


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.08.2004, 06:22
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
EDC u Niveaudaempfer reparierbar?
Da diese ja sehr teuer sind, kennt jemand eine Werkstatt/Hersteller, die die Daempfer professionell reparieren?
Kann mir nicht vorstellen, dass es so etwas nicht gibt. Entweder im Tausch oder einschicken, pruefen, Kostenvoranschlag und fertig.
Das wird natuerlich keine Werkstatt machen, da der Wagen ja dann einige Zeit dort auf der Buehne verbringt, bis die Teile wieder retour sind.
Aber fuer die Schrauber eine echte Alternative.
Ich kenne bisher nur den Beitrag aus Suedafrika auf Johan & Sean's Seite, wo das jemand selbst gemacht hat.
Ich habe damit zur Zeit kein Problem, aber die Frage kommt doch immer wieder auf.
|
|
|
14.08.2004, 06:56
|
#2
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. EDC u Niveaudaempfer reparierbar?
Hallo ...
In Südafrika oder in Ländern wo es drauf an kommt zu Improviesieren, ist wohl eine Repartur der Dämpfer machbar - kann mir aber nicht vorstellen, das nach der Reperatur die Dämpfer auch 100%'tig das leisten was neue Dämpfer können ...
Im Ausland - also, in Länder wo die Straßen schlecht sind - würde ich auf "normales" Fahrwerk rückrüsten ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
14.08.2004, 07:02
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Freak, dachte jetzt an einen Profibetrieb
der so etwas macht.
Habe in einem anderen Thread gelesen, dass die Alpina Daempfer auch repariert werden. Bilstein?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|