


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.06.2004, 09:51
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: niedersachsen
Fahrzeug: e32 735i
|
Kompressor
ich wollte mal fragen ob es einen kompressorkit fürn 750i gibt.
ich glaube so  etwas schon mal gelesen zuhaben.
danke
alpinaralle
|
|
|
03.06.2004, 13:23
|
#2
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von alpinaralle
ich wollte mal fragen ob es einen kompressorkit fürn 750i gibt.
ich glaube so  etwas schon mal gelesen zuhaben.
danke
alpinaralle
|
Ja....gibt es.......15.000-20.000€....glaube ich.
Gruß
|
|
|
03.06.2004, 14:56
|
#3
|
-Hecktriebler-
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: MT
Fahrzeug: A6 Avant 3.0 tdi, Mini Countryman Cooper SD, Subaru Impreza STI(JDM)
|
und wieviel bringt das an leistung?
|
|
|
03.06.2004, 14:58
|
#4
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Beim Fuffi waren das bis zu 450PS....glaube ich.....werde mal die Unterlagen checken.
Gruß
|
|
|
03.06.2004, 16:54
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
hab nen angebot hier für nen kompressorumbau. 25.000 euro. danach ca 650 ps.
mfg Benni
|
|
|
03.06.2004, 17:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
25.000 Euro sind eine menge Holz. Aber da kommen dann bestimmt noch ordentlich Kosten für ein anstämdiges Getriebe. Der normale Schaltautomat dürfte da keine Chance mehr haben.
gruss
Frank
|
|
|
04.06.2004, 10:59
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Angelbachtal
Fahrzeug: Alpina B11, Polo 86c
|
Ja ja das gute alte Tuning des Motors,
Was hab ich schon geguckt, Chip, Nocke, Rennkats (hat aber der B11 schon)
Kraftstoffdruckregler (keine Erfahrungsberichte)
Größerer Einspritzer (keine Erfahrungsberichte)
Einzeldrosselklappenumbau (zu teuer)
Turbo (zu teuer)
Kompressor (viel zu teuer)
M-Pleullager (kann eigentlich gar nichts bringen)
Luftfilter (nichts gemerkt)
Umbau auf 4,4l (sagt jeder es wäre nicht möglich weil getriebe nicht passt)
Gut dann lassen wir es eben. Ich denke eins von den billigsten und besten
lösungen ist sich gleich ein Leistungsstärkeres Auto zu kaufen.
Und dabei wollte ich nur etwas mehr schub von unten raus 
|
|
|
04.06.2004, 12:18
|
#8
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von B11-Alpina
Ja ja das gute alte Tuning des Motors,
Was hab ich schon geguckt, Chip, Nocke, Rennkats (hat aber der B11 schon)
Kraftstoffdruckregler (keine Erfahrungsberichte)
Größerer Einspritzer (keine Erfahrungsberichte)
Einzeldrosselklappenumbau (zu teuer)
Turbo (zu teuer)
Kompressor (viel zu teuer)
M-Pleullager (kann eigentlich gar nichts bringen)
Luftfilter (nichts gemerkt)
Umbau auf 4,4l (sagt jeder es wäre nicht möglich weil getriebe nicht passt)
Gut dann lassen wir es eben. Ich denke eins von den billigsten und besten
lösungen ist sich gleich ein Leistungsstärkeres Auto zu kaufen.
Und dabei wollte ich nur etwas mehr schub von unten raus 
|
Für ca. 3000€ bekommst Du den B11 auf 3,8l aufgebohrt............ca.280PS.
Das reicht doch??
