Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2004, 22:36   #1
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard Lichtmodul defekt?

Hallo Kollegen,

bei meinem 730i E32 fällt sporadisch (während der Fahrt bei eingeschaltetem Fahrlicht) einseitig das Licht vorne aus. Standlicht geht dann noch. Mit ein bißchen Glück geht es nach Betätigen des Fernlichtes wieder an, manchmal bleibt es auch duster bis zum nächsten Zündvorgang.
Tippe auf das Lichtmodul.
1? Liege ich richtig ?
2? Kann mir jemand guten Gewissens einen Teile-Verwerter empfehlen ?
3? Ist die Reparatur aufwendig oder einfach ab- und Ersatz wieder anklemmen?

Besten Dank im voraus!

7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 23:04   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Da heisst es wohl LKM nachlöten. Das ist aber nicht so das Problem. Wenn man schon dabei ist dann kann man auch die anderen Module/Relais aus dem kleinen Sicherungskasten nachlöten.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 00:03   #3
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard

Hallo Frank,

danke schon mal für den Hinweis. Traue mich ans Platinenlöten aber nur bedingt ran (Gefahr Hitzetod der empfindl. Bauteile). Wer macht denn sowas zuverlässig im Raum Ffm ?

Nächtliche Grüße,

Peter
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 00:31   #4
Alpina-Alex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alpina-Alex
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: keines
Standard

Also das Neuteil kostet ja bei BMW etwa 200 Euro. Bei ebay gibt es die auch schon mal für 50 Euro. Mit Glück auch weniger. Also ich würd da nix dran machen lassen, lohnt nicht, lieber gleich ein "neues" Gebrauchtes kaufen.

Ich habe vor ein paar Jahren auch mal den Fehler gemacht und das LKM meines damaligen 525i nachlöten lassen. Hat mich 100 Mark gekostet und der Fehler trat nach kurzer Zeit wieder auf. Naja, dann hab ich mir halt bei BMW das Teil neu gekauft und es seitdem in alle E32 und E34 mitgenommen. Denn ALLE Autos dieser Baureihen hatten diesen nervigen Licht-Fehler.
Alpina-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 07:09   #5
mäc
Mitglied
 
Benutzerbild von mäc
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Treisenberg
Fahrzeug: 730 I (E32)
Standard Hallo

Nachlöten

Letzte Woche musste ich das Modul auch nachlöten. Ging super. Erich hat einmal ein Link zu einer Anleitung gepostet.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmwe34.net/e34main/mainte...trical/LKM.htm
Mit diesem Link geht es meiner Meinung nach Problemlos. Bei mir waren nur das Relais, im LKM defekt. So wie ich das sehe, sind die klaten Lötstellen sowieso nur im Bereich der Leistungsträgern. ( könnte mir vorstellen, dass die Leistung oder die Verweilzeit nicht ganz gereicht hat, um die Teile gut an zu löten....). Auch ist diese verbaute Elektronik meiner Meinung nach, noch nicht so empfindlich, aber das ist nur eine Meinung.

Gruss Marco

P.S. Um die kalte Löttstellle zu indentifizeieren, muss du fast mit einer Lupe schauen, ( war bei mir so )
mäc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 16:50   #6
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard Nachlöten

Hi Marco,

das klingt ja ermutingend. Habe jetzt mal umfangreiche Reparaturanleitungen aus dem Netz gedownloaded, nur sind mir da ein paar Punkte noch nicht ganz klar:
1? an dem zu verlötenden Kontakt befindet sich auf der Rückseite der Platine doch bereits ein Batzen Lötzinn aus der Serienfertigung. Muß man den vorher entfernen oder einfach erwärmen?

2? mit wieviel Watt bist Du denn rangegangen (in der Rep.anleitung schreiben die von 25 Watt)

3? wie löst man denn das Problem der Hitze/Wärmeableitung, damit die Elektrik/Elektronik nicht hops geht? Metallklemme zur Wärmeableitung oder einfach drauf und schnell weg?
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 22:53   #7
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard Feedback

Hallo Marco,

Erfolg! Habe die LKM-Platine an mehreren Lötstellen überarbeitet und siehe da, es geht wieder alles!

Einige Erfahrungen:
1. Am besten ist nach meiner Erfahrung ein 30 W Kolben mit breiter Rundspitze, sonst kann man zu wenig Temperatur überleiten.

2. Als Lötzinn habe ich 1 mm verwendet, ist m.E. zu fein, empfehle breiteres Material (so um die 2-3 mm)

3. Das rechte Fahrlicht sprang erst wieder an, nachdem ich das CCM raus und wieder reingetan habe.

4. Wollte auch das "Senf-Relais" checken, habe es geöffnet und war reichlich erstaunt, daß die Plastikbox (bis auf ein paar Überbrückungen) leer war! Anm.: 730i, E32 BJ 11/90

An alle besten Dank !!!
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 02:04   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bei Deinem Baujahr gibt es das Senfrelais nicht mehr. Funktion ist im LKM integriert.
Neues 'Senfrelais'

Altes

Deshalb heisst das neue auch nur noch Verbindungsstecker.

61 31 1 378 052 Relais Standlicht Kaltabfrage zu 31,44 EURO
61 31 1 378 525 Verbindungsstecker Standlicht zu 3,74 EURO
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 08:45   #9
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfan-ffm
Hallo Frank,

danke schon mal für den Hinweis. Traue mich ans Platinenlöten aber nur bedingt ran (Gefahr Hitzetod der empfindl. Bauteile). Wer macht denn sowas zuverlässig im Raum Ffm ?

Nächtliche Grüße,

Peter

Moin,

kann ich dir machen - Kostenlos.

Musst es aber bringen und am nachsten Tag wieder abholen .

Gruß

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 09:03   #10
Mike750i
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von Mike750i
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@ 7erfan - ffm

Hallo,

komm doch einfach mal bei uns an einem Schraubertag in Biebergemünd-Wirtheim vorbei oder an einem Hessen-Stammtisch (immer am 1. Sonntag im Monat), nachgelötet ist es schnell, sowas macht bei uns movie222 und der hats auch echt drauf, oder Du probierst eins von meinen, ich hab zwei hier liegen, geht vielleicht schneller. kannst es Dir ja mal überlegen ob Du vorbeikommen möchtest.

Grüße
Mike
__________________
Gute Fahrt, genügend Asphalt unter den Rädern und immer einen Schutzengel auf Deiner Seite.



29.10.-30.10.05: 1.BMW Saison-Abschlußtreffen in 63599 Biebergemünd
! Im Monat Oktober findet wegen dem Treffen kein Stammtisch statt !

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Die Hessen-Stammtisch Homepage
Mike750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: XENON Licht - Lichtmodul.. verantworlich für Lichtausfall? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 122 14.02.2016 21:38
Elektrik: Gebläse defekt englima BMW 7er, Modell E38 22 02.07.2015 12:20
Motorraum: Hilfe ZKD defekt??? Thommy BMW 7er, Modell E32 8 14.06.2004 13:04
Schiebedach defekt xystus BMW 7er, Modell E32 4 09.09.2002 15:51
Lichtwarnung defekt! alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 2 29.07.2002 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group