


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.08.2024, 23:00
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.04.2017
Ort: Cloppenburg
Fahrzeug: E32-730i (03/90)
|
M30 drückt Kühlmittel aus dem Überlauf
Moin Leute,
Bei meinem M30b35 Schalter ist mir heute nach ca. 15km fahrt beim einparken eine Pfütze aufgefallen. Hab den Motor noch kurz im Leerlauf laufen lassen, dabei viel mir direkt auf dass Kühlmittel über den Überlaufschlauch vom Ausgleichbehälter läuft. Die Temperaturanzeige im Kombiinstrument ist leicht über die Mitte gegangen. Da hab ich den Motor direkt abgestellt. Anschließend war der Ausgleichsbehälter fast leer. Am Ölmessstab und Öldeckel ist kein „cremiger Schaum“ oder so zu sehen.
Jemand eine Idee was kaputt sein könnte? Eher ZKD oder doch Wasserpumpe oder Visco? Hatte jemand mal ähnliches?
|
|
|
30.08.2024, 23:22
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
koennen einige Sachen sein, wenn die Temperatur hochgegangen ist, dann bedeutet das, dass evtl. das Thermostat defekt ist, hatte schon gebrochene Thermostate, oder die Wasserpumpe ist defekt, bei einigen alten WAPU gab es das ja, das sich die Welle loeste und der Impeller nicht mehr voll drehte (das waren die ersten Plastikwasserpumpen, spaeter wurde das Material ja geaendert). Visko kannste Pruefen https://www.7-forum.com/forum/showth...=Viskokupplung
Ich wuerd erst mal Kuehlmittel auffuellen, Entlueften und dann mit einem Fernthermometer beobachten, wie sich die Temperaturen entwickeln, also z B ob was heisses in den Kuehler geht oder nicht vom Thermostat usw.
Kommt da Wasser zurueck? http://www.nmia.com/~dgnrg/page_19.htm
|
|
|
30.08.2024, 23:40
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.04.2017
Ort: Cloppenburg
Fahrzeug: E32-730i (03/90)
|
Danke für die schnelle Antwort, werde ich morgen testen. Was mich nur wundert dass das Wasser nicht durch den Deckel (2Bar) austritt sondern nur durch den Überlaufschlauch. Ich dachte der überlaufschlauch ist nur für „zuviel“ Wasser im System. Oder habe ich da einen Denkfehler?
|
|
|
31.08.2024, 01:11
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Evtl. hattest Du mehr als 2 bar Druck?
ich verstehe es so, wenn es durch den Ueberlaufschlauch austritt, dann hat sich beim Deckel was bewegt = Ablauf Ueberdruck oder zuviel = auch Druck geoeffnet. Durch die Waermeentwickung dehnt sich die Fluessigkeit ja aus bei hoeherer Temperatur = mehr Druck. Aber bei normaler, korrekter Fuellung kommt erst mal Luft raus oder rein. Hier ein paar Bilder und erklaert
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/1216288/
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/1216379
das eckige Loch im Deckelgewinde ist fuer Ueberlauf Ueberdruck.
Das runde untere fuer den Ruecklauf vom Kuehler.
Es gibt natuerlich auch Kühlwasserverlust durch defekten Deckel.
Eine Erhöhung der Kühlmitteltemperatur führt zu einem Druckanstieg im Kühlsystem, da sich das Kühlmittel ausdehnt. Dadurch steigt der Druck im Ausgleichsbehälter an, worauf sich das Überdruckventil im Verschlussdeckel öffnet und Luft entweichen lässt. Bei Normalisierung der Kühlmitteltemperatur entsteht ein Unterdruck im Kühlsystem. Kühlmittel wird aus dem Behälter zurück gesaugt. Hierdurch entsteht im Behälter ebenfalls ein Unterdruck. Folglich öffnet das Unterdruckausgleichs-Ventil im Verschlussdeckel des Behälters. Luft strömt in den Behälter, bis ein Druckausgleich erreicht ist.
https://www.techtool.mahle.com/de/pkw/components/ec04
Mahle schreibt: Ein Ausfall kann sich wie folgt bemerkbar machen: Kühlmittelverlust (Leckage) an diversen Systembauteilen oder am Ausgleichsbehälter selbst, Überhöhte Kühlmittel- bzw. Motortemperatur, Ausgleichsbehälter oder andere Systembauteile gerissen/geborsten
Ursachen für einen Defekt können sein: Überdruck im Kühlsystem, aufgrund eines fehlerhaften Ventils im Verschlussdeckel,Blockaden (Korrosion, Dichtmittel),Materialermüdung
Kannst ja mal das System abdruecken lassen.
Geändert von Erich (31.08.2024 um 06:30 Uhr).
|
|
|
31.08.2024, 12:16
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Zitat:
Zitat von MrWinter
Danke für die schnelle Antwort, werde ich morgen testen. Was mich nur wundert dass das Wasser nicht durch den Deckel (2Bar) austritt sondern nur durch den Überlaufschlauch. Ich dachte der überlaufschlauch ist nur für „zuviel“ Wasser im System. Oder habe ich da einen Denkfehler?
|
Ja, Denkfehler. Der Überlaufschlauch hängt hinter dem Deckel. Wenn der wegen Überdruck "auf macht" läuft die Kühlflüssigkeit aus dem Schlauch.
|
|
|
31.08.2024, 13:33
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.04.2017
Ort: Cloppenburg
Fahrzeug: E32-730i (03/90)
|
Hab’s nochmal getestet, konnte den Fehler nicht reproduzieren. Der Rücklaufschlauch war wohl etwas verstopft. Denke daran könnte es gelegen haben. Hab das System aufgefüllt und entlüftet, die Heizung wird warm, Temperatur bleibt in der Mitte (auch im Stand). Der obere Schlauch wird sehr warm, der untere wird nicht ganz so warm. Ich denke also das alles wieder funktioniert. Ich frage mich nur wo der Dreck im Kühlsystem herkommen soll, der Kühler kam letztes Jahr neu und das System wurde dabei schon gespült und auch bis -28 grad mit Frostschutz gefüllt.
|
|
|
31.08.2024, 14:19
|
#7
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Auch mit dem richtigen Frostschutz?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|