Gruß
|
|
|
04.06.2004, 12:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Angelbachtal
Fahrzeug: Alpina B11, Polo 86c
|
Das sind dann 115 euro pro PS hört sich für meine Verhältnisse völlig balla
an. 3000 euro für 26 ps und 300ccm finde ich nicht preisgerecht. (keine kritik
an dich Raffael du machst ja nicht die Preise)
Laut Werbung sollten ja schon 15 PS vom Verstellbaren Kraftstoffdruckregler
zu erwarten sein (laut Werbung) Imanuell hat das auch mal fast bestätigt
was aber durch den 1,5l höheren verbrauch laut ihm blödsinn ist! (da B11 zweitwagen würds mich ja nicht jucken) also auch kein richtiger Erfahrungsbericht. Preis 163 Euro finde ich sehr OK
Dann hab ich mal noch auschau gehalten nach ner grösseren Ansaugbrücke,
hab dann nur was von Dinan gefunden, wurde aus dem English nicht schlau
und bei einem preis von 800 Euro war das dann auch nicht mehr meins gewesen. In unserem Forum hat auch keiner gewusst wo ich sowas herbekomme. Was ich ausgeben würde wären 400 Euro
Ich hab mal bei einem Kollegen ein Opel magazin in der hand gehabt die waren da in richtung Motortuning ganz anders drauf, und haben Einspritzer von grösseren Maschienen draufgepflanzt und einer hat sogar einen Luftmengenmesser vom 635 bei einem A Manta gehabt. Wie da die Ergebnisse wirklich sind weis ich allerdings nicht.
Meine Leistungswunschvorstellung sind 350 NM und 275 PS ob man dass
mit 800-1000Euro schafft ist fraglich.
|
|
|
04.06.2004, 13:03
|
#10
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von B11-Alpina
Das sind dann 115 euro pro PS hört sich für meine Verhältnisse völlig balla
an. 3000 euro für 26 ps und 300ccm finde ich nicht preisgerecht. (keine kritik
an dich Raffael du machst ja nicht die Preise)
Laut Werbung sollten ja schon 15 PS vom Verstellbaren Kraftstoffdruckregler
zu erwarten sein (laut Werbung) Imanuell hat das auch mal fast bestätigt
was aber durch den 1,5l höheren verbrauch laut ihm blödsinn ist! (da B11 zweitwagen würds mich ja nicht jucken) also auch kein richtiger Erfahrungsbericht. Preis 163 Euro finde ich sehr OK
Dann hab ich mal noch auschau gehalten nach ner grösseren Ansaugbrücke,
hab dann nur was von Dinan gefunden, wurde aus dem English nicht schlau
und bei einem preis von 800 Euro war das dann auch nicht mehr meins gewesen. In unserem Forum hat auch keiner gewusst wo ich sowas herbekomme. Was ich ausgeben würde wären 400 Euro
Ich hab mal bei einem Kollegen ein Opel magazin in der hand gehabt die waren da in richtung Motortuning ganz anders drauf, und haben Einspritzer von grösseren Maschienen draufgepflanzt und einer hat sogar einen Luftmengenmesser vom 635 bei einem A Manta gehabt. Wie da die Ergebnisse wirklich sind weis ich allerdings nicht.
Meine Leistungswunschvorstellung sind 350 NM und 275 PS ob man dass
mit 800-1000Euro schafft ist fraglich.
|
Und da ist Dein bzw. das Problem.
Du willst Leistung....richtig Leistung, für wenig Geld.....und da prallen 2 Welten aufeinander.
Wenn Du richtige "Prüfstand-PS" haben willst, dann musst Du auch tieger in die Tasche greifen.
Aus dem B11 kannst Du noch locker paar PS rausholen.......aber richtige PS eben....eine richtige gute Nockenwelle kostet ja schon locker 400-500€.....da wirst Du mit Deienen 1000€ auskommen....das geht nicht.
Du wirst wohl mit den 254PS leben müssen, wenn Du nicht so viel ausgeben willst..... die ALPINA Brücke ist eh schon "bearbeitet", daher wirst Du da auch nicht weiter kommen.
Also ich finde 3.000€ für 3,8l & 280 PS.....man bedenke dass anschließend der Motor überholt ist.....und ein ///M5 schwer zu kämfen hat, unten raus.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|