
|
#8
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Bei meiner Frau hat das alles nichts geholfen, sie wurde 10x Schwanger
Gruß Reinhard
Zitat:
Zitat von Homer76
Oder man bewaffnet sich mit ein paar Plastiktüten und ein paar Gummis. Die über die empfindlichen Punktze und es gibt kein Problem. Tausendfach bewährt. 
|
|
|
|
29.03.2005, 16:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von felice34
gerade gestern wurde auf irgendeinem sender wieder mal von einer motorwäsche berichtet. wenn sie vom fachmann ausgeführt wird, soll sie sogar sicher sein.
|
Ja, das war im SAT 1 Automagazin, habe ich auch gesehen und mir meinen Teil dabei gedacht.
Ich halte eine Motorwäsche für unnütz, die kann eigentlich nur Schaden, aber dass die irgendwelche Vorteile bringt (oder es gar gefährlich wäre, sie nicht zu machen, wie in jenem fragüwrdigen TV-Beitrag gesagt wurde), kann ich mir nicht vorstellen. Oelrückstände im Motorraum stellen doch einen prima Schutz vor Korrosion dar und Verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit in Steckverbindungen etc., warum also wegwaschen?
Eine Ausnahme allerdings räume ich ein: Bei Problemen mit Marderverbiss macht sie Sinn, weil dadurch die Duftmarken, die ein Marder gesetzt hat, verschwinden und ein rivalisierendes Tier das Auto dann nicht mehr attackiert.
|
|
|
29.03.2005, 22:00
|
#10
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Also ich habe schon 2 mal Motorwäsche machen lassen ohne Probleme wegen Ölverlußt. Bin immer dabei gwesen und habe darauf geachtet das nicht oberhalb der Plastikabdeckungen (Motorabdeckung und Zündkerzenabdeckung) gepritzt wurde.
__________________
Gandalf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|