


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.09.2017, 10:49
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Döberitz
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
|
HU diesmal nicht bestanden
2 Jahre waren rum und ich war mal wieder zu HU.
"Dieses Mal habe ich leider kein Foto äh Plakette für dich"
-(E) Bremsflüssigkeit verunreinigt
-(E) Bremsschlauch vorne links rissig
-(G) Nebelscheinwerfer Glas gesprungen
-(E) AU nicht bestanden -> CO Gehalt soll max 0,3 ist 0,51 trotz warmfahren
-(H) Schweller angerostet
-(H) Tonnenlager hinten Li+Re Spiel
(E) erheblicher Mangel
(G) geringfügiger Mangel
(H) Hinweis
Bremsflüssigkeit und Schlauch ist kein Problem. Nebelscheinwerfer wird seit 20 Jahren bemängelt, also auch uninteressant.
Sorgen macht mir kurzfristig der CO Gehalt. Aber selbst wenn ich die AU hinbekommen, muss ich in spätestens 2 Jahren Tonnenlager wechseln (geht auch noch, habe ich vor ca 12 Jahren schon mal) und die Schweller aufarbeiten lassen. Und da bin ich dann raus.
Müsste ich also machen lassen. Was kostet sowas?
Andererseits ist ein 730i R6 aus 1990 ohne Ausstattung und reichlich Gebrauchsspuren. Also auch kein Fahrzeug, das unbedingt als Oldtimer erhaltenswert ist.
Einen ordentlichen F01 bekommt man ab 25T€ und gefällt mir auch.
Geld währe zu Not auch vorhanden.
Meinen fahre ich seit 1996, ist also ggf Zeit, Abschied zu nehmen.
Also was sinnvoll tun?
Vorschläge/Gedanken oder Ideen, was ich jetzt tun sollte? Was würdet ihr tun?
|
|
|
06.09.2017, 10:52
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
E32 gibt es nicht mehr viele. Entweder man liebt den Wagen oder eben nicht. Eine wirtschaftliche Frage stellt sich ob des Alters nicht. Monetäre Aspekte spielen beim Liebhaber nur bedingt eine Rolle
Viele Grüße,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
06.09.2017, 11:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740i (07.93), Mazda 323f BA (11.97), Mazda Xedos 9 (08.95)
|
Hii...
Wenn man natürlich wirtschaftlich denkt, macht das bei vielen älteren Fahrzeugen irgendwann keinen Sinn, großartig Geld reinzustecken. Ich gehöre definitiv zu den "verrückten", die nicht wirtschaftlich denken, sondern als liebhaber probiert, den wagen so gut es geht zu halten. Das musst du leider für dich selbst beantworten, ob es dir das geld wert ist. Da du für den wagen wahrscheinlich in dem Zustand eh nicht viel bekommen würdest, wäre es ja eine Überlegung, den E32 neben den F01 als oldtimer evtl. mit saison kennzeichen anzumelden und dich nach und nach um ihn zu kümmern, wie es eben das Geld erlaubt. Aber selbst dafür muss man schon etwas "verrückt" sein  . Hier bist du eigentlich dafür genau richtig aufgehoben.
|
|
|
06.09.2017, 12:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Wenn du das Auto aufgibst, wird es dir wahrscheinlich in ein paar Jahren leid tun. Zumindest bei mir wär das so. Ich würde es auch so machen wie weiter oben geschrieben: ein anderes Auto als Alltagswagen, den E32 aber behalten. Später kommt dann die Lust irgendwann wieder, ihn wieder fit zu machen.
Ich habe im Herbst manchmal auch keine Lust mehr, noch irgendwas am E32 zu machen. Er bleibt dann den Winter über mehr oder weniger unbeachtet in der Garage stehen. Im Frühling kanns dann plötzlich nicht mehr schnell genug gehen, alle Mängel zu beseitigen und ihn wieder anzumelden. Wobei meiner mittlerweile keinen richtigen Mangel mehr hat.
|
|
|
06.09.2017, 15:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Ist das einer mit Handschaltung?
Würde ich mich definitiv einmal umhören, ob Dir den nicht jemand nochmal zusammenflickt.
Wegen der AU würde ich einmal zu einer Werkstatt Deines Vertrauens fahren und die Au dort machen lassen, wenn das Auto richtig warm gefahren ist. Die alten Kats benötigen sehr oft einen gute Betriebstemperatur. Die Lambda-Sonde wechseln schadet zumeist auch nicht, da diese ein Verschleißteil ist, die man ohnehin irgendwann wechseln sollte - meistens hat man danach sogar ein bisschen weniger Spritverbrauch.
|
|
|
06.09.2017, 17:13
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Beleuchtung ist doch mittlerweile ein erheblicher Mangel?
Sei froh dass er das nicht gemerkt hat. Mir wurde die Plakette verweigert, weil der NSW zu hoch eingestellt wurde...
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|