Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
habe von Tag 1. ein Problem mit dem Getriebeprogrammschalter.
Standardmäßig ist das Programm "E" im KI zusehen. Wenn ich nun auf "S" schiebe oder auf "E" drücke, tut sich absolut nichts. Eine Besonderheit gibt es jedoch: Wenn ich auf "*" (Schneeflocke) schiebe, fällt "E" im KI kurz weg. Wenn ich den Schieber auf "*" halte, verschwindet das "E" solange bis ich wieder loslasse.
Habe bereits einen neuen originalen Schalter bei BMW gekauft, sowie den alten zerlegt und gereinigt. Leider alles ohne Erfolg bis auf die nächste Erkenntnis: Wenn ich die Batterie über Nacht abklemme und am nächsten Tag wieder dran, die Zündung einschalte und auf "S" schiebe, leuchtet S im KI kurz auf! Einmal war es so, das "S" im KI zweimal am Flackern war und wieder auf "E" gesprungen ist.
Habe wirklich keine Ahnung wie ich weiter vorgehen soll.
Vielleicht hatte von euch schon jemand solch ein Problem oder mehr Ahnung von diesem System und kann mir weiterhelfen.
Noch eine Frage am Rande – vielleicht weiß es jemand inzwischen.
Wofür ist der gelbe Stecker im Steuergerätekasten? Eins kann ich sagen, als meine Benzinpumpe defekt war, sprang der Motor nur an, dadurch das ich diesen gelben Stecker zusammengesteckt hatte! Zum Fahren hatte es jedoch dann nicht mehr ausgereicht, weswegen ich feststellen musste das dieser gelbe Stecker nicht das Problem war, sondern halt eben die Benzinpumpe im Endeffekt. Seitdem habe ich ihn auch abgesteckt gelassen.
Habe unter https://www.transfernow.net/dl/20250329yK6blYUJ ein Video von meinem KI und Bilder zum Download bereitgestellt zu meinem Problem - Wenn jemand andere Seiten für solche Medien zum teilen kennt bitte her damit dann lade ich sie woanders nochmal hoch.
Gestern Abend das Teil gesäubert und bearbeitet nach der Anleitung und die Batterie über Nacht abgeklemmt. Heute probiert, dacht hät funktioniert weil das KI „S“ konstant angezeigt hat. Jedoch hat er auf der Schneeflocke angefangen zu flackern, hat diese rausgeschmissen und wieder auf „E“ geschalten, beim halten des Schalters auf die Schneeflocke flackerte die Anzeige zwei mal und selbes Problem wieder vorhanden. Vermute irgendwo schlechten Kontakt..?
Video dazu: https://www.transfernow.net/dl/20250330TI1qHqRb
Koennte natuerlich auch am Kombiinstrument liegen. Kalte Loetstellen? Schon mal die Stecker hinten am KI raus und wieder rein gesteckt? Zur Reparatur des KI und Ueberpruefung koenntest Du es an unser Mitglied schicken, M8 ENZO ,Guido aus Werne. https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=77330 Letztes Jahr lag er im Krankenhaus wegen Probleme am Herz, ich hoffe, er ist wieder fit.
oder einfach ein anderes KI mal ausprobieren
Habe heute das Kombiinstrument ausgebaut alles durchgeschaut - habe nichts negatives an den Kabeln und Steckern feststellen können alles wie ab Werk. Bisschen reinigen und ausgeblasen, mehr konnt ich nicht tun.
Meine aktuelle Erkenntnisse.. (bin kein Experte!) beide Getriebeprogrammschalter tun ihren Job einwandfrei - S und * schalten im KI und springen sofort wieder auf E.
Wenn ich den Schalter kurz betätige, bleibt die Funktion des umschalten von E auf S und * im KI vorhanden. Sobald ich aber länger auf S oder * gedrückt/geschoben halte fängt es an zu klacker, weil er ja wieder auf E schalten will.. und schmeißt mir die Funktion komplett raus. Anschließend kann ich nur noch das E verschwinden lassen indem ich auf * halten tu - springt glücklicherweise immer wieder auf E zurück ohne Notprogramm oder sonstiges.
Weiß nun nicht ob das KI so schlau ist um die Funktion zu sperren oder die Getriebesteuerung/Getriebesteuergerät. Und wie ich weiter vorgehen soll.. KI einschicken zur Prüfung? Würde man sich natürlich gerne sparen aber was muss das muss - aber wegen einer z.B. kalten Lötstelle schmeißt er mir die Programme auf E um?
Es ist jetzt so gewesen, dass ich das Getriebesteuergerät mehrmals abgesteckt habe, auch über Nacht und der Schalter endlich beim - ich glaube dritten mal abstecken, wieder funktioniert. Zuvor war die Funktion wie gesagt garnicht gegeben. Das Auto stand 5 Jahre lang.
Das Zeugs ist extrem aggressiv, nur für kurzzeitige Anwendungen gedacht (etwa 15 Minuten), schon gar nicht für feine Mikroelektronik, und muß nach der Anwendung unbedingt mit Kontakt WL abgewaschen werden, weil es sich sonst weiter frißt.
Ich kenne Kontakte, die damit behandelt wurden, wo der Reiniger nicht entfernt wurde; von Kontakt kann man da nicht mehr reden, weil die völlig zerfressen waren.
Besser für diesen Anwendungszweck ist vom gleichen Hersteller Kontakt 61 oder, noch besser, Tuner 600.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...