


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.05.2018, 18:17
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW 735i (09.91)Automatic
|
Startprobleme am Morgen
Seit einiger Zeit hat mein 735(EML) jeden Morgen ausgiebig Startschwierigkeiten.
Erst nach 2 - 3 mal Orgeln (t.T. fast 10 sec) bequemt er sich, mal zu ruckeln.
Benzinpumpe ist neu,B.Filter ist neu,Druckregler ist neu, am Auspuff riechts auch nicht nach Benzin. Bei den Anlassversuchen rührt sich die Verbrauchsanzeige erst mal nicht, bis sie dann zuckt. Erst dann springt er an, aber mit Problemen. Nach einigen Gasstössn (nicht über 2000 U/min) läuft er dan wieder einwandfrei.
Auch das Anlassen nach einiger Zeit ist einwandfrei.
Auch im Forum habe ich noch keinen Beitrag gefunden, der meine Probleme auch
nur annähernd beschreibt. Hat jemand vielleicht eine neue Idee?
gruß karl
|
|
|
01.05.2018, 19:08
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Mir fallen da mehrere Möglichkeiten ein:
Benzinpumpe (im Tank): Die hat ein Druckventil eingebaut. Wenn dieses den Druck auf der Leitung nicht mehr hält, dann muss sich der Benzindruck beim Kaltstart erst mal wieder aufbauen. Das dauert ein paar Sekunden. Beim Warmstart ist alles ok, da der Druck noch da ist.
Aber: Wenn Du eine neue Benzinpumpe brauchst, dann keine Billige nehmen. Die Billigen halten oft den Druck nach ein paar Wochen schon nicht mehr. Dann hast Du gleiche Problem wieder.
Temperaturfühler: (das Blaue oben im Thermostatgehäuse) Das gibt vielleicht falsche Werte an das Steuergerät. Das denkt, der Motor ist warm und läßt den Motor beim Kaltstart zu mager laufen. Die EML hat einen zusätzlichen weißen Temperaturfühler. Der könnte es dann auch sein. Der schwarze Fühler ist für die Anzeige im Tacho. (Also: ohne EML 2 Fühler, mit EML 3 Fühler)
Kurbelwellensensor (OT-Sensor, vorne an der Schwungscheibe): Wenn der spinnt, dann springt der Motor auch schlecht an.
Motorsteuerrelais (Im Steuergerätekasten): Wenn das alt ist, kann es auch Probleme mit dem Motorstart geben. Gleiches gilt für das Benzinpumpenrelais.
|
|
|
01.05.2018, 19:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von 68msw
Aber: Wenn Du eine neue Benzinpumpe brauchst, dann keine Billige nehmen. Die Billigen halten oft den Druck nach ein paar Wochen schon nicht mehr. Dann hast Du gleiche Problem wieder.
|
Genau! 
M f G
|
|
|
04.05.2018, 08:54
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Pullach im Isartal
Fahrzeug: E32-735i (09/86)
|
Hallo,
es könnte auch an den Einspritzventilen liegen. Wenn diese mit der Zeit undicht werden, hat das zwar beim Fahren keinen Einfluss, aber sie können über Nacht den Druck verlieren (in die Ansaugspinne tropfen) was zu dem geschilderten Verhalten führen kann.
Gruß
Matthias
|
|
|
04.05.2018, 17:13
|
#5
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
Kw Sensor muss auch eingestellt sein,bin der Meinung 0,7mm zum Kw Rad
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
04.05.2018, 21:37
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von m30 freak
Kw Sensor muss auch eingestellt sein,bin der Meinung 0,7mm zum Kw Rad
|
Der läßt sich nicht einstellen. Aber wenn sich die Schraube lockert, dann stimmt der Abstand nicht mehr.
|
|
|
04.05.2018, 17:42
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von dig-l
Seit einiger Zeit hat mein 735(EML) jeden Morgen ausgiebig Startschwierigkeiten.
Hat jemand vielleicht eine neue Idee?
|
Aber natuerlich! Spendire morgens Deinem Wagen eine Tasse guter Kaffe  Mir tut das bei morgigen Startschwierigkeiten immer gut 
Und bau noch am Sptittzufurleitung einen simplen Ruecklaufventil an 
Gruss Dich
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Startprobleme
|
Kuddels7mer |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
9 |
15.01.2014 09:00 |
|
Motorraum: Startprobleme
|
MiJa |
BMW 7er, Modell E23 |
4 |
02.08.2012 19:19 |
|
Elektrik: Startprobleme
|
O. aus B. |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
19.03.2011 13:40 |
|
Elektrik: Startprobleme
|
z3mcoupe |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
18.08.2006 13:18 |
|
Startprobleme
|
der Belgier |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
08.06.2003 12:40 |
|