


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.05.2003, 15:37
|
#1
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
@Seba
Was sind denn deiner Meinung nach dann die Vorzüge des 7ers wenn Leistung, Verarbeitung und Fahrspass nicht dazu gehören? Vielleicht der günstige Unterhalt und der geringe Verbarauch?
In welchen Situationen reicht denn die Leistung eines 735ers nicht aus? Bei einem Auto dieser Klasse bestimmt meiner Meinung nach nicht die größe des Motors die gefahrene Geschwindigkeit sondern die Vernunft des Fahrers. Ich nutze die Leistung jedenfalls nur äußerst selten voll aus und bin trotzdem flott unterwegs. Allerdings bin ich auch nicht der Typ, der an jeder Ampel zeigen muss wie toll er (bzw. das Auto) beschleunigen kann. Wenn man den Fahrspass nur daraus gewinnt, dass man seine privaten Rennen auf der Straße austrägt dann gibt es sicher bessere Autos.
Gruß
Volker
|
|
|
17.05.2003, 15:04
|
#2
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
der granada, siehe fahrzeugliste, ist ein umbau (cosworth).
Mein 7er läuft auch Tacho 240 oder mehr, wenns bergab geht, nur wie lange dauert es, bis man diese geschwindigkeit erreicht hat. Da sind nunmal kleine, leichtere TDI`s zB im vorteil.
Thema beschleunigung: 730i mit automatik, 11,3 sec. auf 100. Ist er nicht mit 212 angegeben? (oder kein automat?) das geht für das gewicht, aber das schaffen viele neuere autos schneller...
Ich sollte mich besser zurückhalten, ich bin nicht in diesem forum um den 7er schlechtzumachen, ich sag` doch, ich mag ihn irgendwie.
mfg
seba
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
17.05.2003, 18:00
|
#3
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
@ Volker
Du nutzt die Leistung selten aus? Ampelrennen?
Ich fahre fast ausschließlich nachts, und zwar landstrassen. Mit mehreren personen, an einer längeren steigung,
bei etwa 60 im 3. gang halte ich bei vollgas meine geschwindigkeit. Ich kann die 60 auch im 2. gang fahren,
dann könnte ich noch beschleunigen. Aber wer fährt dauerhaft über 3000 bis 3500touren??
Achte mal darauf, wenn du meinst, du tippst das gaspedal beim beschleunigen nur an, gebe dann mal versuchsweise mehr gas. Im ersten virtel des gaspedalwegs spielt sich das meiste ab, was über der hälfte noch an mehrleistung kommt ist kaum nennenswert. Wer im normalen stadtverkehr mitschwimmt, und nicht hoch dreht, fährt beim beschleunigen häufig kurz vor vollast, obwohl man bis zur gasomat endstellung noch platz hat.
Natürlich "reicht" mir der 735er. Ich fahre ihn, zum 3. mal, auch gerne.
Die scheibenwischer stellen sich automatisch auf intervall an der ampel, hat der granada nicht, eine feine sache. Er hat eine bessere lüftung, die sitzposition ist schöner (obwohl bei mir (192) im fond nichts überbleibt, in meiner kurzversion). Ich habe eine komfortschließanlage, der bmw klang gefällt mir, und die optik auch. Auch klappereien im Innenraum sind praktisch nicht vorhanden, das gefällt mir sehr. Außerdem gibt es für den 7er noch mehr extras wie für den granada (der übrigens ein schlechter vergleichspartner ist - logisch)
Auch der verbrauch ist in Ordnung.
Das waren die punkte, die mir sehr zusagen.
Die punkte dagegen, habe ich schon aufgezählt. Das ist in erster Linie der eher... na, ich sage nicht schwach... durchschnittliche motor. er kommt auf leistung, aber eben erst bei sehr hohen drehzahlen. Auch sein max drehmoment liegt, wenn ich mich nicht täusche, bei über 4000.
Ich denke die punkte die für den 7er sprechen überwiegen!
Ich fahre keine Ampelrennen!!! Ich fahre auch fast nie Höchstgeschwindigkeit!
Wer mir das unterstellen würde, liest meine beiträge nicht richtig. Ich habe keine V12 front zum angeben, und sonst nichts verändert.
Gut, die verarbeitung, ich nannte sie unter den punkten, die nicht für den 7er sprechen....
das nehme ich zurück. abgesehen von ein paar schwachstellen (vorderachse zB, vielen plastikklipsen....) ist sie doch schon ganz vernünftig.
Und bitte, lest meine beiträge mal unvoreingenommen, ganz neutral.
