


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.08.2023, 20:39
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.93)
|
Wasser in den Türen
Servus zusammen,
Da es in den letzten Tagen vermehrt geregnet hat und meiner momentan leider draußen steht, ist mir aufgefallen, dass jedes mal nachdem es geregnet hat, Wasser (nur beim öffnen) aus meinen türen kommt.
Hab mal zum testen einen Türgriff abgeklebt aber leider selbes Ergebnis.
Kann es wirklich sein, dass alle (doppelt Verglasung) Fensterdichtungen kaputt sind? Der Stand 21 Jahre in einer dunklen Garage.
Gruß Rudi
|
|
|
09.08.2023, 21:09
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Wasser in der Türe ist an sich normal und undvermeidbar. Die Schachtdichtungen sind nie 100% dicht.
Wichtig ist, dass das Wasser aus den Ablauflöchern vorne und hinten herausfliesst. Das kann es eigentlich schon bei geschlossener Türe. Wichtig ist, dass die "Türfolie" hinter der Türverkleidung und die Butylverklebung intakt sind. Diese leitet das Wasser in die Tür zu den Abläufen. Wenn es zwischen Türverkleidung selbst und dieser Folie austritt, ist gerade diese undicht. Dann kommt der Schwall häufig erst raus, wenn man die Tür öffnet. Dann wird die Verkleidung nicht mehr angedrückt und das Wasser kann herauslaufen.
Geändert von Zlatko (09.08.2023 um 22:14 Uhr).
|
|
|
09.08.2023, 21:24
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
|
Daß Wasser in die Türen kommt, ist völlig normal.Dafür haben die Türen auch extra Wasserablauföffnungen.Und zwar genau oberhalb der unteren schwarzen Abschlussleisten.Jede Tür hat je zwei Ablauföffnungen.
Am Türgriff läuft da nichts rein.
Die Fensterschachtdichtungen sind nicht wirklich in dem Sinne als Dichtungen zu sehen.Das sind mehr so Wasserabstreifgummis,wenn man die Scheibe versenkt und sie lassen jede Menge Wasser durch.
Genau so, wie z.B. das Schiebedach.Auch die Schiebedachdichtung dichtet nicht wirklich gegen Wasser ab.Auch das Schiebedach hat vier Wasserabläufe.
|
|
|
10.08.2023, 13:10
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.93)
|
Okay, wenn das so ist, dann hab ich mir unnötig Sorgen gemacht.
Aber wieso läuft das Wasser nicht ab wenn die Türen geschlossen sind?
Gruß Rudi
|
|
|
10.08.2023, 13:37
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Durch Dreck/Staub vermischt mit Wasser setzen sich im Laufe der Jahre die Abläufe zu.
|
|
|
10.08.2023, 16:22
|
#6
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Gerne setzten die Abläufe sich auch nach eine Hohlraumkonservierung zu.
Damit habe ich zu kämpfen, ich muss die über die Saison verteilt immer mal wieder freimachen, weil das Fett so kriechfähig ist und auch nach Jahren noch läuft.
|
|
|
10.08.2023, 20:11
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.93)
|
Am besten mal mit was dünnem die Abläufe freimachen oder?
Seltsam dass trotzdem nur beim öffnen der Tür das Wasser kommt.
Naja, mal sehen!
Danke euch 🍻
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|