


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.07.2022, 09:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.02.2018
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-750ixl l7 (12.99) E66-760li (07.06) E39 540i (04.03) individual, E32 750il (06.92)
|
Kraftstoff in der Tankentlüftung 760li
Hallo,
Habe ein weiterführendes Problem bei meinem 760er. Hatte ja vor einiger Zeit Kraftstoff im Motoröl. Was zunächst auf defekte Membranen der Pumpen hindeutete. Diese wurden auch neu gemacht weil sie auch defekt waren. Jetzt das Problem das weiterhin Kraftstoff über die Tankentlüftung in den Motor gelangt. Habe die oberen Schläuche an den Pumpen abgemacht um zu sehen ob die Membranen heile sind. SIND SIE !!!! Der Kraftstoff läuft aus dem abgezogen Schlauch und wird beim öffnen der Tankentlüfzungsvettile in den Motor gesaugt. Woher kommt der Kraftstoff? Habe auch schon das Ventil was sich am Haubenkontakt der Diebstahlwarnanlage befindet gestauscht aber ohne erfolg. Es istvso extrem das er sogar Kraftstoff übern Auspuff raushaut. Je wärmer der Motor wird desto mehr Kraftstoff kommt aus den abgezogenen Schläuchen. Habt ihr eine Ahnung ????? Danke im voraus.
Gruss Frank
|
|
|
17.07.2022, 10:03
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Der Kraftstoff kommt aus dem Ausgleichsbehälter hinten im Radhaus.
Seltsam ist aber dass es da normal noch einen Aktivkohle-Filter gibt und vorne eigentlich nichts flüssiges ankommen sollte (sondern nur Dämpfe).
Also ist mit Sicherheit dein Aktivkohle-Filter in Auflösung und kaputt.
Was mich aber auch wundert: Selbst ohne Filter darf da nicht Unmengen an Sprit raus kommen.
Kann es sein dass der Motor sich den Sprit durch den Unterdruck ansaugt? Wenn ja dann ist dein Tankentlüftungsventil bzw die Ansteuerung kaputt (bleibt dauerhaft offen)
Stromlos (also ausgesteckt) ist das Ventil zu - probiere mal aus ob du dann durchpusten kannst. Wenn ja ist es defekt.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
17.07.2022, 10:20
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.02.2018
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-750ixl l7 (12.99) E66-760li (07.06) E39 540i (04.03) individual, E32 750il (06.92)
|
Hallo markus,
Die beiden Tankentlüftungsventile habe ich noch nicht stromlos gestestet. Habe nur die Schläuche an beiden abgezogen und ein paar Minuten nach dem Kaltstart fangen diese an zu klackern und wenn man den Fnger vor die Schlauchöffnung am Entlüftungsventil hält wird er angesaugt , an beiden. Der Motor an sich läuft aber ganz normal wie er sollte.
Gruss Frank
|
|
|
17.07.2022, 11:35
|
#4
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Wie lange ist es her, dass die Membranen getauscht wurden?
Ich hatte den Fall bei einem Kollegen in den USA, dass es nach dem Tausch ewig gedauert hat, bis das Luftsystem leer und trocken war.
Ansonsten, mach den Aktivkohlefilter auf und schau, wie es da drinne aussieht. Die HDPs sind die einzige Quelle, aus der der flüssige Sprit in die Tankentlüftung gelangen kann.
|
|
|
17.07.2022, 11:53
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.02.2018
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-750ixl l7 (12.99) E66-760li (07.06) E39 540i (04.03) individual, E32 750il (06.92)
|
Hallo Heinrich,
die Membranen sind ganz frisch getauscht. Der Wagen lief seitdem vielleicht ne dreiviertel stunde da er im moment nicht angemeldet ist. Das merkwürdige ist, wenn ich die schläuche der tankentlüftung an den pumpen abziehe und auch an den tankentlüftungsventilen kommt nach ca 1 minute nach kaltstart schon kraftstoff raus und zwar als erstes anschluss pumpe fahreseite.
Gruss frank
|
|
|
17.07.2022, 11:55
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 26.02.2018
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-750ixl l7 (12.99) E66-760li (07.06) E39 540i (04.03) individual, E32 750il (06.92)
|
Achso, habe auch seit 2 wochen die schläuche nicht draufgesteckt wieder, also müsste es ja eigentlich auch langsam verdampfen wenn da noch kraftstoff drin stehen würde, oder ?????
|
|
|
17.07.2022, 12:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Bei dem Kraftstoffüberschuss müsste doch die MKL angehen.
Steht etwas im Fehlerspeicher?
Gab auch Fälle wo die Membranen beim Einbau leider gequetscht oder einfach auf die alten draufgelegt und direkt wieder undicht wurden.
Geändert von BMWMAX (17.07.2022 um 12:39 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|