Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2022, 00:13   #1
E32E34E36
E3x
 
Registriert seit: 20.03.2022
Ort: Ofterdingen
Fahrzeug: E32-730i (02.91)
Standard Wiederbelebung eines 730i E32 M30B30

Liebe E32 Freunde,

ich habe mir einen lang ersehnten Traum erfüllt und mir den schönsten 7er aller Zeiten angeschafft, einen E32. Es ist ein M30B30 mit Schaltgetriebe.

Habe ein Exemplar ergattert, das zwar einige Baustellen hat, aber eine super Substanz, da die Karosserie keinerlei Rost aufweist.

Allerdings wurde das Auto seit 8 Jahren nicht mehr gestartet.
Meine Frage nun: Bevor ich den zum ersten Mal nach so langer Zeit wieder zum Leben erwecke, welche vorbereitenden Maßnahmen sind da zu empfehlen?

Schon mal vorab vielen Dank für Eure wertvollen Hinweise.

E3x
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg e32tf7erforum.jpg (36,9 KB, 38x aufgerufen)
__________________
730i E32 M30B30 Limo
520i E34 M50B20 Limo
328i E36 M52B28 Cabrio
520d F10 N47B20 Limo
E32E34E36 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2022, 03:20   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Haube auf, Zündkerzen raus, passenden Ringschlüssel auf die Mutter der Riemenscheibe der Kurbelwelle und vorsichtig versuchen den Motor von Hand durch zudrehen. Keinesfalls den Anlasser zu Hilfe nehmen. Wenn sich die Kolben widerstandlos bewegen lassen, kann man den ersten Startversuch, mit Kraftstoff aus dem Kanister wagen. Der Sprit im Tank dürfte hinüber sein, wie auch die Benzinpumpe + Filter und evtl. die Einspritzventile verklebt vom alten Sprit.
Mach Inspektion I + II Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ght=inspektion
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2022, 08:03   #3
E32E34E36
E3x
 
Registriert seit: 20.03.2022
Ort: Ofterdingen
Fahrzeug: E32-730i (02.91)
Standard

Guten Morgen,

der Motor lässt sich gut drehen, hab ich mit einem Helfer geprüft, im dem wir den 3. Gang eingelegt haben und das Auto von Hand geschoben haben.
Ich werde den alten Sprit dann erst mal ablassen und neuen einfüllen und sehen was passiert.
Ich lasse den Motor erst mal Orgeln mit abgeklemmter Zündspule, damit sich das Öl im Motor verteilt.

Hab mal irgend gehört, die M30 sollen ein Thema mit der Ölpumpe haben. Sollte ich da auch was beachten?
E32E34E36 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2022, 08:57   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Oelpumpe, das Thema ist wohl hier ausgiebig besprochen und Tenor ist, nicht verrueckt machen lassen Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...t=M30+Oelpumpe

wichtiger ist die Ueberpruefung der Hohlschrauben und Befestigung mit Loch/Draht oder Klemmscheiben Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/banjo.htm
Klemmbleche gibt es hier, sind zwar etwas viel, da fuer M70, kann man auch selber machen, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.engl-production.de/sicherungsblech.html

des weiteren Oelfiltergehaeuse, Ventil defekt, wenn nach dem Starten die Oeldrucklampe lange an ist, ist der Behaelter leer/defekt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmwe34.net/E34main/Trouble/OilCanister.htm

Reparaturanleitung / Motorschmierung / Ölpumpe aus- und einbauen/prüfen / M10/M30 Motor
Befestigungsmuttern für Antriebskettenrad abschrauben und Kettenrad abnehmen. Paßscheibe abnehmen.
Ölpumpe abschrauben und herausnehmen - Pfeile-. Vorher gegebenenfalls Sicherungsbleche an den Schrauben durch umbiegen öffnen.
Antriebswelle der Oelpumpe von Hand drehen und dadurch Oelpumpe auf Leichtgängigkeit prüfen. Oelsieb in Kraftstoff reinigen. Ölpumpendeckel abschrauben und Gehäuse sowie Rotoren auf Riefen und Abnutzung prüfen. Mit Fühlerblattlehre Radialspiel zwischen Außenrotor/Pumpengehäuse prüfen. Sollwert: 0,1 - 0,15 mm. Axialspiel Rotor/Pumpengehäuse mit Lineal und Fühlerblattlehre prüfen, Sollwert: 0,04 - 0,1 mm. Spaltmaß zwischen Innen- und Außenrotor wie in der Abbildung gezeigt prüfen. Sollwert: 0,12 - 0.20 Mm. Gegebenenfalls Oelpumpe ersetzen. Ölüberdruckventil aus der Oelpumpe herausnehmen. Kolben auf Leichtgängigkeit prüfen und Länge der Druckfeder messen. Sollwert in entspanntem Zustand: 68 mm.
Einbau
Überdruckventil mit neuem Dichtring einsetzen. Ölpumpendeckel anschrauben.
Ölpumpe ansetzen, dabei neuen o-Ring zwischen Gehäuse und Oeldruckleitung einsetzen. Darauf achten, daß die Oelbohrung im Distanzblech mit der Oelbohrung im Motorblock fluchtet. Kettenrad in die Antriebskette einsetzen und auf die Pumpenachse aufschieben. Paßscheibe auf die Pumpenachse aufschieben. Befestigungsmuttern für Pumpenrad mit 9 nm festziehen. Pumpe mit 22 nm festschrauben. Spannung der Antriebskette durch Daumendruck prüfen. Bei leichtem Druck muß sich die Kette etwas eindrücken lassen.
Achtung: die Kettenspannung wird durch unterlegen mit entsprechender Anzahl Distanzbleche - 1 4 - zwischen Pumpe und Motorblock eingestellt, siehe Abbildung w-1216. Wenn die Spannung der Kette zu gering ist, dickere Distanzbleche einbauen. Ölwannenunterteil einbauen. Link mit Zeichnung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw5er.net/m10_m30_motor-90.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Zusatzlüfter im 730i, M30B30? Chris-Berlin BMW 7er, Modell E32 2 17.11.2020 09:12
Motorraum: Wiederbelebung eines 1987er E32 - Unruhiger Leerlauf D-Fence BMW 7er, Modell E32 26 24.01.2015 14:44
E32-Teile: KLR M30B30 730i/530i KillingKenny Suche... 0 16.09.2014 15:03
Wiederbelebung eines E32 Teil 1 Franky740 BMW 7er, Modell E32 144 11.12.2010 21:46
Hilfe bei E32-730i-R6 mit M30B30... ekki BMW 7er, Modell E32 9 12.09.2006 23:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group