Ich mache diesen wagen nicht schlecht!!!!!
mfg
seba
|
|
|
13.05.2003, 21:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Ein erhebendes Gefühl !!!
Hi!
Gerade eben auf der Heimfahrt von einem längeren Arbeitstag fahre ich so gegen 21:45 mit ca 90 km/h durch einen Tunnel der eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h hat, da versucht doch so ein Scherzkeks mein Kofferrauminhalt zu begutachten. Ich also knapp vor Tunnelausgang auf die dritte und Gas. Voller zuversicht wechselt der nette Zeitgenosse auf die zweite Spur und kommt auch bis ca 160 langsam näher. Ungefähr bei dieser geschwindigkeit hab ich auf den Vierten geschaltet. Ich dachte schon jetzt ist vorbei, als mein Bimmer sichstark im Antritt zurückmeldete. Ab ca 180 fällt der Wagen hinter mir schnell zurück-er hat aufgegeben. Natürlich hat er mich im nächsten kurzen Tunnel (Es gibt da so einige auf der A9 in Österreich) mit 20 km/h Überschuss überholt. Er vermied es jedoch tunlichst ein so altes Fahrzeug auch nur eines Blickes zu würdigen. Da erkannte ich das Fahrzeug: Ein neuer Jaguar (Ich glaube ein "S-Type" oder so heist der).
Es ist immer noch ein erhebendes Gefühl mit einem 12 Jahre alten E32 so neuen Autos nicht unterlegen zu sein, was meint ihr?
Hat jemand ne Ahnung wieviel PS der S-Type hat?
MfG an alle E32 Fahrer
Eurojet 
|
|
|
13.05.2003, 22:12
|
#5
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Vermutlich war es das Einstegsmodell, ein 2,5 Liter V6.
Es gibt Ihn aber auch als 3,0 Liter, als 4,2 Liter V8 und als S-Type R, letzteren solltest Du allerdings die Übeholspur freimachen, er hat serienmässig 395 PS!!!
gruß, fish
|
|
|
13.05.2003, 22:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Nach kurzer Information hat der 2,5 V6 auch schon 200 PS. Na Ja, Hubraum kann eben durch nichts ersetzt werden (ausser durch mehr Hubraum) **g**
MfG
Eurojet
|
|
|
13.05.2003, 22:46
|
#7
|
7er Pfleger
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: Münster
Fahrzeug: 735 iA (E32) Bj. 5.89
|
Nabend,
bin schon alles S-Types, bis auf den aufgeladenen gefahren und Fazit : Vergiß es!!! Säuft, kommt nicht aus dem Quark trotz V8. Und von innen ist es ein Ford. *würg*
Ach ja, hab heute auch nen S-Type verjagt, allerdings bei 240 und nicht mit meinem E 32 sondern mit dem neuen A8 4,2. Der ist -Gruß an alle E65 Fahrer- eine echte Alternative. Fährt sich genauso geil wie der Neue 745i und sieht dabei etwas besser aus.
@fish: Ich find Deinen Jag extrem schön. Aber da warn auch noch keine Ford.
So Gute Nacht
Jens Uwe
[Bearbeitet am 13.5.2003 um 23:48 von dr. ingo]
__________________
Malachitgrüner 735 iA Bj. 05.1989 mit Klimaautomatik, ESD, Tempomat, Memorysitzen mit hellgrauem Velours
|
|
|
14.05.2003, 09:01
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
|
Das mit den saufen kan ich nur bestätigen!
Ein Bekannter von mir fährt einen V8 und er kommt sage und schreibe ca. 350 Km mit einer Tankfühlung. Nun ist der Tank des Fahrzeugs aber auch sehr klein und meines Wissens passen gerade mal so um die 50 Liter rein. Ich weiß nicht, was sich Jaguar dabei gedacht hat.
Aber schön und schnell ist er allemal!
Gruss,
House!
|
|
|
14.05.2003, 11:26
|
#9
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
@Eurojet
In Österreich? Wieviel war denn da erlaubt? Ab wieviel drüber verliert man dort den Führerschein? Vielleicht ist er nur bei 160-170 vom Gas gegangen weil man da bei einer Kontrolle noch nicht den Lappen los ist.
Für manch einen mag das konservativ klingen aber ich achte immer drauf niemals so viel über der erlaubten Geschwindigkeit zu liegen dass der Führerschein im Falle einer Kontrolle weg wär.
Gruß
Volker
|
|
|
14.05.2003, 11:40
|
#10
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
In Österreich gilt, sofern nicht durch extra Beschilderung eingeschränkt, auf Autobahnen eine generelle Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|